Araban ist eine Stadt und zugleich der Name eines Landkreises in der türkischen Provinz Gaziantep in Südostanatolien. Die Stadt Araban hat 9.651 und der Landkreis 31.770 Einwohner (Stand 2008). Araban liegt im Norden der Provinz und grenzt an die Provinzen Adıyaman, Kahramanmaraş und Şanlıurfa. Die Stadt liegt in der Araban-Ebene in der Nähe der Flüsse Euphrat und Karasu. Den Kern der Stadt Araban bildet die Festung Raban, die auch Kale-i Zerrin heißt und Namenspate der Stadt ist.
Araban | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Provinz (il): | Gaziantep | |||
Koordinaten: | 37° 25′ N, 37° 42′ O | |||
Höhe: | 610 m | |||
Einwohner: | 9.651[1] (2008) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 342 | |||
Postleitzahl: | 27550 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 27 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) | ||||
Bürgermeister: | Mehmet Özdemir (AKP) | |||
Website: | ||||
Landkreis Araban | ||||
Einwohner: | 31.770[1] (2008) | |||
Fläche: | 568 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 56 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Orhan Balcı | |||
Website (Kaymakam): |
Sehenswürdigkeiten
- Der Siedlungshügel Altıntaş
- Eine römische Brücke über den Karasu
- Römische Monumentalgräber in den Dörfern Elif, Hisar und Hasanoğlu
Einzelnachweise
- ↑ a b Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 12. November 2009