Schottland

nördlicher Landesteil des Vereinigten Königreiches
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2004 um 00:19 Uhr durch 80.185.188.200 (Diskussion) (Zwobot - robot Ergänze:id Ändere:et). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schottland (Gälisch: Alba) ist der nördliche Teil Großbritanniens und Teil des Vereinigten Königreichs. Schottland besteht aus dem Festland und mehreren Inselgruppen, nämlich den Shetlandinseln, Orkney und den inneren und äußeren Hebriden.

Schottland
Datei:Schottland-fahne.gif Datei:Scottish Royal COA.jpg
Nationalfahne: Andreaskreuz Wappen
Wahlspruch: Nemo me impune lacessit (lat., Niemand verletzt mich, ohne bestraft zu werden)
SprachenEnglisch, Scots, Gälisch
HauptstadtEdinburgh
KöniginElisabeth II.
Erster MinisterJack McConnell
Fläche78,782 km²
Bevölkerung
 - Total (2001)
 - Bevölkerungsdichte
 
5.062.011
64/km²
Währung Pfund Sterling
Zeitzone UTC, Sommerzeit: +1 UTC
NationalhymneKeine. Zu verschiedenen Anlässen werden unterschiedliche Lieder verwendet, zum Beispiel Flower o Scotland, Scotland the Brave oder Scots Wha Hae.
Internet TLDKeine eigene.
Karte von Schottland

Geographie

Schottland teilt sich in zwei geographische Regionen auf, die Highlands und die Lowlands.

Die südlich gelegenen Lowlands sind stärker von England geprägt, aufgrund des leichteren Zugangs zu diesen Regionen. So ergaben sich die kulturellen Unterschiede in den beiden Gebieten.

Schottland bedeckt in etwa ein Drittel der Fläche des Vereinigten Königreichs.

Bevölkerung

Die Schotten stammen ethnisch von den Angelsachsen, Kelten und Skandinaviern ab. Die meisten sprechen Englisch oder Scots, auch als 'Lallans', d.h.'Lowlands' bekannt. Eine Minderheit, großteils auf den westlichen Inseln vertreten, spricht noch schottisches Gälisch. Vor der Vereinigung mit England im Jahr 1707 wurde Scots in den Gerichten und im schottischen Parlament gesprochen.

Geschichte

Siehe Geschichte Schottlands und Schottland (Liste der Herrscher)

Kultur

Der Dudelsack, die Kilts und der Whisky sind die bekanntesten schottischen Kulturgüter, auch Shortbread (Butter-, Spritzgebäck), Haggis, Harris Tweed und das schottische Clansystem sind weitläufig bekannt.

Das Clansystem, vor allem in den Highlands, stellt eine schottische Besonderheit dar. Ein paar der bekanntesten Clans sind:

  • MacGregor
  • Stewart
  • MacDonald
  • MacLeod
  • Robertson
  • Campbell

Wirtschaft

Schottland ist neben Irland das Zentrum der Whisky-Industrie. Die zweite dort gewonnene Flüssigkeit ist das Nordsee-Öl.

Verwaltung

Schottland gliedert sich in folgende Verwaltungsbezirke:


Vereinigtes Königreich:
England | Nordirland | Schottland | Wales |