Benutzer Diskussion:Cymothoa exigua
| Navigation für Cymothoa exigua | ||||
| Benutzerseite | Beiträge | Bewertung | Bibliothek | |
Hallo Cymothoa! Tut mir leid, ich weiß nicht, ob ich so richtig antworte: Danke, dass du auf meine Korrektur so schnell reagiert hast und mir gleich ein paar Tipps geschickt hast. Vielleicht laufen wir uns hier ja mal wieder über den Weg, würd mich freuen!!!
LG Arsene Enkidu
Dschungel
Ich kann auch nur ein bisschen devanagari aber eigentlich müsste jangal die richtige transskription sein
zk
Hi Cyex ! Weil Du bei den VMs beteiligt warst und noch immer keine Ruhe eingekehrt ist: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen D.W. und Portal:Waffen Besten Gruß Tom 07:49, 1. Aug. 2010 (CEST)
Chromosomenzahl
Hallo Cymothoa exigua, in "Weißer Hai" habe ich bei der Chromosomenanzahl "n = 41" in "41" abgeändert, da mir "n" für den Leser schwerverständlich erschien. Bei "Pangasius", dort "2n = 60", zögere ich aber; ich müsste es, wenn ich konsequent wäre, durch "30" ersetzen. Wäre es nicht besser, die Chromosomenanzahl einheitlich zu benennen; am besten sogar immer die doppelte, also 82, 60, zumal die Anzahl 46 beim Homo sapiens dem Leser am ehesten geläufig ist.
Noch etwas Stilistisches: In beiden Artikeln häuft sich (das papierdeutsch klingende) "aufweisen". In den meisten Fällen wäre das schlichte "haben" vollkommen ausreichend - und überdies stilistisch besser. Gruß -- Sprachfreund49 18:07, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Bei "aufweisen" und "haben" gebe ich Dir Recht. Bei den Chromosomenzahlen bin ich etwas hin- und hergerissen. "2n=60" bedeutet für den Biologen eben nicht nur, dass es 60 Chromosomen gibt, sondern auch, dass diese der nicht-reduzierte Körperzellsatz ist (normalerweise diploid). Aber ich denke mal darüber nach, wie man das am besten korrekt und verständlich darstellt. Dazu muss ich nur aus dem Fachidiotenmodus rausschalten... -- Cymothoa Reden? Bewerten 18:11, 2. Aug. 2010 (CEST): P.S. So besser?
Bitte
beachte doch den Folgeantrag auf der VM, dieselbe Socke und IP setzt EWs an anderer Stelle fort. Jesusfreund 18:27, 2. Aug. 2010 (CEST)
Hast
du Lust
für die Jury beim 12. SW zu kandidieren (Sektion I)? Wenn, würde ich dich gerne nominieren :) Gruß, † Alt ♂ Flaschengeist 22:34, 3. Aug. 2010 (CEST)
- @TAM: und selbst? Die Nominierung würde ich dann machen ;O) -- Achim Raschka 22:36, 3. Aug. 2010 (CEST)
- <quetsch> Die halten uns echt noch für Zwillinge ;)--Succu 22:42, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Nee, da fühle ich mich noch nicht bereit für. Hab erst zwei beklebte und ich arbeite noch an meinem Stil und meinen inneren Kriterien für Artikel. Aber danke für das Vertrauen :) --† Alt ♂ Flaschengeist 22:39, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Ich fühle mich allein durch den Vorschlag schon geehrt. Im Prinzip würde mich das auch sehr reizen, leider kann ich meinen Zeitvorrat im Oktober noch relativ schlecht einschätzen. Gebt mir also erstmal zwei, drei Tage Bedenkzeit. -- Cymothoa Reden? Bewerten 10:04, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Alles klar, gib einfach Bescheid, wenn du dich entschieden hast. Bis zum 9. ist ja auch noch gut Zeit.--† Alt ♂ Flaschengeist 02:06, 5. Aug. 2010 (CEST)
Futanari
