Benutzer:Hans50/Weisweiler

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2010 um 22:27 Uhr durch 79.253.49.170 (Diskussion) (Literatur: K). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Artikellink: Hennes Weisweiler


Hans „Hennes“ Weisweiler (* 5. Dezember 1919 in Lechenich; † 5. Juli 1983 in Aesch bei Zürich) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Als Spieler bei verschiedenen Vereinen am Mittelrhein weniger erfolgreich denn später als Trainer, verschaffte sich Weisweiler vor allem als Betreuer der Mannschaft von Borussia Mönchengladbach, die er innerhalb weniger Jahre von einer zweitklassigen deutschen Regionalliga-Mannschaft zum europäischen Sitzenteam formte, den Ruf als „Weltbester Vereinstrainer“.

Weisweiler übernahm 1964 Borussia Mönchengladbach, führte die Mannschaft in den Jahren darauf in die Bundesliga, und gewann mit der „Fohlen-Elf“ schließlich 1970, 1971 und 1975 drei Mal die Deutsche Meisterschaft, 1973 den DFB-Pokal und als Krönung 1975 auch UEFA-Cup-Sieger. Mit dem 1. FC Köln feierte er die Meisterschaft 1978 und 1977 sowie 1978 jeweils den DFB-Pokalerfolg. Er wurde mit Cosmos New York 1980 USA-Meister und holte 1983 in der Schweiz mit dem Grasshopper-Club Zürich das Double. Ein Herzinfarkt beendete Anfang Juli 1983 das Leben eines der bis heute international erfolgreichsten deutschen Vereinstrainer.

Von 1947 an hatte Weisweiler unter Sepp Herberger die Trainerlizenz erworben, von 1957 bis 1970 war er Lehrgangsleiter an der Sporthochschule in Köln bei der Ausbildung der Fußball-Lehrer. Sein Lehrbuch, Der Fußball. Taktik, Training, Mannschaft, war über Jahrzehnte ein Standardwerk bei der Ausbildung von Fußball-Trainern aller Leistungsklassen und das Orientierungswerk für die Gestaltung des Fußballtrainings.

Spielerstationen

Ausbildung und erste Trainerstationen

Borussia Mönchengladbach, 1964 – 1975

FC Barcelona, 1975/76

1. FC Köln, 1976 – 1980

New York und Zürich, ab 1980

Nach Weisweilers Tod

Veröffentlichungen

Fußball-Lehrbücher

  • Hennes Weisweiler: Der Fußball. Taktik, Training, Mannschaft. Hofmann, Schorndorf bei Stuttgart 1959 (1. Aufl.) bis 1980 (8. Aufl. = ISBN 3-7780-3028-0)
  • Helmut Bantz, Hennes Weisweiler, Karlheinz Grindler: Spiel und Gymnastik für den Fußballer. Hofmann, Schorndorf bei Stuttgart 1965 (1. Aufl.) bis 1987 (7. Aufl. = ISBN 3-7780-3197-X)
  • Hennes Weisweiler: Technik, Taktik, Tore. Reiff Verlag, Offenburg 1980, ohne ISBN

Weitere Fachbücher

  • Hennes Weisweiler, Roland Gööck: 9. Fussball-Weltmeisterschaft Mexico 1970. Bertelsmann-Sachbuchverlag, Gütersloh 1970
  • Hennes Weisweiler (Hrsg.): X. Fußballweltmeisterschaft. Deutschland 1974. Bertelsmann, München/Gütersloh/Wien 1974, ISBN 3-570-00036-2
  • Hennes Weisweiler: Meine geheimen Fußball-Tricks. F. Schneider, München/Wien 1978, ISBN 3-505-07094-7

Literatur

  • Jürgen Bitter: Hennes Weisweiler. In: Die Meistermacher. Verlag wero press, Pfaffenweiler 2004, ISBN 3-937588-02-7, S. 96–98.
  • Klaus Bockelkamp: Hennes. Aus der Buchreihe: Zeugen Städtischer Vergangenheit, Band 18. Herausgeber: Gladbacher Bank, 2000
  • Ludger Schulze: Hennes Weisweiler. In: Trainer. Die großen Fußballstrategen. Copress Verlag, München 1989, ISBN 3-7679-0292-3, S. 83–88.
  • Dietrich Schulze-Marmeling: Hennes Weisweiler. In: Strategen des Spiels. Die legendären Fußballtrainer. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2005, ISBN 3-89533-475-8, S. 408-410.
  • Dieter Ueberjahn: Hennes Weisweiler. In: Die größten Spiele großer Trainer. Engelbert-Verlag, Balve 1977, ISBN 3 536 00444 X, S. 96–111



noch sichten:

Zeit bei BMG

  • Holger Jenrich, Markus Aretz: Die Elf vom Niederrhein. 40 Jahre Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2005, ISBN 3-89533-503-7
  • Günter Netzer, Helmut Schümann: Aus der Tiefe des Raumes. Mein Leben. Rowohlt, Reinbek 2004, ISBN 3-498-04683-7

Zeit in Köln:

  • Thomas Hardt: Hennes & Co. Die Geschichte des 1. FC Köln. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2005, ISBN 3-89533-470-7, S. 160-162 (knappe, an der Oberfläche bleibende Skizzierung von "Hennes")
  • Dirk Unschuld, Thomas Hardt: Im Zeichen des Geißbocks. Die Geschichte des 1. FC Köln. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2008, ISBN 978-3-89533-582-2

bedingt brauchbar, ggfls für Einzelheiten: