Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Kopfvorlage"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Auf dieser Seite ist Großschreibung gewünscht und nachträgliches Dazwischenquetschen unerwünscht.

Edits aus dem 78.55-Bereich

Bei der Sperrprüfung hast Du in eigener Sache mit einer IP aus diesem Bereich editiert. Das legt die Vermutung nahe, andere Edits aus diesem Bereich könnten ebenfalls von Dir sein. Schaust Du Dir bitte folgende Liste durch, und sagst, ob die dort getätigten Edits von Dir stammen?--Bhuck 10:20, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Inzwischen ist mir noch eins aufgefallen (78.55.153.29 numerisch in die Liste eingeordnet) --Bhuck 09:40, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Warum soll er das? –– Bwag 10:38, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Bislang machte er den Eindruck, er sei jemand, der transparent und zuordenbar seine Edits gemacht hat, und nicht wegen unliebsame Bemerkungen, oder um den Eindruck zu erzeugen, mehr Leute als nur er hätten irgendeine Meinung, zusätzlich auch noch unangemeldet editiert hat. Natürlich steht es ihm frei, diese Bitte nicht zu entsprechen, aber tut er es nicht, so muss ich meine Meinung von ihm entsprechend revidieren, insbesonders dann, wenn er so kurz nach dieser Bitte sein Konto ganz abmeldet.--Bhuck 14:03, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Die WP:CU-Daten werden bis zu 90 Tage aufbewahrt. fossa net ?! 14:07, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist mir bekannt. Es geht mir aber mehr um eine freiwillige Leistung seitens Benutzer:Diskriminierung als darum, einen Eingriff in diesen Daten zu erzwingen. Einen CU-Antrag habe ich zwar auch erwogen, möchte ihn aber derzeit noch nicht stellen, da mir auch nicht klar ist, was man dann machen sollte, wenn es sich ergibt, dass Diskriminierung diese IPs benutzt hat--sperrt man die IPs? Sperrt man Diskriminierung? Die Standards, was als "Missbrauch" gilt, sind bei CU-Anträgen und Benutzersperren deutlich niedriger, als die Standards, die zwischen ehrenwerten Gentlemen gelten. Ich würde Diskriminierung lieber zu dem höheren Standard verpflichtet wissen. Ggf. war er einfach sehr vergesslich, was das Anmelden angeht, in letzter Zeit.--Bhuck 14:45, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Gentleman meets Vickypedia. Yeah, ... right. fossa net ?! 14:49, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

@Bhuck: Es ist schon reichlich verwunderlich, wenn Du ein CU gegen Benutzer:Diskriminierung planst, und dann noch um seine Mithilfe bittest, um ihm mehr IPs zuordnen zu können. Für wie blöd hältst Du ihn eigentlich? Das grenzt an Beleidigung, was Du da machst.--theoslogie 21:24, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

einfach mal nen gang runterschalten und versuchen zu verstehen, was bhuck geschrieben hat. derartige aggressionen müssen wirklich nicht sein --toktok 00:03, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn Bhuck es verlangt, muss man bei WPO jetzt also als Angeklagter seine Unschuld beweisen. Interessantes Rechtsverständnis! Und: wer ein bißchen Ahnung von IPs hat, weiß, dass die überhaupt nicht "eindeutig" zuzuordnen sind, weil die Provider sie idR täglich neu verteilen, selbst wenn man glaubt, kontinuierlich online gewesen zu sein. http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse#Dynamische_Adressierung 217.88.165.188 20:54, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich war jetzt mal eine Woche weg und wollte Ruhe auf meiner Benutzerseite für diese Zeit. Also habe ich mich sperren lassen. Jetzt bin ich zurück und mir gefällt gar nicht, was hier inzwischen passiert ist.


