Schwammerl

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2005 um 11:57 Uhr durch 212.241.123.75 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schwammerl ist die Bezeichnung für Großpilze im bairischen und österreichischen Dialekt.

Der Steinpilz: ein besonderes Schwammerl

Gemeint sind damit nicht alle Pilze im biologischen Sinn, sondern die Fruchtkörper eßbarer Pilzarten (siehe Speisepilz) und ihrer ungenießbaren oder giftigen Verwandten (siehe Giftpilz).

Das zugrunde liegende Wort Schwamm stammt von althochdeutsch swamp, altenglisch swamm mit der Bedeutung "Pilz, Meerschwamm" und ist verwandt mit Sumpf und griechisch somphós (schwammig, porös).

Im Hochdeutschen ist es in der ersten Bedeutung außer beim Hausschwamm durch das aus dem Lateinischen boletus entstandene Pilz verdrängt worden. Im Bairischen hat es im Diminutiv als Schwammerl überlebt.