Gremberg | |
---|---|
![]() Gleise und BÜ am Westkopf des Rangierbahnhofs Gremberg
| |
Daten | |
Abkürzung | KG |
Lage | |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 54′ 26″ N, 7° 2′ 6″ O |
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen |
Der Rangierbahnhof Gremberg ist ein zweiseitiger Rangierbahnhof in Köln. Er gehört zu den neun größten, überregional bedeutenden Rangierbahnhöfen in Deutschland.
Geografie
Der Bahnhof liegt im Südosten Kölns, umgeben von der Eisenbahnersiedlung Gremberghoven. Er grenzt im Westen unmittelbar an Westhoven und Ensen. Das namensgebende[1] Gremberger Wäldchen beginnt wenige Meter nördlich des Bahnhofs und zählt im Gegensatz zu diesem zum heutigen Stadtteil Humboldt/Gremberg. Zu dem Bahnhof führen mehrere für den Güterverkehr reservierte Eisenbahnstrecken. Nach Norden ist Gremberg Endpunkt der Güterstrecke Mülheim-Speldorf–Gremberg, nach Westen ist er über die Südbrücke an den Bahnhof Köln Eifeltor und das linksrheinische Bahnnetz angeschlossen. Im Südosten mündet er in die rechte Rheinstrecke, die bis Troisdorf reine Güterverkehrsstrecke ist.
Der Bahnhof besitzt im Rangiersystem Nord-Süd insgesamt 31 und im Süd-Nord-System 32 Richtungsgleise.
Geschichte
Der Bau der Rangierbahnhofs Gremberg begann 1917 (noch während des Ersten Weltkriegs). Fertiggestellt wurde der Bahnhof dann im Jahr 1924. Der Rangierbahnhof erlangte schnell große Bedeutung, so dass er 1942 ausgebaut wurde. Während der Beseitigung der Kriegsschäden nach dem Zweiten Weltkrieg und erneut in den 1960er Jahren wurde der Bahnhof erneut ausgebaut und modernisiert.
Seit 2004 wird der Rangierbahnhof für ca. 85 Millionen Euro abermals modernisiert, die Bauarbeiten sollten bis 2008 andauern.
Bahnbetriebswerk
An der Süd-/Westlichen Ausfahrt des Rangierbahnhofes Gremberg befindet sich das Bahnbetriebswerk Gremberg mit großem Lokschuppen (11 Gleise), großer Freiluft-Abstellanlage und 2 Schiebebühnen.
Kurioses
Am Westkopf des Rangierbahnhofes Gremberg befindet sich ein Bahnübergang, welcher alle dortigen Gleise (insgesamt 13) überquert. Aufgrung des vielen Güterverkehrs und der vielen Rangierarbeiten bleibt dieser Bahnübergang regelmäßig für lange Zeit geschlossen, da nahende Güterzüge in den Rangierbahnhof nach einem Halt auf der Zufahrtsstrecke (leichte Steigung) nicht mehr anfahren könnten. Aufgrund des geringen Straßenverkehrsaufkommens ist ein Ersatz des Bahnübergangs (z. B. durch einen Straßentunnel) derzeit nicht geplant.
Weblinks
- Der Rangierbahnhof Gremberg
- Gleisplan des Bahnhofs Gremberg der DB Netz AG
- Informationen zum Bahnhof Gremberg im NRWbahnarchiv von André Joost
Einzelnachweise
Koordinaten: 50° 54′ 26,4″ N, 7° 2′ 6,1″ O
{{#coordinates:}}
: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.