Das ist genau die Art von Reaktion die ich leider am wenigsten leiden kann. Da kommen ein paar Leute daher, die sonst nie etwas zu diesem Artikel beigetragen haben, schlagen mit der Universalfliegenklatsche um sich, können es nicht begründen, schaffen es aber den Artikel in der Version sperren zu lassen, die sie sich gewünscht haben, während der Admin sich inhaltlich nicht damit auseinandersetzen will und erst mal sperrt um das Problem zu vertagen, aber nicht zu beseitigen. Kannst du dieses Vorgehen in irgendeiner Weise rechtfertigen, bzw. begründen, inwiefern es nun helfen soll den Artikel zu sperren? --![]()
(AAW) 14:38, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Es steht zwei gegen zwei. Beide Seiten haben ihre Ansicht dargelegt, sind aber offensichtlich nicht in der Lage, sich zu einigen bzw. auf die Sichtweise der Gegenseite einzugehen. Das ist der klassische Fall für eine Artikelsperre. Du hast auf VM rückgefragt, was es zu dikutieren gäbe, ich habe auf der Artikel-DS dargelegt, warum ich hier keinen eindeutig für eine Seite entscheidbaren Fall sehe. Und inhaltliche Entscheidungen sollen Admins eben nicht treffen. So. Jetzt bist Du dran: Kannst Du in irgendeiner Weise - basierend auf den Wikipedia-Regeln - begründen, warum ich mich hätte auf (D)eine Seite schlagen sollen? -- Cymothoa Reden? Bewerten 14:51, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Weil es hinreichende Quellen dafür gibt das es sich bei dem Bild nicht um Theoriefindung handelt und das Futanari eben in aller Regel mit Pornographie in Verbindung steht, bzw. es ein pornografisches Genre ist? Gegenüber dem Durchschnitt der Darstellungen ist das Bild harmlos (wie du selbst angemerkt hast?). Also trifft nun weder die Entfernungsbegründung "Theoriefindung" zu (wird man auch nicht benennen können, was daran nun Theoriefindung ist), noch ist es aufgrund seiner pornografischen Natur ungeeignet für den Artikel. Nun gibt es also keinen zutreffenden Grund mehr warum das Bild entfernt werden sollte oder muss. Zugleich sollen wir nun aber weiter darum streiten (abstimmen?) ob das Bild im Artikel bleiben darf oder nicht? --

(AAW) 15:04, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Pornografische Themen erlauben nicht per se pornografische Darstellungen. Wir zeigen Pornodarsteller eben auch nicht beim Coitus... -- Cymothoa Reden? Bewerten 15:17, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Da mag ich recht geben. Von einer Zensur vor der Wahrheit will ich in diesem Fall nicht sprechen, schließlich ist es den Bearbeitern dieser Bereiche wichtig das Thema möglichst "sauber" darzustellen. Zudem sind auch Bilder von echten Akt-Szenen eben selten, sodass dies als Vergleich auch etwas hinkt. Bei Futanari handelt es sich aber um ein Genre in dem eben eben ein Penis nicht ohne Grund ergänzt wird. Wozu soll denn der gut sein? Zum in der Luft rumhängen? Es gibt hier klar eine Intention die bei dem Genre verfolgt wird, die es ist einen Sexualakt durch Verwendung weiblicher Charaktere (mit Penis, also Futanari) angenehmer erscheinen zu lassen. Wie soll man das jetzt mit einer anatomischen Zeichnung verwirklichen? --

(AAW) 15:25, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Da mag ich recht geben. Von einer Zensur vor der Wahrheit will ich in diesem Fall nicht sprechen, schließlich ist es den Bearbeitern dieser Bereiche wichtig das Thema möglichst "sauber" darzustellen. Zudem sind auch Bilder von echten Akt-Szenen eben selten, sodass dies als Vergleich auch etwas hinkt. Bei Futanari handelt es sich aber um ein Genre in dem eben eben ein Penis nicht ohne Grund ergänzt wird. Wozu soll denn der gut sein? Zum in der Luft rumhängen? Es gibt hier klar eine Intention die bei dem Genre verfolgt wird, die es ist einen Sexualakt durch Verwendung weiblicher Charaktere (mit Penis, also Futanari) angenehmer erscheinen zu lassen. Wie soll man das jetzt mit einer anatomischen Zeichnung verwirklichen? --
- Pornografische Themen erlauben nicht per se pornografische Darstellungen. Wir zeigen Pornodarsteller eben auch nicht beim Coitus... -- Cymothoa Reden? Bewerten 15:17, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Ich will den Fall wirklich nicht inhaltlich entscheiden oder persönlich ausloten, wo eine Grenze liegt. Anatomische Zeichnung wäre wohl wirklich TF ;) Aber können Futas nicht z.B. auch einfach breit grinsend nackt dastehen und eine zeigt der anderen Hasenohren? Oder am Strand Volleyball spielen? Bei jeder nicht eindeutig (oder zumindest sehr naheliegend) sexuellen Handlung wäre das Bild viel leichter zu verteidigen und Asthmas/WBs Argumentation tatsächlich schwach. Oh und "Aber das sind Futas, deren Dinger sind so groß, dass jemand die halten muss, das hat nichts mit Sex zu tun!" fände ich fragwürdig ;) Dass man das Thema nicht völlig puritanisch bebildern kann, ist mir auch klar. Aber zumindest gemeinsam herauszufinden, was geht/sinnvoll ist, sollte man versuchen. -- Cymothoa Reden? Bewerten 15:49, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Weil es hinreichende Quellen dafür gibt das es sich bei dem Bild nicht um Theoriefindung handelt und das Futanari eben in aller Regel mit Pornographie in Verbindung steht, bzw. es ein pornografisches Genre ist? Gegenüber dem Durchschnitt der Darstellungen ist das Bild harmlos (wie du selbst angemerkt hast?). Also trifft nun weder die Entfernungsbegründung "Theoriefindung" zu (wird man auch nicht benennen können, was daran nun Theoriefindung ist), noch ist es aufgrund seiner pornografischen Natur ungeeignet für den Artikel. Nun gibt es also keinen zutreffenden Grund mehr warum das Bild entfernt werden sollte oder muss. Zugleich sollen wir nun aber weiter darum streiten (abstimmen?) ob das Bild im Artikel bleiben darf oder nicht? --
"Weil es hinreichende Quellen dafür gibt das es sich bei dem Bild nicht um Theoriefindung handelt" - Die einzige Quelle, die belegen würde, dass es sich bei dem Bild nicht um Theoriefindung handelt, wäre die Veröffentlichung des Bildes im Rahmen einer zuverlässigen Informationsquelle außerhalb der Wikipedia. Bitte mal Wikipedia:Belege und Wikipedia:Keine Theoriefindung lesen, ergänzend auch mal en:WP:SYN, weil das genau der Punkt, auf dem Niabot immer irreführend rumreitet ("Wieso, wenn ich belegen kann, dass Elemente A und B zusammen in einem Kunstwerk auszeichnende Elemente von Kunstwerken der Klasse X gehören, dann darf ich doch wohl A und B in einem eigenen Kunstwerk zusammenzeichnen und es als Kunstwerk der Klasse X deklarieren!"). Niabot soll mal lieber bei publizierten Künstlern (gibt ja tausende genug) nach für uns brauchbar lizenzierten Bildern anfragen, anstatt zu versuchen, seine eigene Ware unters Volk zu bringen. --Asthma und Co. 17:46, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Deine Meinung. Kann man teilen - muss man nicht. Es gibt auch sowas wie Bildzitate, vergleichbare Abbildungen, auf Daten basierte wissenschaftliche Diagramme etc. Die absolute Verallgemeinerung gegen alles "Selbstgemachte" würde ja auch Fotos ausschließen (Motivwahl, Arrangement, alles TF bis zur Publikation?). Den Bezug auf en:WP:SYN halte ich für relativ weit hergeholt. Ansonsten würde ich die Diskussion aus Nachvollziehbarkeitsgründen gerne auf die Artikel-DS beschränken, danke. -- Cymothoa Reden? Bewerten 18:03, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn wir schon bei EN sind, dann sollte man sich auch deren zugehörigen Abschnitt zur Theorifindung durchlesen, der es explizit nicht verbietet Zeichnungen anzufertigen, solange sie nicht nicht bereits fundiertes Wissen wiedergeben. >> en:WP:OI --

