Diskussion:Gamersprache
- Archiv
Archiv bis März 2006
Archiv bis Dezember 2007
Archiv bis Januar 2010
- Mögliche Quellen ausm Archiv
- http://www.edv-abkuerzungen.de/
- http://game-research.com/index.php/dictionary/
gimping
Bei Super Smash Bros. Brawl wird gimping auch als töten vor den üblichen %-Zahlen bezeichnet. --80.120.235.90 10:37, 26. Mär. 2010 (CET)
Archivierung
Hallo, ich habe mal alles archiviert, Seite war ja ziemlich lang... --Z1 16:16, 31. Dez. 2009 (CET)
Wayne
Bitte mal diesen Begriff klären, da er hinher weiterleitet --Crazy1880 21:25, 23. Jan. 2010 (CET)
- Vielleicht wayne interessierts? ;-) --Grim.fandango 21:28, 23. Jan. 2010 (CET)
- Stand früher im Artikel Netzjargon, bis der Artikel dann um 70% verbessert wurde. Hier braucht es den Redirect eigentlich nicht.--93.233.9.253 06:46, 24. Jan. 2010 (CET)
- Ergänzt. -- 91.6.133.80 23:13, 10. Mai 2010 (CEST)
gimped
Der Begriff "gimp" oder "gimped" bezeichnet in einigen MMORPGs auch einen Spieler, der für sein Level vergleichsweise schlecht ausgerüstet ist und dessen Kampfkraft damit hinter den Erwartungen der anderen Spieler zurückbleibt. (Dieser Ausdruck ist z.B. in Anarchy Online sehr verbreitet) (nicht signierter Beitrag von 84.160.97.32 (Diskussion | Beiträge) 10:43, 11. Feb. 2010 (CET))
- ja, steht auch so bereits im Artikel - allerdings quellenlos --suit 11:39, 11. Feb. 2010 (CET)
VERBESSERUNGEN
Ich hätte da noch drei Dinge anzumerken: -Es fehlt "bg" (bad game), das Gegenteil von "gg", -mr (max round), 15 statt 12 Spielrunden, (nicht signierter Beitrag von 94.217.126.150 (Diskussion | Beiträge) 00:49, 2. Apr. 2010 (CEST)) -Teamkill wird häufig "tk" abgekürzt und -in Ego-Shootern wird beim Töten eines Feindes mit einem Granatwerfer das Kürzel "GL" (granadelauncher) im Zusammenhang mit "Noob" o.ä. herabsetzenden Bezeichnungen verwendet (Bsp.: "gl noob")
Gruß, LCommanderCodyl (21:06, 22. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Ich vermisse "Multiaccount", "Acc" und "Ding!"
M.f.G. --JCJ 13:55, 13. Jul. 2010 (CEST)
GANKEN/GANKER
Ganken bezieht sich generell auf das Töten bei ORPGs in unfairen Situationen, sei es weil das Opfer anderweitig beschäftigt oder viel schwächer als die ausführende Person ist, o.ä. Jmd der auf diese Weise im PvP andere Spieler killt wird auch als Ganker bezeichnet. Häufig wird, fälschlicherweise, ganken mit dem warten an der Leiche des getöteten Gegners gleichgesetzt, um nach dem Respawn direkt nochmal zu ganken. Das ist falsch. Das belauern der Leiche nennt sich Corpsecamping, zusammengesetzt aus Corpse (=engl. für Leiche) und Camping (siehe Camper), und ist eine gern in Verbindung mit Ganking angewandte Taktik, zählt jedoch selbst nicht zum ganken.
--92.224.224.131 05:12, 24. Feb. 2010 (CET)
Ganken ist auch, wenn eine Gruppe von Spielern gemeinsam eine kleinere Gruppe, oder einen einzelnen Spieler töten. Gank=GANg-Kill (nicht signierter Beitrag von 88.65.184.110 (Diskussion | Beiträge) 20:14, 10. Apr. 2010 (CEST))
Ergänzung zu "boosten"
Eine weitere Möglichkeit ist das "boosten" von Spielern, die der benutzung von Cheats in offiziellen E-Sport-Ligen überführt werden und damit ihr Privileg verlieren, in diesen teilnehmen zu dürfen. Es wäre auch übersichtlicher, die einzelnen Begrifflichkeiten unter "boosten", bzw. alle Bedeutungen div. Begriffe, mit einem "-" einzuleiten.
