Pianola

Selbstspielapparatur für Klaviere
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2005 um 23:05 Uhr durch Gerhard51 (Diskussion | Beiträge) (Link zum Pianola Institute ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Pianola ist ein mechanisches Musikinstrument. Die Saiten werden mit Klavierhämmern angeschlagen, die pneumatisch betrieben sind und durch Papierstreifen gesteuert werden. Es gibt auch Pianolas, bei denen die Mechanik in ein normales Klavier eingebaut ist. Im Bild sieht man das Innere eines solchen.

Datei:Pianola.jpg

Das erste Pianola wurde 1895 in Detroit gebaut. Weltweit wurden über 2 Millionen bis in die 30-er Jahre hergestellt.

Einige Komponisten haben für das Pianola Stücke geschrieben, z.B. Igor Strawinsky.

Pianola-Museum in Amsterdam

The Pianola Institute London