Miguel Hidalgo

mexikanischer Priester und Revolutionär
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2005 um 13:35 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Miguel Hidalgo y Costilla (* 8. Mai 1753 auf einer Ranch Nähe San Vicente, Distikt Guanajuato; † 30. Juli 1811 in Chihuahua, Mexiko) war ein mexikanischer Priester und Revolutionär.

Miguel Hidalgo, Coyoacán

Hidalgo studierte in Valladolid (heute Dolores Hidalgo) und wurde 1778 zum Priester geweiht. 1809 trat Hidalgo einem Geheimbund bei, der sich zum Ziel gesetzt hatte, Mexiko von der spanischen Herrschaft zu befreien. Am 16. September 1810 rief er zu einem Kreuzzug gegen die spanischen Besatzer auf und sammelte mehr als 80.000 Menschen um sich. Einen Monat später hatte er die Städte Guanajuato und Guadalajara eingenommen und marschierte mit seiner Armee auf Mexiko-Stadt zu. Am 14. Januar 1811 wurde seine Armee bei Calleja, in der Nähe von Guadalajara, in der Schlacht von Puente Grande, von spanischen Truppen geschlagen. Hidalgo wurde gefangen genommen, von der spanischen Inquisition verhört und zum Tode verurteilt.

Nach Gründung der Republik Mexiko 1824, wurde der 16. September, der Tag an dem Hidalgo zum Kreuzzug aufrief, Nationalfeiertag.

Nach Miguel Hidalgo y Costilla wurde der mexikanische Bundesstaat Hidalgo, die Stadt Dolores Hidalgo als auch der Asteroid 944 Hidalgo benannt.