Erst vergeht sich Bhuck am meiner Benutzerseite (Danke, Minderbinder!), dann [1] Benutzer:TobiasKlaus, der sich sicherheitshalber „toktok“ nennt. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 08:12, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich frage mich, lieber Bhuck, warum ich Dir offenbaren sollte, ob und wann ich mit IPs geschrieben habe, wenn Du schon geäußert hast, gegen mich ein CU anzustrengen? Wenn Du meinst, das würde Sinn machen, tue Dir keinen Zwang an, ich habe mir nichts vorzuwerfen. Das Wichtigste beim CU (Vor der Klärung von Doppelaccounts) ist, einen gravierenden Missbrauch nachzuweisen. Erst dann wird ein CU durchgeführt. Ich würde also gerne erst von Dir wissen, wo im Gebrauch von IPs (oder sonst) Deiner Meinung nach ein bewusster Missbrauch durch mich stattgefunden haben soll.

Wenn Du mir einen solchen Missbrauch plausibel machst, werde ich gerne in einer CU in Erwägung ziehen, zu offenbaren, welche IPs ich genutzt habe, soweit ich dass nachvollziehen kann. Allerdings gilt in der CU die Unschuldsvermutung und kein Angeklagter muss sich dort selbst entlasten - das geht nämlich gar nicht im CU-Verfahren. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 08:12, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich würde gerne wissen, welche Standards, die zwischen ehrenwerten Gentlemen gelten, ich verletzt haben sollte, wenn ich als IP geschrieben hätte. Lieber Bhuck, vielleicht ist es Dir noch nicht aufgefallen, aber Benutzer wie TobiasKlaus und Bhuck sind mit die letzte Zeit etwas nachgestalkt (so habe ich mir zutragen lassen und bin gerne bereit dafür Diff-Links vorzulegen) und es wäre meines Erachtens unter Gentlemen durchaus legitim, einem Stalking erst mal durch ein Ausweichmannöver zu entgehen, statt gleich die VM anzurufen, wie mir TobiasKlaus erst kürzlich vorwarf (er nannte es Missbrauch von Funktionsseiten).

Zuletzt finde ich die Assoziation dieser IPs mit mir relativ vage. Bevor ich mir überhaupt die Mühe mache, dazu Stellung zu nehmen, würde ich gerne für jede einzelne IP wissen, wie Bhuck darauf kommt, ich sei deren Autor. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 08:12, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Beitrag von Toktok hierher verschoben und fehlende Großschreibung korrigiert. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 20:00, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
sicherheitshalber ist gut. ich stehe offen mit meinem namen für meine edits. es war ja nicht zu schwer für dich, einen studierten juristen, der nicht offen zu seiner identität steht, meinen klarnamen rauszubekommen. --toktok 19:52, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nur mal kurz, weil, wie Du gemerkt hast, ich derzeit kaum bei WP unterwegs bin--es gehört zu den "Standards, die zwischen ehrenwerten Gentlemen" gelten, dass man sich auch "stalken" lässt (wenn Du es so nennst). Irmgard und ich machen dies gegenseitig seit Jahren, und da ist nichts schlimmes dran. Man lernt auch viel interessantes dabei, auf das man sonst vielleicht nicht gestossen wäre. Manchmal bin ich Dir sogar in einigen Fällen zu Hilfe gekommen, wo ich mit Dir einer Meinung war. Aber ich entnehme Deiner Antwort, dass Du von solchen Sachen nichts hältst, und dass Fossas Meinung von Dir wohl treffender war als meine gewesen ist. Schade, aber Deine Entscheidung. Da muss ich wohl umdenken. Du hast es wohl seit meiner Adminwahl bei mir auch gemacht (Deine Meinung geändert). Schön ist das alles nicht.--Bhuck 20:25, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

@ Bhuck

Nein, sich stalken zu lassen ist kein ehrenwerter Standard und Fossa hat oben keine Meinung zum Ausdruck gebracht, sondern nur sexualisierten Sarkasmus.

