Zum Inhalt springen

Die Welt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2004 um 23:09 Uhr durch John1401 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Welt ist eine deutsche überregionale Tageszeitung der Axel Springer AG. Sie wurde 1946 von den Briten in Hamburg gegründet und wird dem bürgerlichen liberal-konservativen Spektrum zugerechnet.

Die Welt hat durchschnittlich 530.000 Leser pro Tag (lt. MA I/2001) und erscheint in mehr als 130 Ländern. (Quelle: Media-Information von media.welt.de)

Ressorts: Politik, Wirtschaft, Finanzen, Feuilleton, Sport...

Die Welt enthält tägliche Regionalausgaben in Berlin und Hamburg, ca. 2002 kurzzeitig auch in Bayern, außerdem eine tägliche Regional-Seite in Bremen.

Die Zentralredaktion der Welt befindet sich in Berlin. Sie erstellt zugleich die Berliner Morgenpost.

Die Welt ist das Flagschiff des Springer-Verlages. Ihre Hauptkonkurrenten sind die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Süddeutsche Zeitung. Die Welt ist seit Jahren defizitär.

siehe auch: Die Welt am Sonntag, Springerpresse.


Chefredakteure