Zum Inhalt springen

Lehnswesen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2003 um 05:25 Uhr durch 66.47.62.78 (Diskussion) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Im Heiligen Römischen Reich (Deutscher Nation) war das Lehnswesen in Gebrauch. Das Lehns- oder Leiheverhältnis höherer Ordnung war aus der germanischen Gefolgschaft entstanden. Der Lehnsherr stand dem Lehenempfänger Grund und Boden oder Rechte auf Lebenszeit zu. Dafür musste der Lehenempfänger dem Lehnsherrn, persöliche Dienste leisten.