@Bhuck: Ich habe nichts dagegen, wenn Du beobachtest, woran ich gerade arbeite. Aber wenn fünf Minuten nach meinem Edit gleich ein (im Wesentlichen unbegründeter) Revert kommt oder reihenweise Artikel revertet werden, an denen ich gearbeitet habe, ist es zuviel. Ich habe oben nur die zwei Namen genannt, weil es bei Euch beiden offensichtlich ist. Vielleicht hätte ich Deinen Namen nicht dort reinschreiben sollen, weil wir ansonsten ein gutes Verhältnis haben, aber ich wollte TobiasKlaus nicht alleine dahin schreiben, weil sein Verhältnis zu mir ohnehin schon angespannt ist und alle anderen zu nennen, die das beträfe hätte zu viel Arbeit gemacht (weil es nicht ohne Diff-Links gegangen wäre). Sieh das bitte als Entschuldigung, Bhuck: Ich brauchte Deinen Namen als Schützenhilfe, damit Toktok sieht, dass ich nicht nur durch sein Verhalten allein etwas genervt bin. Was Deine Admintätigkeit angeht: Als Admin bist Du für andere User ein Vorbild geworden, weshalb ich jetzt höhere Maßstäbe bei Dir anlege. Ich selbst war schon immer bei PAs (Wozu Stalking ja gezählt wird) empfindlicher als manch anderer. Ich sehe halt nicht ein, dass man sich gegenseitig beleidigen lassen oder anderes gefallen lassen muss nur, weil man hier mitschreiben und seinen Teil beitragen möchte. Ein rüder Umgangston oder rüdes Verhalten sind keine notwendige Voraussetzung für die Wikipedia. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 08:09, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nun, ich glaube, wir haben unterschiedliche Auffassungen davon, was Wikistalking ist, warum es gemacht wird, und was daran gut und schlecht sein kann. Ich glaube, unbegründete Reverts sind völlig unabhängig davon, ob sie im Stalking-Kontext geschehen oder nicht, nicht wünschenswert. Allerdings zeigen die meisten Editwars auch, dass das, was als "ausreichende Begründung" eines Reverts durchgeht oder nicht, manchmal unterschiedlich eingeschätzt wird. Aber auch dieser Disput liegt eher an inhaltlichen Fragen. Für mich ist das Stalking einfach eine Art, interessante Edits zu finden--ich mache das bei anderen, und ich lasse es auch sehr gerne bei mir machen. Was nach dem Auffinden des Edits dann passiert, ist aber inhaltlich und nicht persönlich zu bewerten. Du hast auch recht, dass Du bei der Einschätzung, was als PA gilt, und was nicht, empfindlicher bist als ich--aber ich glaube, Du kannst mir, was das Austeilen betrifft, keinen Vorwurf machen.--Bhuck 11:59, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn hinter "Gentleman meets Vickypedia" irgendwas sexualisiertes stecken soll, habe ich es einfach nicht verstanden. Meine Interpretation von Fossas Bemerkung war eher, dass es ziemlich naiv von mir war, gentleman-likes Verhalten in WP zu erwarten. Dass die deutschsprachige Aussprache von WP mit einem englischsprachigen weiblichen Vornamen Ähnlichkeit aufweist ist m.E. nur Zufall. Und dass Herren weibliche Wesen in völlig unsexuellen Zusammenhängen begegnen können kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen...bei mir ist das ja sogar die Regel, wenn ich mit Frauen zu tun habe. :-) --Bhuck 12:03, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich da mal mit einer Rückfrage einschalten darf: Ich finde das Problem "Stalking" nicht so einfach. Erstens ist das bei etlichen anderen Benutzern durchaus immer mal wieder Thema, auch auf der VM, siehe JF. Nun können Stalker anderen Benutzern durchaus auch "gentlemenlike" durch ihre Beiträge in der Wikipedia folgen. Mir ist aber z.B. klar, dass ich, wenn ich unter meinem Standard-Nick auf sensible Lemmata stoße und dort verbessere, riskiere, dass diese Lemmata dadurch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zum Teil des "schwuppikalen Schlachtfeldes" werden, um das mal auf den Punkt zu bringen. Für denunzierende Edits reicht es ja inzwischen schon aus, dass sich jemand nicht ausdrücklich von "homophoben Umtrieben" distanziert hat, wie wir das gerade bei ProChrist gesehen haben (und deine dortige Wortmeldung habe ich sehr wohl zur Kenntnis genommen!). Und - mal ehrlich - ein verhältnismäßig großer Teil deiner Edits besteht darin, Negativa in Artikeln über Evangelikale einzupflegen. Das lässt die "Gentleman"-Rhetorik in etwas anderem Licht erscheinen. Eine Lösung für dieses Problem habe ich in meiner Editierpraxis bisher nicht, was dazu führt, dass ich