(AAW) 18:11, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn wir schon bei EN sind, dann sollte man sich auch deren zugehörigen Abschnitt zur Theorifindung durchlesen, der es explizit nicht verbietet Zeichnungen anzufertigen, solange sie nicht nicht bereits fundiertes Wissen wiedergeben. >> en:WP:OI --
Hier bitte, bitte EOD - weiter geht's auf Diskussion:Futanari#Bild -- Cymothoa Reden? Bewerten 18:16, 4. Aug. 2010 (CEST)
Böse DU
Du bist eine ganz, ganz böse Cymothoa ! Jawohl !--JBo Disk Hilfe ? ± 01:26, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Danke, sowas hört man doch gerne! Aber ich bin ein Böser... ;) -- Cymothoa Reden? Bewerten 10:42, 5. Aug. 2010 (CEST)
erkläre doch bitte mal, inwiefern diese mutwillige löschung noch mit BNS und (was den zweiten satz betrifft) Q kompatibel war. ca$e 12:40, 5. Aug. 2010 (CEST)
- War sie nicht. Deshalb habe ich sie zurückgesetzt. -- Cymothoa Reden? Bewerten 12:42, 5. Aug. 2010 (CEST)
- du hast allerdings nicht etwa auf die bereits um einiges mit WP:Q kompatiblere version von mir zurückgesetzt, sondern eine version, die besonders inkompatibel mit WP:Q und auch mit der sachlage ist. ca$e 13:14, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe auf die Vor-Konfliktsversion zurückgesetzt. Und wenn eine Mehrheit gegen diese Version ist, kann das natürlich gerne wieder verändert werden. -- Cymothoa Reden? Bewerten 13:20, 5. Aug. 2010 (CEST)
- ich hielte es für sinnvoll, karlv deutlich zu ermahnen, derlei vandalismus zu unterlassen. den artikel selbst werde ich hingegen fortan ignorieren, es gibt hunderte andere baustellen, wo dringend nötige verbesserungen nicht in derlei kleinklein versickern und wo nicht evidente notwendigkeiten auf kontingente mehrheitsverhältnisse reduziert werden. nichts für ungut, aber so (auch bei derartigen - zwar richlinienkonformen, aber zur sache nicht hilfreichen - flankierenden adminaktionen) kann man nicht sinnvoll (mit angemessenem verhältnis von aufwand und ergebnis) arbeiten. ca$e 13:14, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Auch wenn Du das nicht explizit gesagt hats, habe ich jetzt noch eine Version zurückgesetzt, da tatsächlich KarlV's Edit den Anfang gemacht hatte. Habe ich am Anfang einfach übersehen, hätte man mir aber auch freundlich sagen können... -- Cymothoa Reden? Bewerten 13:30, 5. Aug. 2010 (CEST)
- falls meine ansprache dir gegenüber von dir als unfreundlich empfunden wurde, entschuldige ich mich dafür. in der sache halte ich gleichwohl auch diese version für deutlich inkompatibler mit WP:Q. aber es wäre borderline inappriopriate, das länglich zu erklären (die klassifikation als "freireligiös" ist - wenngleich das konzept selbst wiederum zurecht strittig ist - religionsws konsens, der rest nicht, zb die pauschalbezugnahme auf "aufklärung" und die unterstellten "traditionen" nicht; die verwendeten "belege" sind größerenteils keine usf). lassen wir es dabei bewenden, mir ist der artikel ohnehin nicht wichtig, ich war zufällig dort, hatte ein paar gravierende mängel gesehen und korrigiert, das wurde vandaliert. noch mehr worte dazu sind die zeit nicht wert, ich ignoriere den misslichen zustand und das noch misslichere "arbeitsklima" dort einfach. schönen tag dir, ca$e 13:40, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Nein, ich meinte eher, dass ich dem klassischen "freundlichen Hinweis" gegenüber stets aufgeschlossen bin, als dass ich Deine Ansprache kritisieren wollte. Gerade weil das Religionsfeld ein ziemliches Minenfeld darstellt, war es mir wichtig, möglichst wenig einzugreifen - auch, um da meinen eigenen POV nicht einfließen zu lassen. Persönlich finde ich sowieso Einleitungen mit Einzelnachweisen extrem fraglich, da hier eigentlich nur die im Artikel ausführlicher dargestellten Dinge zusammengefasst werden sollten und nicht einzigartige Punkte auftauchen sollten, die dann eventuell in ihrer Kürze halb in der Luft stehen bleiben. Aber insofern ist Hardenackes Vorschlag vielleicht tatsächlich sowas wie der einfachst mögliche Kompromiss. -- Cymothoa Reden? Bewerten 13:54, 5. Aug. 2010 (CEST)
- ja, das kann ich so unterschreiben - mit drei anmerkungen: 1) was in der einleitung steht, sollte zumindest zuverlässig belegbar sein. 2) was in der einleitung resümiert (oder an wichtiger den gegenstand einordnender information ausgespart) wird, sollte dann im artikel schon WP:Q konform dargestellt werden. 3) eigentlich sollte eine einleitung auch über das lemma einigermaßen informieren ("definieren" oder "in seiner grundbedeutung erklären" schwurbeln die richtlinien), anstatt nur einen oberbegriff zu nennen. salut, ca$e 14:03, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Fullack, wenn man auf einen "guten" Artikel hinzielt. Manchmal ist aber leider - zumindest kurzfristig - nur der "mit Zähneknirschen akzeptable" Zustand erreichbar... -- Cymothoa Reden? Bewerten 14:06, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Quintessenz - als Ergebnis können wir also nunmehr festhalten, dass auch ich für Hardenackes Minimallösung bin. Warum ca$e den Weg genommen hat, den er genommen hat, weiß er nur selbst. Es gibt viele Wege - auch freundlichere - zu einem guten Artikel. Ich werde mal die Einleitung auf den Vorschlag von Hardenacke ändern, da ja alle dafür sind.--♥ KarlV 15:56, 5. Aug. 2010 (CEST)
- quatsch. warum ich den weg genommen habe, den unfreundlichen eindeutigen vandalismus karlvs - für welchen nur karlv die gründe weiß - als solchen zu thematisieren, habe ich hinreichend begründet. dass karlv keine einsicht in sein schädliches verhalten zeigt, habe ich zur kenntnis genommen. die von mir zitierte literatur sollte noch in die bibliographie aufgenommen werden. dort können dafür ein paar propagandaschriften weg. und die sortierung korrigiert werden. und fn 18 korrigieren. und bei hill das korrekte jahr. als nächsten schritt möglichst alle nichtbelege raus, die nichtbelegbaren behauptungen am besten gleich mit! ca$e 16:19, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Wer im Glashaus sitzt, werfe den ersten Stein... - ansonsten sind das vernünftige Vorschläge (an welche Propagandaschriften dachtest denn Du so?)--♥ KarlV 16:21, 5. Aug. 2010 (CEST)
- quatsch. warum ich den weg genommen habe, den unfreundlichen eindeutigen vandalismus karlvs - für welchen nur karlv die gründe weiß - als solchen zu thematisieren, habe ich hinreichend begründet. dass karlv keine einsicht in sein schädliches verhalten zeigt, habe ich zur kenntnis genommen. die von mir zitierte literatur sollte noch in die bibliographie aufgenommen werden. dort können dafür ein paar propagandaschriften weg. und die sortierung korrigiert werden. und fn 18 korrigieren. und bei hill das korrekte jahr. als nächsten schritt möglichst alle nichtbelege raus, die nichtbelegbaren behauptungen am besten gleich mit! ca$e 16:19, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Quintessenz - als Ergebnis können wir also nunmehr festhalten, dass auch ich für Hardenackes Minimallösung bin. Warum ca$e den Weg genommen hat, den er genommen hat, weiß er nur selbst. Es gibt viele Wege - auch freundlichere - zu einem guten Artikel. Ich werde mal die Einleitung auf den Vorschlag von Hardenacke ändern, da ja alle dafür sind.--♥ KarlV 15:56, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Fullack, wenn man auf einen "guten" Artikel hinzielt. Manchmal ist aber leider - zumindest kurzfristig - nur der "mit Zähneknirschen akzeptable" Zustand erreichbar... -- Cymothoa Reden? Bewerten 14:06, 5. Aug. 2010 (CEST)
- ja, das kann ich so unterschreiben - mit drei anmerkungen: 1) was in der einleitung steht, sollte zumindest zuverlässig belegbar sein. 2) was in der einleitung resümiert (oder an wichtiger den gegenstand einordnender information ausgespart) wird, sollte dann im artikel schon WP:Q konform dargestellt werden. 3) eigentlich sollte eine einleitung auch über das lemma einigermaßen informieren ("definieren" oder "in seiner grundbedeutung erklären" schwurbeln die richtlinien), anstatt nur einen oberbegriff zu nennen. salut, ca$e 14:03, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Nein, ich meinte eher, dass ich dem klassischen "freundlichen Hinweis" gegenüber stets aufgeschlossen bin, als dass ich Deine Ansprache kritisieren wollte. Gerade weil das Religionsfeld ein ziemliches Minenfeld darstellt, war es mir wichtig, möglichst wenig einzugreifen - auch, um da meinen eigenen POV nicht einfließen zu lassen. Persönlich finde ich sowieso Einleitungen mit Einzelnachweisen extrem fraglich, da hier eigentlich nur die im Artikel ausführlicher dargestellten Dinge zusammengefasst werden sollten und nicht einzigartige Punkte auftauchen sollten, die dann eventuell in ihrer Kürze halb in der Luft stehen bleiben. Aber insofern ist Hardenackes Vorschlag vielleicht tatsächlich sowas wie der einfachst mögliche Kompromiss. -- Cymothoa Reden? Bewerten 13:54, 5. Aug. 2010 (CEST)
- falls meine ansprache dir gegenüber von dir als unfreundlich empfunden wurde, entschuldige ich mich dafür. in der sache halte ich gleichwohl auch diese version für deutlich inkompatibler mit WP:Q. aber es wäre borderline inappriopriate, das länglich zu erklären (die klassifikation als "freireligiös" ist - wenngleich das konzept selbst wiederum zurecht strittig ist - religionsws konsens, der rest nicht, zb die pauschalbezugnahme auf "aufklärung" und die unterstellten "traditionen" nicht; die verwendeten "belege" sind größerenteils keine usf). lassen wir es dabei bewenden, mir ist der artikel ohnehin nicht wichtig, ich war zufällig dort, hatte ein paar gravierende mängel gesehen und korrigiert, das wurde vandaliert. noch mehr worte dazu sind die zeit nicht wert, ich ignoriere den misslichen zustand und das noch misslichere "arbeitsklima" dort einfach. schönen tag dir, ca$e 13:40, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Könntet ihr bitte inhaltliche Fragen zum Artikel auch auf der Artikeldisk klären. Ich habe die Anzahl der Bearbeitungen im Artikel beschränkt (sowohl Ca$e als auch KarlV haben das Limit im Moment ausgeschöpft) und versuche durch zusätzliche Beobachtung des Editverhaltens (ob eine Änderung vorher zur Diskussion gestellt wurde, etc.) den derzeitigen Editwar im Rahmen zu halten. Wenn ein neuer Bearbeiter hinzustößt kann er sich sonst rausreden, die Disk hier nicht gekannt zu haben. Bei Diskussionen die auf der Artikeldisk oder in dessem Archiv zu finden sind wäre dieses Argument nicht möglich.
