Wappen | Karte |
---|---|
![]() Wappenabbildung auf ngw.nl |
Lage des Landkreises Donau-Ries in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Schwaben |
Verwaltungssitz: | Donauwörth |
Fläche: | 1274,9 km² |
Einwohner: | 131.292 (30. Juni 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 103 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | DON |
Kreisschlüssel: | 09 7 79 |
Kreisgliederung: | 44 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Pflegstraße 2 86609 Donauwörth |
Website: | www.donau-ries.de |
E-Mail-Adresse: | presse@lra-donau-ries.de |
Politik | |
Landrat: | Stefan Rößle (CSU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Donau-Ries ist der nördlichste Landkreis des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern.
Geografie
Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Ansbach und der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, im Nordosten der Landkreis Eichstätt, im Osten der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, im Süden die Landkreise Aichach-Friedberg, Augsburg und Dillingen an der Donau und im Westen die baden-württembergischen Landkreise Heidenheim und Ostalbkreis.
Geschichte
Der Landkreis entstand 1972 durch Zusammenschluss der Landkreise Nördlingen und Donauwörth.
Politik
Landrat
- 1972 - 1984 Andreas Popp
- 1984 - 30. April 2002 Alfons Braun
- Seit dem 1. Mai 2002 ist Stefan Rößle der Landrat des Kreises.
Kreistag
Sitzverteilung im Kreistag des Landkreises Donau-Ries:
- CSU 28 Sitze
- SPD 12 Sitze
- Grüne 2 Sitze
- FDP 1 Sitz
- PWG 7 Sitze
- Frauenliste 2 Sitze
- Müll, Umwelt, Tiefflug (MUT)/ödp 2 Sitze
- Junge Bürger 5 Sitze
Wappen
Geteilt: oben in Gold ein wachsender rot bewehrter schwarzer Adler, unten gespalten, vorne in Rot ein goldenes Andreaskreuz, hinten die bayerischen Rauten.
Städte und Gemeinden
Städte
Marktgemeinden
Gemeindefreie Gebiete (23,35 km²)
|
|
(alle Einwohnerzahlen Stand: 31. Dezember 2003, Fläche in km² (Gemeindefreie Gebiete) am 31. Dezember 2001)