Zum Inhalt springen

Ed O’Neill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2010 um 14:15 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: uk:Ед О'Нілл). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edward „Ed“ O’Neill, Jr. (* 12. April 1946 in Youngstown, Ohio) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Der breiten Öffentlichkeit ist er wohl vor allem als Al Bundy aus der Sitcom Eine schrecklich nette Familie bekannt, von der von 1987 bis 1997 insgesamt 259 Folgen entstanden.

Leben und Wirken

Der Sohn von Edward O'Neill und Ruth Ann O'Neill besuchte die Ursuline High School und machte dort seinen Abschluss. Während seiner Zeit an der High School und auch während des Studiums war es sein Traum, professioneller Football-Spieler zu werden. 1969 luden ihn die Pittsburgh Steelers zu einem Probetraining ein, doch er wurde nicht ins Team übernommen. Seitdem spielt er Football nur noch privat.

Bis 1977 arbeitete O’Neill als Stahlarbeiter, Barkeeper, Gebrauchtwagenhändler und Sozialkundelehrer. Die Schauspielerei war zunächst nur ein Hobby für ihn. Er belegte Kurse zum Thema Schauspiel an der Youngstown State University und wirkte auch in verschiedenen Stücken am Youngstown Theater mit. Nach sieben Jahren als Lehrer wollte er selbst hauptberuflich den Beruf des Schauspielers ergreifen und zog aus diesem Grund nach New York, wo er in der Broadway-Produktion Knockout eine Chance bekam, nachdem der Hauptdarsteller erkrankte. Nach guten Kritiken bekam er weitere Angebote und spielte unter anderem in Stücken von Tennessee Williams und John Steinbeck.

Einem breiten Publikum wurde er vor allem durch seine Fernsehrollen bekannt, daneben wirkte er auch in verschiedenen Kinofilmen mit, etwa in Der Knochenjäger und in Wayne’s World. Er spielte aber auch in einer Nebenrolle in dem Film Mein Partner mit der kalten Schnauze.

O'Neill praktiziert die Kampfsportart Brazilian Jiu-Jitsu, die er von den Entwicklern dieser Disziplin, der berühmten „Gracie Family“, erlernte. Nach 14 Jahren Training erhielt er den schwarzen Gurt.

Eine schrecklich nette Familie

Die Rolle des Al Bundy war bis dato die erfolgreichste von Ed O’Neill. Von 1987 bis 1997 spielte er einen Schuhverkäufer in der Serie, die im Original den Titel Married … With Children trug. In der deutschsprachigen Fassung trägt die Serie den Titel Eine schrecklich nette Familie.

O’Neill im Fernsehen

  • Er moderierte 1990 als erster Schauspieler des TV-Senders FOX die Comedy-Show Saturday Night Live.
  • In der zweiten Folge der Fernsehserie Miami Vice spielte er einen Undercover-Polizisten, der in den Sog des Verbrechens gerät und am Ende Selbstmord begeht.
  • In der Episode Wilde Zeiten (OT: Old flame) der Sitcom Meine wilden Töchter (OT: 8 simple rules for dating my teenage daughter…), trifft er seine ehemalige Serienkollegin Katey Sagal (Cate Hennessy alias „Peggy Bundy“ aus Eine schrecklich nette Familie) als seine Jugendliebe wieder.
  • In 22 Folgen der Krimiserie Polizeibericht Los Angeles (Dragnet, 2003–2004) spielte er die Rolle des Lieutenant Joe Friday. Serienstart in Deutschland war am 13. Mai 2007 (SuperRTL).
  • In der amerikanischen Fernsehserie The West Wing spielte er in vier Episoden die Rolle des Eric Baker, den (fiktiven) demokratischen Gouverneur von Pennsylvania und wahrscheinlichen künftigen Vizepräsidenten.

Familie

Ed O’Neill ist seit 1986 mit der Schauspielerin Catherine Rusoff verheiratet, die auch in zwei Folgen von Eine schrecklich nette Familie zu sehen war. Sie trennten sich 1989 und leben seit 1993 wieder zusammen. Sie haben zwei Töchter (* 1999 und 2001) und leben in Venice, Kalifornien, USA.

