Dalheim | |
---|---|
![]() Der Dalheimer Bahnhof
| |
Daten | |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 1 |
Abkürzung | KDAL |
Preisklasse | 6 |
Eröffnung | 1879 |
Lage | |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 51° 8′ 57″ N, 6° 10′ 43″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen |
Der Bahnhof Dalheim ist ein Bahnhof im Stadtteil Dalheim der Stadt Wegberg im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg. Der Bahnhof war ein bedeutender Grenzbahnhof zu den Niederlanden und Abzweigungsbahnhof der Bahnstrecke Jülich–Dalheim vom Eisernen Rhein.
Die Bahnstrecke Jülich–Dalheim ist mittlerweile von Dalheim bis zum Bahnhof Ratheim abgerissen und der Eiserne Rhein zwischen Dalheim und Roermond betrieblich gesperrt, so dass der Bahnhof derzeit nur als Endbahnhof einer Regionalbahn Bedeutung hat. Zur Zeit werden Planungen zur Reaktivierung der grenzüberschreitenden Strecke des Eisernen Rheins für den Güter- und Personenverkehr diskutiert.
Geschichte
Von besonderer Bedeutung für die Dalheimer Ortsgeschichte war die Fertigstellung der als Eiserner Rhein bezeichneten grenzüberschreitenden Bahnstrecke, die seit 1879 das Ruhrgebiet mit dem Hafen von Antwerpen verbindet. Viele Auswanderer in die Vereinigten Staaten verließen mit der Bahn über Dalheim Deutschland. 1911 wurde daher der Grenzbahnhof um eine Halle für Auswanderer aus Deutschland oder Osteuropa erweitert, da diese bis zur Bereitstellung eines Schiffes in Antwerpen an der Grenze auf die Weiterreise warten mussten. In jenem Jahr wurde auch die Bahnstrecke Jülich–Dalheim eröffnet. Nach dem Ersten Weltkrieg nahm die Auswanderung ab und der Bahnhof verlor seine Bedeutung.
1953 wurde der grenzüberschreitende Personenverkehr und 1991 der Güterverkehr eingestellt.
1979 brannte das schon lange ungenutzte Bahnhofsgebäude ab und der Bahnverkehr Richtung Hückelhoven-Baal wurde wenig später eingestellt.
Verkehr
Derzeit wird der Bahnhof regelmäßig nur im Personenverkehr durch die Schwalm-Nette-Bahn (RB 39) bedient. Die Linie verkehrt wochentags in der Hauptverkehrszeit im Stunden-, sonst im Zwei-Stunden-Takt.
Linie | Linienbezeichnung | Linienverlauf |
---|---|---|
RB 39 | Schwalm-Nette-Bahn | Mönchengladbach Hbf – Rheydt Hbf – Mönchengladbach-Rheindahlen – Wegberg – Dalheim |