Altstadt-Süd

Stadtteil Nr. 101 der Stadt Köln
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2005 um 02:04 Uhr durch Purodha (Diskussion | Beiträge) (Rund um den Neumarkt: Hyperdivitis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kölner Stadtteil Altstadt-Süd gehört zum Stadtbezirk Innenstadt von Köln.

Im südlichen Bereich der Altstadt finden sich zahlreiche Reste der um die Mitte des 13. Jahrhunderts vollendeten Stadtmauer. So etwa das Hahnentor am Rudolfplatz, die Severinstorburg, die Ulrepforte oder aber der Bayenturm, der heute dem Feministischen Archiv als Sitz dient. Im Süden der Altstadt ist auf einer Länge von etwa 100 Metern ein Teil der römischen Stadtmauer erhalten.

Rund um den Neumarkt

Auf dem im 11. Jahrhundert als "novus mercatus" gegründeten Neumarkt wurden früher größtenteils Viehmärkte abgehalten. Heute finden sich in seiner Südostecke am Josef-Haubrich-Hof zahlreiche Kulturinstitute wie VHS, Zentralbibliothek, Kunsthalle und andere. Daran schließen sich das Schnütgen-Museum und die Kunststation St. Peter an.

Der Neumarkt ist durch seine zentrale Lage einer der am stärksten frequentierten Verkehrsknotenpunkte der Innenstadt. Hier kreuzen sich ober- und unterirdisch die wichtigsten Linien des öffentlichen Personennahverkehrs. Außerdem grenzt der Neumarkt unmittelbar an die großen Geschäftsstraßen der City.

Südstadt und Rheinauhafen

Unter “Südstadt” versteht der Kölner im engeren Sinne das Viertel südlich der Severinsbrücke und der Ullrichgasse bis hin zum Rhein, das heißt westlich und östlich der Severinsstraße. Das Viertel ist bekannt für sein sehr eigenes und urtypisch “Kölsches” Flair mit einer Reihe von Szenelokalen.

Das Gelände der Halbinsel des Rheinauhafens wird derzeit nach einem städtebaulichen Planungskonzept neugeordnet. Die Lagerhallen des “Siebengebirges” erfahren zukünftig andere Nutzungen.


Auf der Rheinauhalbinsel befindet sich direkt neben dem Sport- und Olympiamuseum das weltweit einzige Schokoladenmuseum (rechts). Es wurde 1993 eröffnet und integriert das ehemalige Hafenzollamt in einem attraktiven Neubau auf der Spitze der Hafenhalbinsel.

Akzente im Stadtteil

Bayenturm; Rheinauhafen; Severinstorburg; Bottmühle; Siedlung Stollwerck; Ulrepforte; Neumarkt; Josef-Haubrich-Hof; Schokoladenmuseum; Rautenstrauch-Joest-Museum; Schnütgen-Museum; St. Georg; St. Maria im Kapitol; St. Pantaleon; St. Severin; Trinitatiskirche.


Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von K-Innenstadt