- Änderungen am Artikel durchzuführen und anschließend dies auf der Disk zu vermerken ist der falsche Weg. Es sollte genau andersherum sein mit angemessenem Wartezeitraum für Anmerkungen anderer. Merlissimo 17:28, 5. Aug. 2010 (CEST)
- oha, merlissimo! ich begrüße es ja, wenn du auch noch ein manuelles auge auf deine spezialfilterartikel hast, aber die art und weise finde ich doch erstaunlich! schau mal: du solltest das "editverhalten" nicht primär danach "beobachten", "ob eine Änderung vorher zur Diskussion gestellt wurde", sondern erstmal, ob das minimalniveau an WP:Q-, WP:BNS- (etc) -konformität überhaupt erreicht, oder ob grundlos vandaliert wird. eine pflicht, "mit angemessenem Wartezeitraum für Anmerkungen anderer" zu editieren, zumal wo es um evident notwendige korrekturen geht, gibt es in diesem projekt nicht. freilich, wo es um nicht völlig objektiv entscheidbare redaktionelle fragen geht (etwa, ob hardenackes oder meine version subjektiv weniger zähneknirschverschleiß produziert), da ist es höflich, nachzufragen. genauso übrigens, wie es hier auch keine edits nach mehrheitsabstimmungen gibt, s.o. und ob derart grundstürzende ersetzungen der grundlegendsten hiesigen konventionen überhaupt durch zb ein meinungsbild etablierbar wären, würde ich stark bezweifeln. ist mir übrigens auch neu, dass jetzt admins erzwingen wollen, dass man diskussionsarchive studiert. famose idee! dann bitte gleich bei der moderation von, sagen wir, Jesus von Nazaret oder Homöopathie damit anfangen, und die benutzer ermahnen, die es noch nicht einmal nötig finden, sich "raus[zu]reden". viel spaß! wo warst du, als du karlv hättest anraten dürfen, meine mehr als hinreichenden begründungen überhaupt erstmal zur kenntnis zu nehmen, anstatt sachfremd über anderer benutzer vandalismen zu chatten? und seinen nicht begründbaren vandalismus als "beobachter" zurückzusetzen gehabt hättest? aber ich ignoriere diesen artikel wegen dort nicht möglicher artikelarbeit, wie gesagt, inzwischen einfach. ca$e 20:39, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Antwort auf Benutzer_Diskussion:Ca$e#AW_zu_Benutzer_Diskussion:Cymothoa_exigua.23WP:Q. Und nun bitte alle auf die Artikeldisk und inhaltlich zum Artikel diskutieren anstatt Metadiskussionen zu führen, die dem Artikel nicht weiterhelfen. Merlissimo 22:37, 5. Aug. 2010 (CEST)
- oha, merlissimo! ich begrüße es ja, wenn du auch noch ein manuelles auge auf deine spezialfilterartikel hast, aber die art und weise finde ich doch erstaunlich! schau mal: du solltest das "editverhalten" nicht primär danach "beobachten", "ob eine Änderung vorher zur Diskussion gestellt wurde", sondern erstmal, ob das minimalniveau an WP:Q-, WP:BNS- (etc) -konformität überhaupt erreicht, oder ob grundlos vandaliert wird. eine pflicht, "mit angemessenem Wartezeitraum für Anmerkungen anderer" zu editieren, zumal wo es um evident notwendige korrekturen geht, gibt es in diesem projekt nicht. freilich, wo es um nicht völlig objektiv entscheidbare redaktionelle fragen geht (etwa, ob hardenackes oder meine version subjektiv weniger zähneknirschverschleiß produziert), da ist es höflich, nachzufragen. genauso übrigens, wie es hier auch keine edits nach mehrheitsabstimmungen gibt, s.o. und ob derart grundstürzende ersetzungen der grundlegendsten hiesigen konventionen überhaupt durch zb ein meinungsbild etablierbar wären, würde ich stark bezweifeln. ist mir übrigens auch neu, dass jetzt admins erzwingen wollen, dass man diskussionsarchive studiert. famose idee! dann bitte gleich bei der moderation von, sagen wir, Jesus von Nazaret oder Homöopathie damit anfangen, und die benutzer ermahnen, die es noch nicht einmal nötig finden, sich "raus[zu]reden". viel spaß! wo warst du, als du karlv hättest anraten dürfen, meine mehr als hinreichenden begründungen überhaupt erstmal zur kenntnis zu nehmen, anstatt sachfremd über anderer benutzer vandalismen zu chatten? und seinen nicht begründbaren vandalismus als "beobachter" zurückzusetzen gehabt hättest? aber ich ignoriere diesen artikel wegen dort nicht möglicher artikelarbeit, wie gesagt, inzwischen einfach. ca$e 20:39, 5. Aug. 2010 (CEST)
Hallo, ich möchte mir den fraglichen Artikel bzw. Edit auch gleich nochmal genauer Anschauen, nur der Hinweis daß KarlV nach meiner bis Ende 2006 zurückreichenden Erinnerung große Kenntnissse im Themenbereich Unitarier und Erfahrung in der Auseinandersetzung mit den dortigen Protagonisten in der Wikipedia hat, und ich mir daher Vandalismus von seiner Seite schwer vorstellen könnte, aber wie gesagt guck ich gleich nochmal, Grüße --Rosenkohl 20:47, 5. Aug. 2010 (CEST)
- hallo rosenkohl! ich könnte karlvs editverhalten dann rational rekonstruieren, wenn ich annehmen würde, dass er diesen edit schlicht übersehen hätte. da er aber schon mehrfach gleichsam mit der nase darauf gestoßen wurde, und auch meine dortige literaturangabe inzwischen gefunden hat, dürfte es wohlwollender sein, schlicht eine unreflektierte provokation anzunehmen. auch eklatante unkenntnis von thema oder wikipediarichtlinien würde eine erklärung erlauben. dass ihm eine hinreichende vertrautheit mit thema, enyzklopädischem stil und/oder einschlägiger literatur fehlt, legt zumindest sein herumgereite auf "fremddarstellungen" und "fremdsicht" nahe. eine andere interpretation sehe ich für seine richtlinenverstöße nicht. in jedem fall wäre eine entschuldigung für diese art aggressiven vandalismus und nachlaufendem nachgetrete ("glashaus" und anderes, zweimalige meine sitenotice missachtende unerwünschte wortmeldung auf meiner nutzerdisk mit amüsanter beschwerde wegen vorherigem "nichtansprechen" - vonseiten dessen, der grundlos und ansprachelos drauflosvandalierte usw usf) überfällig. ca$e 21:01, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Kann man eigentlich den Kackbalken auf eine andere Farbe umstellen? -- Cymothoa Reden? Bewerten 21:22, 5. Aug. 2010 (CEST)
- ja. very sorry für das so häufige missbrauchen deiner benutzerdisk, cymothoa (zumindest hier nochmal 1 passenderer beitrag ;) - kommt hoffentlich nicht wieder vor ;) cu, ca$e 21:28, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Solange der dezente Hinweis verstanden wird, ist's ja völlig okay ;) -- Cymothoa Reden? Bewerten 21:41, 5. Aug. 2010 (CEST)
- ja. very sorry für das so häufige missbrauchen deiner benutzerdisk, cymothoa (zumindest hier nochmal 1 passenderer beitrag ;) - kommt hoffentlich nicht wieder vor ;) cu, ca$e 21:28, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Kann man eigentlich den Kackbalken auf eine andere Farbe umstellen? -- Cymothoa Reden? Bewerten 21:22, 5. Aug. 2010 (CEST)
Seitenlöschung
Hallo Cymothoa exigua, leider wurde mein Artikel über das WallStreetTheatre gestern von Dir beanstandet und gelöscht. Offensichtlich muss ich etwas falsch gemacht haben. Bin Neuling hier. Kannst Du mir bitte genauer erklären was falsch war und kann ich noch irgendwie den Artikel wieder herstellen, um die Fehler zu korrigieren? -- Captainschultze Captainschultze 10:26, 6. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Captainschultze, schau mal auf Deine Diskussionsseite, da hat Dir Rex250 eine Reihe von Hinweisen hinterlassen. Das Hauptproblem ist die mögliche Urheberrechtsverletzung durch Kopie von Texten von einer anderen Seite. Wenn Du daran die Rechte hast, könntest Du das aber dem Support-Team mitteilen. -- Cymothoa Reden? Bewerten 11:32, 6. Aug. 2010 (CEST)
