Mit Distrinution ist im folgenden eine Softwaredistribution gemeint. Weitere Bedeutungen siehe: Distribution (Ökonomie), Distribution (Mathematik).
Eien Distribution ist eine Zusammenstellung von Software, die komplett weitergegeben wird. Oft kann Software nur sinnvoll genutzt werden, wenn sie gemeinsam mit anderer Software installiert wird.
Meistens bezieht sich der Begriff Distribution auf eine GNU/Linux-Distribution.
Eine Linux-Distribution ist eine Sammlung von freier und manchmal auch nichtfreier Software, geschaffen von Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen, mit dem Linux-Kernel als Kern. Das Resultat wird auch GNU/Linux genannt (speziell bei Debian), um zu unterscheiden zwischen dem Kernel und der in die Breite gehenden Systemsoftware des GNU-Projekts der Free Software Foundation. Oft wird jedoch nur von Linux gesprochen, auch wenn das ganze System gemeint ist.
Eine GNU/Linux-Distribution ist eine Zusammenstellung von:
- Linux-Kernel: Der Betriebssytemkern, der u.a. den Speicher verwaltet
- Shell: Eine textbasierte Konsole, die Anwendungen starten kann
- X: Ein Softwarepaket, auf dem grafische Benutzeroberflächen laufen
- Windowmanager: eine grafische Benutzeroberfläche, die die Bedienung des Computers mit Hilfe der Maus erlaubt
- Anwendungsprogramme: Office-Paket, Editor, E-Mailprogramm usw.
Außerdem gehört noch eine Installationsroutine dazu, die die mitgelieferte Software auf dem Computer installiert.
Beispiele für Linux-Distributionen:
Debian - Knoppix - Mandrake Linux - Red Hat Linux - SuSE Linux - Gentoo - Linux From Scratch - Slackware - UnitedLinux - muLinux - kmLinux - fli4l