Zum Inhalt springen

Schwammkugelkäfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2005 um 08:05 Uhr durch Fabelfroh (Diskussion | Beiträge) (Bild wieder raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schwammkugelkäfer
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superphylum: Häutungstiere (Ecdysozoa)
Vorlage:Phylum: Gliederfüßer (Arthropoda)
Vorlage:Subphylum: Tracheentiere (Tracheata)
Vorlage:Classis: Insekten (Insecta)
Vorlage:Ordo: Käfer (Coleoptera)
Vorlage:Familia: Schwammkugelkäfer (Liodidae)
Wissenschaftlicher Name
Liodidae
Fleming 1821

Die Schwammkugelkäfer (Liodidae, manchmal auch in der Schreibweise Leiodidae) sind eine Familie der Käfer. Es sind Pilzfresser an Fruchtkörpern und Myzel, die etwa eine halbe Stunde vor und nach Sonnenuntergang auf dem Gras der Waldlichtungen, oder an Ufern erscheinen. Es gibt etwa 500 Arten, davon in Mitteleuropa ca. 85 und auf den Britischen Inseln über 50.

Meist erreichen diese oval oder rundlich gewölbten Insekten eine Größe von 2–3 mm, andere Arten können jedoch bis zu 7 mm groß werden. Die Fühler sind mit einer drei- bis fünfgliedrigen Keule versehen. Flügeldecken sind je nach Art glänzend, matt, gepunktet oder mit Netzmuster. Sie besitzen Lauf- (Agathidiini) oder Grabbeine (Liodini). Die Zahl der Fußglieder ist bei den einzelnen Gattungen sehr unterschiedlich (von 5-5-5 bis 3-3-3). Die Fußgliederzahl kann auch bei Männchen und Weibchen unterschiedlich sein.

Beispiele: