Hi Kerbel,
vielen Dank für die neue Bearbeitung von CNN-Effekt. Ich habe den Artikel mal angefangen, weil der CNN-Effekt bei mir häufig vorkommt, und auch in manchmal unterschiedlicher Auslegung. So habe ich mein Wissen und die meine Rechercheergebnisse hier eingestellt, wohlwissend das das nicht der der Weisheit letzter Schluss war; aber ja durch das System Wikpedia dorthin gebracht werden kann/könnte. Der Löschantrag hat mich da etwas entmutigt.
Ich wollte jetzt gerade (nachdem ich aus dem Urlaub weider da bin) den Artikel nochmal aufpolieren, habe aber gerade deine Veränderungen gesehen. Deine Neubearbeitung finde ich sehr gut und freut mich. So glaube ich wieder an das System Wikipedia.
Ich hätte zwar noch Inhaltliche Änderungen vor, werde mich aber da ich sicherlich etwas befangen bin zurückhalten. greetz und nochmal Danke vanGore 22:15, 30. Mai 2005 (CEST)
- Danke für die positive Rückmeldung. Wenn du mit der neuen Text-Version gut klar kommst, dann setze ich mal voraus, dass das andern Leuten auch so geht. Den Löschantrag habe ich daher rausgenommen. Man kann natürlich noch weiter über die Sache beraten, zum Beispiel auf der Diskussionsseite zum Artikel.
- Nach meinem Eindruck sind es Amerikaner gewesen,die damit angefangen haben, vom "CNN-Effekt" zu sprechen. Wenn sich das bestätigt, dann kann man das im Artikel ergänzen. -- Kerbel 23:50, 30. Mai 2005 (CEST)
Hallo Kerbel, bei mir funktioniert Dein neuer Link zur Boysen-Lesung nicht; liegt vielleicht an Mozilla? - Viel wichtiger jedoch: Ist das denn frei, daß wir hier so einfach drauf verweisen können? Oder kostet's doch, und ist dann Werbung? Gruß,--Albrecht1 11:05, 9. Jun 2005 (CEST)
- Nanu? Es geht um diesen Link --> http://www.claus-boysen.de/fontane.html
- Ich verwende die beiden Browser Mozilla 1.7.5 und IE 6, und beide haben keine Probleme mit der Seite. Wenn ich dort die Links zu den Audio-Dateien anklicke, wird von beiden Browsern das RealAudio-Plugin gestartet und Herr Boysen fängt an zu lesen. Es handelt sich um die persönliche Homepage von Claus Boysen. Dass man dort die Kapitel 1-12 gratis abrufen kann (während es die entsprechde CD auch im Handel zu kaufen gibt) hat mich auch gewundert; es ist aber so. Gruß, Kerbel 11:30, 9. Jun 2005 (CEST)
Hallo Kerbel, danke für den Hinweis, dass der Artikel so nicht verständlich ist. Habe ihn überarbeitet. Mindestens drei historische Personen haben den Zusatz "von landen", wenn auch erst aus dem 13. Jh.. Dies müsste Grund genug sein, um zu erklären, wo dieses Gebiet liegt. Später sprach man dann nicht mehr von den Landen, sondern spezifischer von den Rheinlanden. Dabei gehen aber bestimmte Gebiete des ursprünglich historischen Gebietes verloren. Der Artikel ist sicher immer noch recht dürftig, aber zum Ausbauen habe ich im Moment keine Zeit. Benutzer:Helmut Zenz 9.5.05 9:28
Hi Kerbel,
auf meiner Benutzerdiskussionsseite dürftest Du die frühste literarische Erwähung von Kerbel finden. gruß --Qwert 15:24, 12. Jul 2005 (CEST)
Danke Kerbel für das Revert in Wikipedia Diskussion:Artikel über Studentenverbindungen --Halbach 15:01, 17. Jul 2005 (CEST)