öfters auf Artikelverbesserungen verzichte, wenn ich eine solche Entwicklung in einem Lemma nicht auslösen will. Eine andere (naheliegende) Lösung ist, solche Verbesserungen als IP durchzuführen, und noch eine ist, sich dafür eine ordnungsgemäße Socke anzulegen (und es gibt genau solche anerkannten Kleinverbesserungssocken in der Wikipedia, vgl. z.B. Benutzer:Siehe-auch-Löscher). Ob Diskriminierung das mit diesem Motiv getan hat, weiß ich nicht, aber wenn, könnte ich dafür ein gewisses Verständnis schon aufbringen, denn es gibt da wirklich ein Problem, und zwar genau mit dem Thema "Gentleman" - aber auf der anderen Seite. - Noch eine Explikation: Sprich den "weiblichen Vornamen" bitte mal laut mit "süddeutschem" (hartem) "V" aus, dann hast du Fossas Aussageabsicht quasi auf der Zunge :-) --Athanasian 12:36, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nun, was Fossa beabsichtigte und was nicht, können wir als Nicht-Fossas eigentlich nicht sehr authentisch behaupten. Mir klingt die nicht-sexuelle Erklärung am plausibelsten, aber das ist reine Theoriefindung meinerseits, mangels einer belastbaren Quelle (Eigenaussage--sind die aber belastbar? Vielleicht würde Fossa nachträglich lügen?).
Dass JF vor einiger Zeit öfters auf VM war, habe ich so nebenbei mitbekommen, aber ich habe nicht wirklich verstanden, worum es da wirklich ging. Hat er gestalkt, oder haben andere ihn gestalkt? Nach meinem Urlaub bin ich nicht mehr so richtig "drin" im Thema.
Dich, Athanasian, stalke ich besonders gerne (was ich durchaus als Kompliment meine) -- gerade Themen wie Lobpreis und Anbetung finde ich auch interessanter als das sozialrechtliche, was Diskriminierung in seiner nicht-schwuppikalen Freizeit macht. :-) Und ich hatte vergessen, dass Du ja auch getrennte Konten pflegtest (bzw. pflegst?) für verschiedene Themenbereiche. Vermutlich ist Dein anderer Themenbereich für mich relativ uninteressant--aber wenigstens machst Du die Edits auch angemeldet, so dass, wenn mich die Themen interessieren würden, ich auch auf die verwandten Themen kommen würde. Die Pro-Christ-Diskussion hätte ich auch nicht mitbekommen, wenn Du Dich nicht eingemischt hättest, denn Orangwiki (oder wie der heißt) verfolge ich auch nicht. Aber schlimm war die Diskussion auch nicht. Es hat zu keinen Artikeledits geführt, und ich bleibe bei meiner Bemerkung, dass es legitim ist, auf der Diskussionsseite, solche Fragen aufzuwerfen, und das mit der allgemeintheologischen Orientierung war auch ernst gemeint.
Und das mit der allgemeintheologischen Orientierung bringt mich zu meinem nächsten Punkt--ich bin schon etwas über den Vorwurf erstaunt, dass ich versuchen würde, Negativa in Artikeln über Evangelikale unterzubringen -- das kommt natürlich darauf an, was als "negativ" zu bewerten ist. Ist es schon negativ, wenn man für eine bestimmte Position kämpft? Ist es negativ, wenn ich schreibe, Stock sei mit seiner Ehefrau verheiratet? Ist es negativ, evangelikal zu sein statt nur "christlich"? Ist es negativ, wenn man die "positive spin" irgendwelcher PR-Texter neutral formuliert?--Bhuck 13:32, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Für alle, die Fossas vulgäre Ausdrucksweise kennen, ist die sexuelle Interpretation die Nächstliegende. Negativ ist, wenn man versucht, überall, dass heißt auch da, wo es nicht relevant ist, christliche Organisationen oder Personen mit Deinen Themen in Verbindung zu bringen. Neutral ist es nicht mehr, wenn Du, wie oben zugegeben Athanasian oder mich stalkst und denkst, was uns interessiert, müsse mit Deinen Postionen zwangsläufig ergänzt werden. Es ist negativ, wenn man "evangelikal" allem anhängt, auch, wenn beispielsweise die theologische Ausrichtung für das Lemma völlig belanglos, weil ohne Auswirkungen ist. Genaus wird es als anitsemitisch verstanden, wenn man jeden Juden in der Wikipedia als jüdisch einordnet, ohne zu prüfen, ob das Judentum für sein öffentliches Leben, wegen dessen er in der Wikipedia relevant ist eine Relevanz hatte. Genauso negativ ist es, wenn man jeden Ausspruch V. Becks zitiert haben will, auch wenn er eigentlich so kryptisch ist, dass man ihn nicht verstehen kann, ohne weitere Interpretationshilfen (die leider nicht hier vorliegen). Das muss reichen. Tschüss. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:05, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

