Raisting
| Wappen | Karte |
|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Raisting hervorgehoben |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Bayern |
| Regierungsbezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Weilheim-Schongau |
| Geografische Lage: | 47° 55' n. B. 11° 6' ö. L. |
| Fläche: | 21,98 km² |
| Einwohner: | 2061 (am 31.12.00) |
| Bevölkerungsdichte: | 93,77 Einwohner je km² |
| Postleitzahlen: | 82399 |
| Vorwahl: | 08807 |
| Kfz-Kennzeichen: | WM |
| Gemeindeschlüssel: | 9190144 |
| Adresse der Verwaltung: |
Gemeinde Raisting Kirchstr. 7 82396 Pähl |
| Website: | http://www.raisting.de |
| E-Mail-Adresse: | - |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Wagner Maximilian (CSU/Freie Wählergruppe) |
Raisting ist eine Gemeinde mit 2061 Einwohnern im Oberbayern (Bayern) im Landkreis Weilheim-Schongau in der Nähe des Ammersees. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Pähl-Raisting.
Überregional bekannt ist die Gemeinde durch die Erdfunkstelle Raisting.
Geografie
Raisting liegt in der Region Oberland.
Es existieren folgende Gemarkungen: Raisting
Geschichte
Der Ort wurde schon 776 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und gehörte lange zum Kloster Dießen. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern, bildete aber eine geschlossene Hofmark, deren Sitz das Kloster war. Zusammen mit dem Kloster wurde die Hofmark 1803 aufgehoben. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1304, 1987 dann 1541 und im Jahr 2000 2061 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Wagner Maximilian (CSU/Freie Wählergruppe). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Schmid Erich (CSU/Freie Wählergruppe).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 945 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 29 T€.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es im Jahr 1998 insgesamt 608. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 6 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 63 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1353 ha. Davon waren 171 ha Ackerfläche und 1180 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 100 Kindergartenplätze mit 74 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 12 Lehrern und 279 Schülern
- Realschulen: Keine
- Gymnasien: Keine
Weblinks
Fotos und Informationen zu Raisting