Filmographie (Auswahl)

  • 1970: All My Children (TV-Serie)
  • 1972: Beim Sterben ist jeder der Erste (Deliverance) als Deputy
  • 1980: Cruising als Det. Schreiber
  • 1980: The Day the Women Got Even (TV) als Ed
  • 1981: Die Hunde des Krieges (The Dogs of War) als Terry
  • 1982: Die Pranke der Tigerin (Farrell for the People) (TV) als Detective Jay Brennan
  • 1983: When Your Lover Leaves (TV) als Mack Sher
  • 1984: Miami Vice, Folge: Pakt mit dem Teufel (Heart Of Darkness) als Artie Rollins
  • 1985: Hunter als Dan Colson
  • 1985: Braker (TV-Serie) als Danny Buckner
  • 1985: The Equalizer als Doctor
  • 1986: A Winner Never Quits (TV) als Whitey Wyshner
  • 1986: Manhattan Connection (Popeye Doyle) als Popeye Doyle
  • 1986: Spenser: For Hire(TV) als Buddy Almeida
  • 1987: Eine schrecklich nette Familie (Fernsehserie; bis 1997) als Al Bundy
  • 1987: Right to Die (TV)
  • 1987: Midnight Caller (TV Serie) als Hank (1 Episode)
  • 1988: Police Story: Gladiator School (TV) als Sgt. Stanley Bivens
  • 1989: Mein Partner mit der kalten Schnauze (K-9)
  • 1989: Im Tresor ist die Hölle los (Disorganized Crime) als George Denver
  • 1990: A Very Retail Christmas (TV) als Max Crandall
  • 1990: Saturday Night Live als NBC Saturday Night Moderator (1 Episode)
  • 1990: Ford Fairlane als Lt. Amos
  • 1990: Eine fast anständige Frau (Sibling Rivalry) als Capt. Wilbur Meany
  • 1991: Verducci und Sohn (Top of the Heap) als Al Bundy (1 Episode)
  • 1991: The Whereabouts of Jenny (TV) als Jimmy O’Meara
  • 1991: Der Giftzwerg (Dutch) als Dutch Dooley
  • 1992: Wayne’s World als Glen, Mikitas Manager
  • 1993: Wayne’s World 2 als Glen, Mikitas Manager
  • 1993: Nick’s Game (TV) als Ron Hawthorne
  • 1993: Blue Chips als Ed
  • 1994: Kleine Giganten (Little Giants) als Kevin O’Shea
  • 1995: W.E.I.R.D. World (TV) als Dr. Monochian
  • 1997: Prefontaine als Bill Dellinger
  • 1999: Der Knochenjäger (The Bone Collector) als Detective Paulie Sellitto
  • 1999: Die unsichtbare Falle (The Spanish Prisoner) als FBI Team Leader
  • 2000: Das zehnte Königreich (The 10th Kingdom) als Troll-König Rettich
  • 2000: Ein Frosch auf Abwegen (Lucky Numbers) als Dick Simmons
  • 2001: Nobody's Baby als Norman Pinkney
  • 2001: Big Apple (Fernsehserie) als Det. Michael Mooney (8 Episoden)
  • 2003: Polizeibericht Los Angeles (L. A. Dragnet; Fernsehserie; bis 2004) als Lt. Joe Friday (22 Episode)
  • 2004: In the Game als Buzz
  • 2004: Spartan als Burch
  • 2004–2005: The West Wing als Governor Eric Baker (4 Episoden)
  • 2005: Meine wilden Töchter (8 Simple Rules) als Matt Walsh (1 Episode)
  • 2005: In the Game als Buzz Reed
  • 2005: Steel Valley als Congressman Cardone
  • 2006: Twenty Good Years als Brock Manley (1 Episode)
  • 2006: The Unit als William Partch (1 Episode)
  • 2007: John From Cincinnati (Fernsehserie) als Bill Jacks (10 Episoden)
  • 2008: Redbelt als Hollywood Producer
  • 2009: Modern Family

Auszeichnungen/Nominierungen

Golden Globe

  • 1992: Nominierung: Bester Schauspieler in einer Fernsehserie (Kategorie: Musical/Comedy) für Eine schrecklich nette Familie
  • 1993: Nominierung: Bester Schauspieler in einer Fernsehserie (Kategorie: Musical/Comedy) für Eine schrecklich nette Familie