Zum Inhalt springen

Gorgoroth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2005 um 15:53 Uhr durch Aquisgranum (Diskussion | Beiträge) (Links, Stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gorgoroth ist eine norwegische Black-Metal-Band, die 1992 gegründet wurde. Die Musikart von Gorgoroth wird häufig als "Possessed Norwegian Black Metal" bezeichnet, da sich Gorgoroth durch Satanismus inspirieren lässt. Leute, die sich mit Metal nicht beschäftigen beziehungsweise sich dafür nicht interessieren, werden Gorgoroths Musik als "Krach" oder "Lärm" empfinden, jedoch ist Gorgoroth recht beliebt: Die satanistischen und menschenverachtenden Liedtexte werden - typisch für Black Metal - vom Sänger geschrien und gekreischt, die Gitarren und das Schlagzeug spielen in einem unmenschlichen Tempo und einer irrsinnigen Lautstärke.

Gorgoroth sorgte auch für Aufsehen, als sie in Krakau, der Geburtsstadt von Papst Johannes Paul II. mit anderen Black-Metal-Bands ein Konzert gaben, dessen Darstellung von Blasphemie und Gewalt - unter anderem gehörten Lämmerköpfe aus Schlachtabfällen und aufgehängte Menschen am Kreuz zur Bühnendekoration - nicht nur bei den polnischen Behörden, die das während des Auftrittes erstellte DVD-Material aufgrund Verletzung religiöser Gefühle beschlagnahmten, sondern auch in der Metalszene ebenso auf Ablehnung stieß wie auf Begeisterung.

Der Bandname basiert im übrigen auf J. R. R. Tolkien (Der Herr der Ringe), wie es bei vielen Bandnamen und auch Covern der Fall ist. Gorgoroth ist eine Ebene in Mordor - quasi eine Brutstätte des Bösen.

Mitglieder

  • Infernus (Gitarre)
  • King Ov Hell (Bass)
  • Gaahl (Vocals)

Diskographie

  • A Sorcery Written In Blood (Demo) (1993)
  • Pentagram (1994)
  • Antichrist (1995)
  • The Last Tormentor (1995)
  • Under The Sign Of Hell (1997)
  • Destroyer (1998)
  • Incipit Satan (2000)
  • Twilight Of The Idols (2003)
  • Black Mass in Krakow (DVD, noch nicht veröffentlicht)