Regards
-- Scronkle (02:43, 3. Mär. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Slayer/Slayen
engl. schlachten. bezeichnet das Ausschalten eines Gegners, der zuvor von einem anderen Spieler durch Angriffe stark geschwächt wurde und den damit verbundenen "Diebstahl" Punkte, die man für das Ausschalten des Gegners erhält. --79.222.220.11 20:46, 10. Mär. 2010 (CET)
- kein Jargon --suit 09:46, 11. Mär. 2010 (CET)
Tube/Tuben/Tuber
Die "Tube" oder noch abwertender "Noobtube" ist in verschiedenen Egoshootern ein Granatwerfer, und damit in den Augen vieler Spieler oft eine Waffe, mit der man ohne viel Können viele Punkte machen kann. Ein Spieler der exzessiv von diesen Granatwerfern Gebrauch macht, wird als "Tuber" oder besonders abwertend als "Noobtuber" bezeichnet. --79.222.220.11 20:46, 10. Mär. 2010 (CET)
- sehr Modern-Warfare-2-spezfisch --suit 09:47, 11. Mär. 2010 (CET)
- Für sowas könnte man vll allgemein unter "Noobwaffe" nen Eintrag machen ~~Zecke (nicht signierter Beitrag von 94.217.102.252 (Diskussion) 04:56, 12. Jun. 2010 (CEST))
wayne
Das Wort wwayne kann man etwa mit "egal" übersetzen. etw. ist mir wayne ~~--- (nicht signierter Beitrag von 195.50.169.235 (Diskussion | Beiträge) 18:38, 16. Mär. 2010 (CET))
- Ergänzt. -- 91.6.133.80 23:13, 10. Mai 2010 (CEST)
Kiten
Der Begriff "Kiten" leitet sich nicht wie im Artikel beschrieben vom englischen Wort für Drachen ab, sondern von "Killing in Transit" also "Bei der Durchfahrt töten", was auch wesentlich mehr Sinn ergibt. (nicht signierter Beitrag von 92.72.141.155 (Diskussion | Beiträge) 18:37, 23. Mär. 2010 (CET))
- beleg? --suit 10:07, 2. Apr. 2010 (CEST)
Fail
- Fail
- Ein Fail (engl. „to fail“ = fehlschlagen, missglücken) bezeichnet das fehlerbedingte Wiederholen eines Spiellevels. Besonders bei Ego-Shootern wird das Sterben innerhalb eines Levels, das seine Wiederholung hervorruft, als Fail bezeichnet.
- hab ich eben wieder ausm artikel genommen. meienr emiung nach gehört da sin den netzjargon. ist in meinem freundeskreis geläufig ohne das ein zusammenhang zum "PCgames-jargon" vorhandne wäre. kann das mal wer mit ahnugn bewerten?-- Shadak Dis Bei Bew 22:53, 10. Mai 2010 (CEST)
- war auf jeden Fall ok, dass das entfernt wurde - das urspüngliche hinzufügen war ein klarer FAIL. Hoppla, Rekursion! --suit 14:30, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ergänzung bei "gg" und "Glitch"
Ich war so frei, und habe die Erläuterung von "gg" und "Glitch" ergänzt. Als Beleg gebe ich DFBHD (Delta Force: Black Hawk Down) an, dort ist gga parrallel zu gg durchaus gebräuchlich und Glitching nach Beleidigungen und "Hill-Laying" die häufigste Ursache für Bans bzw Kicks.
Wallhack
Ich hab mal die Beschreibung zum Wallhack geändert, da die meisten Wallhacks nicht nur das Sehen, sondern vor allem das Schießen durch Wände oder Absperrungen erlauben.
MfG