Allein gegen die Zeit ist eine Kinderserie, die in Echtzeit erzählt wird und im KI.KA ausgestrahlt wird. Sie ist ähnlich aufgebaut wie die Serie 24.
Fernsehserie |
Handlung
Die Schüler Ben, Jonas, Leo, Sophie und Özzi müssen nachsitzen in der Schule. Als der Lehrer, Herr Funke, um Arbeitsblätter zu kopieren, verschwindet und nicht wieder auftaucht, machen sich die fünf Nachsitzer auf die Suche nach ihm. Nachdem sie an einem anderen Klassenraum vorbei gegangen sind, sehen sie, wie eine Gruppe Gangster den Astronomie-Kurs gefangen hält, der sich ebenfalls in der Schule aufhält. Als die Nachsitzer versuchen zu verschwinden, merken sie, dass alle Ausgänge der Schule abgeriegelt sind. Die fünf Kinder erkennen, dass sie auf sich allein gestellt sind. So versuchen sie den anderen Kurs zu befreien.
Ausstrahlung
Die erste Staffel wurde vom 3. Februar bis zum 28. Februar 2010 montags bis donnerstags ab 20:15 Uhr auf KiKa ausgestrahlt. Danach wurden alle Folgen auf demselben Sendeplatz wiederholt. Auf ORF 1 wurden die Folgen ab dem 22. Juli 2010 im Nachmittagsprogramm ausgestrahlt.
Bezüglich einer möglichen zweiten Staffel meinte Regisseur Stephan Rick:
„Wir, also die Autoren, arbeiten jetzt schon an einer Fortsetzung. Das heisst, wir sprechen über mögliche neue Geschichten. Wir wünschen uns natürlich, dass es weitergeht. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht. Aber das hängt von vielen Faktoren ab.“
Produktion
Die Serie ist eine Produktion der Askania Media Filmproduktion GmbH unter Federführung des NDR in Koproduktion mit dem MDR, WDR, KI.KA und der Bavaria Fernsehproduktion, gefördert von der Medienboard Berlin/Brandenburg. Die Regisseure waren Stephan Rick und Andreas Morell, die Kamera führten Felix Cramer und Olaf Aue. Die Drehbücher schrieben die Autoren Silja Clemens, Catharina Junk, Michael Demuth und der Regisseur Stephan Rick.
Schauplatz
Gedreht wurde ausschließlich in Berlin, Innen- und Außenaufnahmen der Schule entstanden an der Friedrich-Bergius-Oberschule in Friedenau. Als Polizeipräsidium hielt ein eigens eingerichtetes altes Bechsteinhaus in Kreuzberg her.[2]
Auszeichnungen
- Goldener Spatz 2010
- Sonderpreis für Innovation
- Preis für den besten Hauptdarsteller an Timon Wloka
- Prix Jeunesse International 2010
- in der Kategorie: Fiction (Altersgruppe 12–15-Jährige)
- Preis der internationalen Jugendjury
- Der weiße Elefant 2010
- Preis für das beste Konzept an Silja Clemens, Stephan Rick und Ceylan Yildirim
- Nominierungen
Kritik
„Ab dem 3. Februar 2010 werden viele Kinder länger aufbleiben wollen. Eltern sollten dann mitgucken. Falls es zu aufregend wird - und weil es spannend ist!“
„Lustig: Seit Jahren versuchen deutsche Fernsehmacher, US-Serien zu kopieren – meist mit kläglichem Ergebnis. Und dann kommt der Kika daher, produziert eine Thrillerserie für Kids im Stil von "24" – und liefert Top-Unterhaltung, die selbst Leute jenseits der Pubertät begeistert. Von dieser mutigen Serie können sich viele Produzenten einmal eine Scheibe abschneiden.“
„Ganz im Ernst: Das ist mit Abstand das Beste, was ich seit langem an deutschen Produktionen gesehen habe. (...) Wenn so etwas mit geringfügigen Änderungen auf einem attraktiven Sendeplatz eines großen Senders angeboten werden würde, könnte die deutsche Serie eine Renaissance erleben.“
Episodenliste
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Interview mit Stephan Rick auf serienjunkies.de
- ↑ Pressemappe der Serie auf ndr.de
- ↑ Kritik bei TV Spielfilm.de
- ↑ Kritik bei RTV.de