Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Medienwissenschaft

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2010 um 12:49 Uhr durch Bhuck (Diskussion | Beiträge) (Neue Kategorien zur Öffentlichkeitsarbeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bhuck in Abschnitt Neue Kategorien zur Öffentlichkeitsarbeit
Hauptseite
 
Journalismus
 
Projekt
 
Diskussion
Willkommen auf der Diskussionsseite des Portals Medienwissenschaft!

Auf dieser Seite können Fragen zu Portal und Projekt Medienwissenschaft gestellt werden. Abschnitte werden automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 60 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Ältere Diskussionen befinden sich im Archiv.

Ein neues Thema einbringen
Unterschreibe bitte mit --~~~~

Für die Qualitätssicherung gibt es eine zusätzliche Seite.

Kat-Neuordnung Fachzeitschriften

sorry, ich habe vergessen, wo wir das vor ein paar Monaten mal thematsierten; ich hoffe, dass ich hier nicht ganz falsch bin - jedenfalls habe ich angefangen, ein wenig in den Kats Publikumszeitschriften/Fachzeitschriften mit Blick auf Kategorie:Wirtschaftsmagazin (bei denen vorher bunte Mischung von Publikums-und Fachtiteln herrschte) aufzuräumen. Bin noch nicht weit gekommen, bislang bis C, arbeite aber weiterhin daran; zunächst schiebe ich die nur zur Kat Fachzeitschrift, später muss man da geeignete Subkats finden oder schaffen. Mithilfe wird natürlich gerne gesehen ... Gruss --Wistula 12:54, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Presse (Medium) vs. Presse (Medien)

Hallo. Zum zur Zeit unter Presse (Medien) zu findenden Artikel gibt es eine Diskussion bezüglich des Lemmas: Diskussion:Presse (Medien)#Presse (Medien) vs. Presse (Medium). Vielleicht kann ja jemand die Sache klären. Schöne Grüße --stfn 00:43, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke fürs Rückverschieben. Das ist auf jeden Fall der geläufigere Begriff. Schönen Gruß --Groucho M 17:29, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
P.S. Kann irgendjemand den Blatand dazu verdonnern, die überall geänderten Links wieder rückgängig zu machen? --Groucho M 17:33, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Habe mich ebenfalls dort geäussert, den Rest zurückgebogen und trage nun SLA für den Verschieberest ein. -- 7Pinguine 19:30, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke! --Kolja21 00:53, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Neue Kategorien zur Öffentlichkeitsarbeit

Da es immer wieder vorkommt, dass PR-Berater (Bsp. Wolfgang Stock (Journalist)) in der Kategorie:Unternehmensberater landen, schlage ich vor, neue Tätogkeitskategorien im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen. Einen sinnvolle neue Oberkat für das Gebiet wäre mE Kategorie:Öffentlichkeitsarbeiter. Unterkats dazu wären Kategorie:PR- und Medienberater sowie Kategorie:Pressesprecher und Kategorie:Veranstaltungsmoderator. In der Definition für den Öffentlichkeitsarbeiter würde ich vorsehen, dass er nicht im Auftrag der Medien, sondern im Auftrag von Organisationen und öffentlichen Stellen arbeitet und ich würde ihn vom Bereich Werbung abgrenzen. Gibt es Meinungen dazu? -- 7Pinguine 16:58, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich würde erstmal nur die Kategorie:PR- und Medienberater anlegen und schauen, ob sie sich bewährt. Den Veranstaltungsmoderator findet man unter der Oberkat Kategorie:Moderator und Pressesprecher wird nicht jeder unter dem Stichwort "Öffentlichkeitsarbeit" suchen. --Kolja21 04:20, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
OK, stellt sich noch die Frage, ob Kategorie:PR- und Medienberater oder Kategorie:PR-/Medienberater oder einfach nur Kategorie:PR-Berater mit zunächst Inklusion des Medienberaters in der Kat-Beschreibung. -- 7Pinguine 18:30, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Drei Rückfragen dazu:
  • Warum ist das nötig, da die PR-Beratung doch als Teilbereich der Unternehmensberatung gelten und der Beratungsrichtung "Marketing" zugeordnet werden kann? Zu viele einander überlappende Kategorien verbessern nicht unbedingt die Übersichtlichkeit.
  • Wenn man schon eine neue Kategorie relativ unbekannten Inhalts anlegt, sollte auf jeden Fall vorher der nötige Wiki-Artikel her, der Auskunft gibt, was das überhaupt ist.
  • "Öffentlichkeitsarbeiter" wäre eine germanistische Bruchlandung. Falls das Ganze nicht sowieso WP:TF ist, gibt es ganz sicher etablierte Standardvokabeln für das, worum es hier geht, diese sollten dann ach benutzt werden. --Athanasian 12:04, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nun, es gibt vielleicht keinen Artikel PR-Berater, wohl aber den Artikel Öffentlichkeitsarbeit, und dort gibt es einen Abschnitt "Berufsfeld". Wer übt denn Öffentlichkeitsarbeit als Beruf aus? Braucht es dann den Artikel Physiker neben dem Artikel Physik?
Zugegebenerweise ist das, was im Artikel Öffentlichkeitsarbeit steht, manchmal etwas verbesserungsbedürftig:
Das Berufsfeld umfasst die Arbeit in PR-Abteilungen und PR-Agenturen. PR-Abteilungen gibt es im ökonomischen, politischen sowie im gesellschaftlichen Sektor.'
So weit, so gut. Aber dann das, was folgt, geht nur auf das ökonomische ein, und ignoriert das politisch-gesellschaftliche.
Die Arbeit der PR-Berater kann zudem unterschieden werden in Business-to-Business-PR und Business-to-Consumer-PR. B2B-PR ist Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen zu Unternehmen, im Gegensatz zur Business-to-Consumer-PR (B2C-PR), die sich von Unternehmen an Endkunden richtet. Neben gängigen Unterscheidungsmerkmalen für die B2B-Kommunikation gegenüber der B2C-Kommunikation wie rationale versus emotionale Ansprache oder kleine definierte versus breite Zielgruppen gilt vor allem: Im B2B-Bereich gibt es nicht notwendigerweise eine Kongruenz zwischen Anwendern und Kaufentscheidern. B2B-PR muss daher auf die Entscheidungsprozesse und die Entscheider in den Zielunternehmen zugeschnitten sein.'
Gerade weil es neben diesem sehr kommerziellen Teil der Öffentlichkeitsarbeit auch noch Medienspezialisten für den politischen Bereich (Fraktionen, Parteien, Lobbyverbände, etc) gibt, ist es ein Problem, die Kategorie:PR-Berater als Unterkat von Unternehmensberater zu machen, weil eine Fraktion oder ein Lobbyverband (öfters mal gemeinnützig) nun mal kein Unternehmen ist.--Bhuck 13:49, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten