Das Imhoff-Stollwerck-Museum oder auch Schokoladenmuseum wurde am 31. Oktober 1993 von Hans Imhoff eröfnet. Es befindet sich im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd auf der Rheinauhalbinsel. In der Ausstellung wird die gesamte Geschichte der Schokolade, von ihren Anfängen bei den Inkas bis zu den heutigen schokoladehaltigen Produkten und ihren Herstellungsmethoden gezeigt.
Ein kleines begehbaren Tropenhaus - ein Glaskubus mit einer Kantenlänge von 10 m - zeigt Kakaobäume der Gattung Theobroma Cacao und Theobroma grandiflorum, einige Produktionsanlagen wurden miniaturisiert nachgebaut, und an einem drei Meter hohen Schokoladenbrunnen kann genascht werden.
Kostbare Sammlungstücke sind Porzellane und Silber-Schalen des 18. und 19. Jahrhunderts, Stücke aus dem vorkolumbischen Mesoamerika, historische Maschinen und Hohlformen zum Guß von Schokoladefiguren.