İlker Başbuğ (* 29. April 1943 [1] in Afyonkarahisar, Türkei) ist seit dem 30. August 2008 der türkische Generalstabschef. Er ist der 26. Befehlshaber der Armee seit Ende des Osmanischen Reiches. Sein Vorgänger war Mehmet Yaşar Büyükanıt, der mit dem Amtsantritt von Başbuğ in den Ruhestand getreten ist.[2]
Leben
Başbuğ wurde als Sohn albanischer Immigranten aus Presevo (heute in Serbien) in der westtürkischen Provinz Afyonkarahisar geboren. 1961 verließ er die türkische Militärakademie als Infanterie-Offizier. Bis 1970 diente er bei verschiedenen Einheiten der Armee. 1973 ging er an das Supreme Headquarters Allied Powers Europe (SHAPE) in Mons, Belgien. Wo er unter anderem Kommandeur des 247. Infanterie-Regiments der 51. Infanterie-Brigade wurde. Von dort ging er an die Royal Military Academy Sandhurst. 1989 wurde er zum Brigadegeneral und 1993 zum Generalmajor ernannt. Danach ging er zurück ans SHAPE und blieb bis 1995. Anschließend folgte die Beförderung zum Generalleutnant.
2002 wurde er zum General ernannt und war stellvertretender Kommandeur der Armee bis er von 2003 bis 2005 zum stellvertretenden Generalstabschef berufen wurde. Von 2005 bis 2006 war er Kommandeur der 1. Armee und wurde schließlich am 30. August 2006 Kommandeur der türkischen Armee.
Vor seiner Ernennung zum Generalstabschef, gab es in türkischen Medien eine Kampagne gegen Başbuğ, in der Fotos veröffentlicht wurden, die ihn neben einem orthodoxen Juden stehend an der Jerusalemer Klagemauer zeigen. Auf dem Bild ist auch zu sehen, wie Başbuğ eine Art Gebet an der Klagemauer verrichtet. Ziel dieser Kampagne war, Başbuğ schon vor Amtsantritt als den Juden freundlich eingestellt darzustellen und dadurch zu diffamieren. Er wurde unter anderem beschuldigt, ein „zionistischer Agent" zu sein.
Başbuğ ist mit Sevil Başbuğ verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder.
Siehe auch
Quellen
- ↑ Turkish Daily News vom 5. August 2008
- ↑ Die Welt vom 4. August 2008
Personendaten | |
---|---|
NAME | Başbuğ, İlker |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer General |
GEBURTSDATUM | 29. April 1943 |
GEBURTSORT | Afyonkarahisar |