"...mit Deinen Themen in Verbindung zu bringen." Religion, Theologie, Kirchengeschichte, US-Geografie, Geschichte allgemein, Homosexualität, Politik--welches meiner Themen ist da so negativ, dass christliche Organisationen nicht damit in Verbindung gebracht werden sollen? Und wieso meinst Du, ich denke, alles muss zwangsläufig ergänzt werden? Vielleicht wäre es für Dich eine gute Übung, Artikel so zu schreiben, dass nichts ergänzt werden müsste. Manchmal gelingt das, und ich ergänze dann auch nichts. Ab und an streiche ich sogar etwas. Ich denke es ist eher dann nicht neutral, wenn man als IP editiert mit der Motivation "Hoffentlich merkt keiner, dass ich was verändert habe".
Wer bei einem religiösen Thema die theologische Ausrichtung für belanglos hält, ist noch naiver als ich es im Bezug auf Fossas vulgäre Ausdrucksweise bin. Der Vergleich zum Judentum hinkt etwas, weil es atheistische Juden, aber keine atheistische Evangelikale gibt (und anders als Fossa, hielte ich es nicht unbedingt für besser, wenn die Evangelikale atheistisch werden würden). Eine theologische Ausrichtung, sofern sie besteht, ist so gut wie niemals belanglos--wer was anderes behauptet schätzt die Theologie viel zu gering.--Bhuck 15:56, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Bei evangelikalen U-Boot-Christen aus den USA ist die thtologische Ausrichtung genauso belanglos, wie bei evangelikalen Obsthändlern, Waffenschiebern oder Nothilfeorganisationen. Ich würde dieses Attribut weglassen. Die Theologie hat auch im Konflikt zwischen Protestants und Catholics in Nord-Irland keine Bedeutung.
Wenn ich mit einer IP editieren würde, würde ich nicht mit der Ausgangshaltung herangehen, "Hoffentlich merkt keiner, dass ich was verändert habe", sondern vielleicht eher den Gandanken hegen, hoffentlich wird mein Edit von einer neutralen Person gesichtet statt von einem Stalker, ohne ihn sich wirklich durchzulesen, ohne viel Aufhebens revertiert (Revertieren ist eher TK-Stil, nicht Bhuck-Stil ;-) -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 21:36, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
mein stil ist wandlungsfähig; den passe ich dem jeweiligen umgangston und den umgangsformen an. deinen stil kennst du ja auch hoffentlich--toktok 21:47, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sind U-Boot-Christen wirklich evangelikal, egal ob in den USA oder sonstwo? Bei evangelikalen Obsthändlern ist die Frage, ob ihre Relevanz durch Obsthandel hergeleitet wurde, oder anderswo her. Bei Waffenschiebern oder Nothilfeorganisationen halte ich das Evangelikalsein durchaus für erwähnenswert, weil es im ersten Fall die Frage aufwirft, welches Konzept sie vom Christentum haben, wenn sie Waffenschieberei damit vereinbaren können (War z.B. Oliver North evangelikal? Ich weiß es nicht aus dem Stegreif), und weil im zweiten Fall ihre Motivation für die Tätigkeit auch wahrscheinlich eine evangelikal-christliche Grundlage hat.--Bhuck 22:36, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mein erstes vollständiges Bookmarklet als Ersatz für WP:IQ

