Georg Arthur Jensen

dänischer Künstler und Silberschmied
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2010 um 00:00 Uhr durch 92.226.103.98 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georg Arthur Jensen (* 31. August 1866 in Raadvad, bei Kopenhagen; † 2. September 1935 ebendort) war ein dänischer Silberschmied und Künstler, dessen Silberschmiedearbeiten in funktionellem Stil das Industriedesign der skandinavischen Länder mitgeprägt haben. Er war auch Gründer der renommierten Silberfirma Georg Jensen Sølvsmedie.

Georg Jensen

Leben und Werk

Während der Jahre 1895–1901 absolvierte Georg Jensen sein Studium als Bildhauer an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen und arbeitete danach im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen, wo er in der Werkstatt von Mogens Ballin Zinn- und Silberarbeiten fertigte. 1904 eröffnete er in Kopenhagen ein eigenes Atelier, wo er zunächst Arbeiten im Jugendstil herstellte. Bald schon entstand aus diesem Atelier seine Firma Georg Jensen und bereits 1924 eröffnete er eine Filiale an der Fifth Avenue in New York City.

Firma Georg Jensen

Nach Jensens Tod 1935 übernahm der Sohn Jørgen Jensen (1885-1966) die Leitung der Firma. Er behielt die Grundeinstellung des Unternehmens, auch qualitativ hochwertige Silberarbeiten anderer Designer zu vertreiben. Unter diesen Designern befanden sich u. a. Sigvard Bernadotte, Arne Jacobsen, Finn Juhl, Henning Koppel und Erik Magnussen. Während der 1960er und 1970er Jahre stellte die Firma hochwertigen, skulpturalen Schmuck und Armbanduhren der Designerinnen Nanna Ditzel und Vivianna Bülow-Hübe her.

1973 wurde das Warenzeichen Georg Jensen von Royal Copenhagen gekauft und 1997 wurde Georg Jensen Sølvsmedie ein Teil der Royal Scandinavian Group mit den dänischen und schwedischen Firmen Royal Copenhagen, Bing & Grøndal, Holmegaard, Orrefors, Kosta Boda und Höganäs Keramik.

Bilder

Literatur und Quelle

  • Skandinavisk Design, Taschen GmbH, Köln 2002