Diskussion:Ludwig van Beethoven

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2010 um 15:20 Uhr durch 91.64.4.151 (Diskussion) (Fehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von RootBoot in Abschnitt Abschnitt: Körperliche Leiden

Vorlage:Archiv Tabelle


Fehler

Eine Kleinigkeit: Unter "Bedeutung" wird die Tatsache, dass Beethoven seinen Werken oftmals poetische Ideen unterlegt hat, durch Verweise auf Werke belegt, denen der Komponist Namen gegeben hat - Eroica, Pastorale etc. Die Appassionata passt nicht in diese Reihe, da dieser Name nicht von B. selbst stammt. Der Name wurde der Sonate 1838 durch den Hamburger Verleger Cranz bei der Herausgabe einer Werkbearbeitung für vier Hände gegeben (diese letztere Information stammt aus dem Wikipedia-Artikel zu dieser Sonate). (nicht signierter Beitrag von 94.221.215.139 (Diskussion | Beiträge) 23:53, 9. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

„[…] nach vier Uhr abends, Gewitter mit heftigem Hagel- und Schneegestöber, und dreymaligem Blitz und Donner"

          Leider fehlt die Quellenangabe für dieses Zitat. Bitte nachtragen.

Seriosität

Leider zeigt sich im Beethoven-Artikel auf Wikipedia mal wieder, dass das Thema offenkundig eine Spielwiese für Hobby-Biographen aller Art ist. Neben einigermaßen seriös recherchierten Fakten finden sich eine Menge irrelevanter Details (z.B. die Geschichte mit der Bleivergiftung) sowie ein Haufen phantastischer und von profunder Unkenntnis ihrer Autoren zeugender Behauptungen. Der ganze Artikel ist so chaotisch, dass man ihn nicht mal verbessern kann. Man müsste ihn komplett neu schreiben (und vor unberufener Verschlimmbesserung schützen). Sowas ist unseriös und fällt gegen manch anderen, weniger dilettantisch wirkenden Beitrag deutlich ab. (nicht signierter Beitrag von 188.104.108.70 (Diskussion) 00:20, 26. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Lachhaft. Solch eine Pseudokritik, in eine Maße frei von konkreten Argumenten und Fakten, dafür reich an subjektiver Agitationsfreude und offensichtlichem Narzissmus habe ich selten gelesen.

"Was sich sagen läßt, läßt sich klar sagen, und worüber man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen."

Sie wissen es besser und sind bewandter im Verfassen wissenschaftlich fundierter Texte? Nur zu, ihr Leumund ist noch zu retten...

Abschnitt: Körperliche Leiden

bzw Thema Bleivergiftung: lt Spiegel gibt's Zweifel an der Bleivergiftung Beethovens. http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,697529,00.html --RootBoot 10:17, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten