Trigonometrischer Punkt
Trigonometrische Punkte (TP) sind Punkte des Landeslagenetzes, eines Dreiecksnetzes. Sie bilden mit ihren Koordinaten und ihrer Festlegung im Gelände eine wesentliche Grundlage für Geodäsie und Kartografie.


Sie sind in der topografischen Karte als kleine Dreiecke gezeichnet. Im Gelände dienen solche Punkte geodätischen Anschlussmessungen und der Orientierung. Meist sind es kleine Granitpfeiler, die auf einer Seite ein Dreieck (nach Norden zeigend) auf der gegenüberliegenden Seite "TP" eingemeißelt haben. Diese Pfeiler sind nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet.
Einige trigonometrische Punkte im Raum Hannover gehen noch auf Carl Friedrich Gauß zurück. Ein besonderer Punkt ist der TP Rauenberg: Er ist der Fundamentalpunkt des Deutschen Hauptdreiecksnetzes (DHDN).