Comic Relief (Wohltätigkeitsorganisation)

Wohltätigkeitsorganisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2005 um 21:51 Uhr durch Peter Steinberg (Diskussion | Beiträge) (Keine BKS, da kein Verweis auf Artikel zum gleichen Begriff). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Comic Relief ist der Name einer Wohltätigkeitsorganisation, die 1985 in Großbritannien als Antwort auf die Hungersnot in Äthiopien gegründet wurde.

Die Organisation sammelt nun Mittel für Afrika und benachteiligte Menschen im Vereinigten Königreich, ursprünglich erhielt die Organisation ihre Mittel durch Live-Veranstaltungen. Die Idee zu Comic Relief stammt von der innovativen Philanthropin Jane Tewson.

Einer der elementaren Grundsätze hinter der Arbeit bei Comic Relief ist das Golden Pound Principle, wobei jedes gespendete Pfund einer Wohltätigkeitsaktion zukommen muss. Sämtliche Betriebskosten werden von Firmensponsoren getragen oder aus dem Zins der Ertäge, die noch nicht gespendet wurden.

Das deutsche Pendant zu Comic Relief ist der Red Nose Day.


Andere Bedeutung: Comic relief (v. engl.: comic komisch; relief Entlastung) bezeichnet die Einbeziehung humorvoller bzw. witziger Charaktere, Szenen oder Dialoge in ansonsten ernsthafte Arbeiten. Dieses Stilmittel wird oft genutzt um Spannung abzubauen.