Landkreis Donau-Ries

Landkreis in Bayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2005 um 11:42 Uhr durch Arnomane (Diskussion | Beiträge) (Neue ortsbezogene Navi, bitte (momentan "unsichtbaren") Code nicht löschen, siehe Benutzer:Arnomane/Sandkasten, bitte um Mithilfe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Lage des Landkreises Donau-Ries in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Verwaltungssitz: Donauwörth
Fläche: 1274,9 km²
Einwohner: 131.292 (30. Juni 2004)
Bevölkerungsdichte: 103 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen: DON
Kreisschlüssel: 09 7 79
Kreisgliederung: 44 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Pflegstraße 2
86609 Donauwörth
Website: www.donau-ries.de
E-Mail-Adresse: presse@lra-donau-ries.de
Politik
Landrat: Stefan Rößle (CSU)
Karte
Lage des Landkreises Donau-Ries in Bayern

Der Landkreis Donau-Ries ist der nördlichste Landkreis des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern.

Geografie

Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Ansbach und der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, im Nordosten der Landkreis Eichstätt, im Osten der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, im Süden die Landkreise Aichach-Friedberg, Augsburg und Dillingen an der Donau und im Westen die baden-württembergischen Landkreise Heidenheim und Ostalbkreis.

Geschichte

Der Landkreis entstand 1972 durch Zusammenschluss der Landkreise Nördlingen und Donauwörth.

Politik

Landrat

Kreistag

Sitzverteilung im Kreistag des Landkreises Donau-Ries:

Wappen

Geteilt: oben in Gold ein wachsender rot bewehrter schwarzer Adler, unten gespalten, vorne in Rot ein goldenes Andreaskreuz, hinten die bayerischen Rauten.



Städte und Gemeinden

Städte
¹ Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft

  1. Donauwörth, Große Kreisstadt (18.296)
  2. Harburg (Schwaben) (5.729)
  3. Monheim (4.940) ¹
  4. Nördlingen, Große Kreisstadt (19.548)
  5. Oettingen i.Bay. (5.370) ¹
  6. Rain (8.389) ¹
  7. Wemding (5.682) ¹

Marktgemeinden
¹ Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft

  1. Kaisheim (4.279)
  2. Wallerstein (3.417) ¹

Gemeinden

  1. Asbach-Bäumenheim (4.264)
  2. Fremdingen (2.228)
  3. Marxheim (2.601)
  4. Mertingen (3.710)
  5. Möttingen (2.511)
  6. Oberndorf a.Lech (2.358)
  7. Tapfheim (4.076)

Gemeindefreie Gebiete (23,35 km²)

  1. Brand (2,17 km²)
  2. Dornstadt-Linkersbaindt (17,95 km²)
  3. Esterholz (3,23 km²)

Verwaltungsgemeinschaften

  1. Monheim
    1. Buchdorf (1.579)
    2. Daiting (787)
    3. Monheim, Stadt (4.940)
    4. Rögling (678)
    5. Tagmersheim (1.076)
  2. Oettingen in Bayern
    1. Auhausen (1.104)
    2. Ehingen a.Ries (818)
    3. Hainsfarth (1.481)
    4. Megesheim (893)
    5. Munningen (1.826)
    6. Oettingen i.Bay., Stadt (5.370)
  3. Rain
    1. Genderkingen (1.163)
    2. Holzheim (1.185)
    3. Münster (1.058)
    4. Niederschönenfeld (1.391)
    5. Rain, Stadt (8.389)
  4. Ries
    1. Alerheim (1.685)
    2. Amerdingen (867)
    3. Deiningen (2.029)
    4. Ederheim (1.141)
    5. Forheim (597)
    6. Hohenaltheim (623)
    7. Mönchsdeggingen (1.500)
    8. Reimlingen (1.339)
    9. Wechingen (1.418)
  5. Wallerstein
    1. Maihingen (1.246)
    2. Marktoffingen (1.378)
    3. Wallerstein, Markt (3.417)
  6. Wemding
    1. Fünfstetten (1.375)
    2. Huisheim (1.661)
    3. Otting (805)
    4. Wemding, Stadt (5.682)
    5. Wolferstadt (1.121)

(alle Einwohnerzahlen Stand: 31. Dezember 2003, Fläche in km² (Gemeindefreie Gebiete) am 31. Dezember 2001)