Flügelkappe

militärische Kopfbedeckung im Mitelalter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2005 um 15:10 Uhr durch 80.171.113.173 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Flügelkappen (auch Flügelmützen, ungarische Hüte) waren Teil der Uniform von Husaren während der Zeit Friedrichs des Großen.

Die Flügelkappen bestanden aus einem etwa 60 cm hohen, zylindrischen, schirmlosen Hut aus schwarzem Filz, der mit einem langen, breiten und mit den Farben des Regiments versehenen Streifen aus Tuch (der Banderole) versehen waren. Die Banderole war üblicherweise um die Kappe gewickelt, bei festlichen Gelegenheiten wurde sie losgebunden und flatterte beim Ritt im Wind.