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

javascript:var Jetzt = new Date(); var date = ((Jetzt.getDate()<10) ? "0" : "")+ Jetzt.getDate(); var monat = (( (Jetzt.getMonth()+1) <10) ? "0" : "")+ (Jetzt.getMonth()+1); heute=Jetzt.getFullYear()+"-"+monat+"-"+date;(function(){ insertTags('<ref>{{Internetquelle | url= | titel= | autor= | hrsg= | werk= | seiten= | datum= | archiv-url= | archiv-datum='+heute+' | zugriff='+heute+' | sprache= | format= | kommentar= | zitat= }}</ref>',''); })();

-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:42, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Diskriminierung und Bhuck

@Bhuck, um unsere gemeinsame Basis an Sachthemen wieder auszurichten, hatte ich den VA eingerichtet. Im Moment wartet der auf eine Entscheidung Deinerseits zum angebotenen Vermittler Benutzer:Snevern.

Man könnte - wenn Du nicht im Wesentlichen gerade abwesend wärst - auf den Gedanken kommen, Dich dazu nicht zu entscheiden, würde den VA blockieren. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 08:17, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nun bin ich wieder da und Du bist wieder abgemeldet. Naja, wie auch immer, meine Erfahrungsbasis mit Snevern hat sich nicht wesentlich vergrößert in den vergangenen drei Wochen, also habe ich keine bessere Entscheidungsgrundlage als vorher. Wenn Du möchtest, kannst Du das als eine ablehnende Entscheidung interpreterien...zumindest ist es keine annehmende Entscheidung. Um eine positive Entscheidung herbeizuführen könntest Du entweder Deine Meinung zu dem von mir akzeptierten Vorschlag ändern, oder wir müssen weitere Vorschläge abwarten. Jurist zu sein ist kein k.o.-Kriterium in meinen Augen, aber auch nicht an und für sich das Paket an Erfahrungen und Hintergrund, was ich für erfolgsversprechend in diesem Fall erachte, sondern einfach neutral (es sei denn, es tritt in Kombination mit anderen Merkmalen auf, was durchaus möglich ist, aber wo mir momentan keine konkrete Beispiele einfallen. Nun ja, ich kenne einen konkreten Juristen, den ich akzeptieren würde, aber er ist noch nicht mal bei WP angemeldet, geschweige denn in der Liste der Vermittler, also ist das wohl keine realistische Möglichkeit, sondern nur ein Beispiel, um zu verdeutlichen, dass ich nicht grundsätzlich juristenfeindlich bin. :-) )--Bhuck 12:10, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jesusfreund/Beschwerden

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Falls jemand Probleme mit JF hat, bitte binnen 48 Stunden da posten. Mal sehen, ob es hilft ;-) -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:46, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Hallo Diskriminierung,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Gleich nochmal zur Verdeutlichung: du hast geschrieben, dass eine CC-by-nd-Lizenz eingeholt werden soll. Bitte beachte, dass ND-Lizenzen (keine Bearbeitung) hier nicht ausreichend sind (zumindest als einzige Lizenz). Grundsätzlich muss (mind. 1 Lizenz) es so gestaltet sein, dass Bearbeitungen und eine kommerzielle Weiternutzung erlaubt sind. Siehe auch Hilfe:FAQ zu Bildern#Welche Lizenzen sind frei für die Wikipedia?. Daher sollte auch eine unter Wikipedia:LFB gelistete Lizenz (zusätzlich?) genutzt werden. -- Quedel 18:36, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt noch mal nachgeschaut, in meiner Mail hatte ich geschrieben: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Das müsste doch reichen, oder? Ich dachte cc-by würden reichen und Bearbeitung wäre egal und hatte dem Ersteller des Fotos beide zur Auswahl gestellt. Das mit den Lizenzen ist wirklich nicht so einfach. Mal klappt es, mal klappt es nicht. Ich hoffe, er schickt bald seine Antwortmail an die Wikipedia, dann sind wir alle klüger. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:17, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

CC-by würde ausreichen, CC-by-sa ist auch okay. Hatte es nur dazu geschrieben, da in der Dateibeschreibung unter Anmerkung noch "by-nd/3.0/de/" steht. -- Quedel 01:15, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten