Portal Diskussion:Imperialismus und Weltkriege

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2005 um 19:52 Uhr durch Regiomontanus (Diskussion | Beiträge) (Zuwachs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Geos in Abschnitt Neue Artikel
Siehe auch: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Imperialismus und Weltkriege. Ältere Einträge findest du im Archiv.



Neue Artikel

Hallo allen hier Mitwirkenden, eine Bitte: Könnt ihr neue Artikel aus eurem Bereich, so sie denn eine gewisse allgemeine Relevanz haben und ein wenig mehr als ein Stub sind bitte auch im Portal Geschichte einstellen? Danke -- Geos 17:20, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallöchen, wir haben da ein paar Probleme mit diesem als lesenswert nominierten Artikel. Kann bitte jemand die Diskussionsseite und den letzten Absatz über den Zweiten Weltkrieg mal anschauen, irgendwie wiederholt sich da alles oder es ist ein wenig komisch geschrieben. DiV, Flominator 23:45, 2. Jun 2005 (CEST)

Jo - mach ich morgen, wenns recht ist! :) Grüße, John N. Diskussion Beiträge 23:59, 2. Jun 2005 (CEST)
Hi John, nur eine kleine Frage: Hast du mich vergessen? ;) --21:11, 4. Jun 2005 (CEST)
Scheint so - sorry :) Grüße, John N. Diskussion Beiträge 21:13, 4. Jun 2005 (CEST)
So besser? Grüße, John N. Diskussion Beiträge 21:19, 4. Jun 2005 (CEST)
Um einiges besser! Ich habe allerdings noch eine Umgereimtheit gefunden (siehe Disk) --Flominator 00:33, 5. Jun 2005 (CEST)

Servus, trotz meiner Absage der festen Mitarbeit an diesem Portal werdet ihr mich scheinbar nicht los. Diese beiden Artikel sind schon länger als Artikel zum gleichen Thema bekannt. Vielleicht kann sich ja mal einer von euch auf der Seite äußern bzw. etwas dagegen unternehmen! DiV, --Flominator 12:47, 8. Jun 2005 (CEST)

Dankeschön! --Flominator 00:59, 10. Jun 2005 (CEST)

Ist auch ein Doppeleintrag und nicht ganz euer Gebiet, aber mit dem Portal Militär ist ja nichts mehr los! DiV, --Flominator 00:59, 10. Jun 2005 (CEST)

Erledigt. Gruß von --W.Wolny - (X) 01:22, 13. Jun 2005 (CEST)
Vielen Dank! --Flominator 11:18, 13. Jun 2005 (CEST)

Dreifacheintrag Vorlage Schlacht

Eventuell habt ihr auch Lust, mal eine Lösung bei den drei Doppeleinträgen Vorlage:Schlacht, Vorlage:Schlachtbox und Vorlage:Infobox Gefecht herbeizuführen. DiV, --Flominator 11:18, 13. Jun 2005 (CEST)

Also wenn ich das richtig sehe, siehts folgendermaßen aus:
  • Vorlage:Schlacht - sitzt hauptsächlich in Schlachten der Antike bis hin zum 18. Jahrh.
  • Vorlage:Schlachtbox - wird von Schlachten des 19. bis 20. Jahrhunderts (hauptsächlich unserem Portal) benutzt
  • Vorlage:Infobox Gefecht - wurde von Anathema zu seinen Gallipoli-Artikeln erstellt, da ihm unsere Vorgabe nicht gefallen hat.
Letzteres kann einfach umgebaut werden, beim Rest muss man mal schauen. Gruß von --W.Wolny - (X) 19:51, 13. Jun 2005 (CEST)
Die Infobox Vorlage sieht am flexibelsten aus. Leider ist die Wikimedia Template Sprache sehr simpel und man kann die Vorlagen nicht wirklich kombinieren. Vielleicht sollte man alle Vorlagen auf die Vorlage:Infobox Gefecht umstellen und den rest löschen. --Kingruedi 21:31, 13. Jun 2005 (CEST)


Portalüberarbeitung

Portalüberarbeitung wird hier weitergeführt!

Aufgrund einiger Kritik (zu sehr auf Militaria fixiert u.a.) schlage ich vor, das Portal nochmal gründlich zu überarbeiten. Das heißt: Wir müssen Links zu zivilen Opfern, Kriegsverbrechen u.ä., zu Themen des alltäglichen Lebens bzw. zu Ereignissen die nichts/wenig mit Militärgeschichte zu tun haben (also beispielsweise die USA der 20er Jahre) suchen und in das Portal einbauen. Außerdem müssen wir das Themenfeld auf andere Länder (China usw.) ausdenen bzw. das bereits vorhanden dorthingehend erweitern. In die bisherigen Rubriken kann man das alles einigermaßen schlecht einordnen. Also ist meine Frage: Was könnten Namen für Rubriken zu dem eben Genanntem sein und wer will in eine bestimmte Richtung recherchieren (sprich zivile Opfer etc.) bzw. wer will überhaupt mitmachen? Grüße, John N. Diskussion Beiträge 17:13, 28. Jun 2005 (CEST)

Hallo John, nimm´s nicht persönlich - aber in Deinem obigen Beitrag kommt das zentrale Dilemma des Portals deutlich zum Vorschein. "Wir müssen (!) Links zu zivilen Opfern, Kriegsverbrechen u.ä., zu Themen des alltäglichen Lebens bzw. zu Ereignissen die nichts/wenig mit Militärgeschichte zu tun haben ... suchen und in das Portal einbauen"... Zivile Opfer und Kriegsverbrechen haben sehr wohl etwas mit Militärgeschichte zu tun, denn Krieg ist kein Computerspiel. Und was das alltägliche Leben betrifft - meinst Du nicht auch, daß militärische Operationen den Alltag sehr vieler Menschen beeinflußt haben? Persönlich bin ich, bei allem Interesse an militärischen Operationen, der Meinung, daß diese gesellschaftlichen Komponenten der Militärgeschichte viel, viel wichtiger für das allgemeine Geschichtsverständnis sind als simple Schlachtbeschreibungen (von denen ich ja auch schon welche geliefert habe).
Nun, so wie das Portal momentan aussieht, sollte es lieber "Portal Neuere Kriegsgeschichte" heißen. Es ist nicht zu übersehen, daß die Sparten "Erster und Zweiter Weltkrieg" deutlich umfangreicher sind als der Überblick über die Zeitperioden. Man hat bisweilen das Gefühl, daß aber auch der letzte Sturmbannführer der Waffen-SS einen eigenen Artikel bekommt, bevor mal ein Artikel zu großen gesellschaftlichen Bewegungen (z.B. Pazifismus!), politischen Strömungen (z.B. Kommunismus) oder etwa kulturellen Themen (z.B. Kriegsliteratur) aufgenommen wird. Selbst der Untergang der Titanic scheint für den Imperialismus bedeutender zu sein als Leo Trotzki(!).
Also, hier mein erster unverbindlicher Vorschlag, nach dem, was mir so auf Anhieb einfällt: Aufteilung in Kategorien wie "Politik und Diplomatie", "Kunst/Kultur", "Biographien" (und zwar nicht nur von Kriegern), "Alltagsgeschichte", "Wissenschaftlicher/technologischer Fortschritt" und -natürlich- auch "Militärgeschichte", jeweils mit entsprechender Unterkategorisierung. Zum Feld der Politik etwa gehört neben der Außenpolitik selbstverständlich auch die Innenpolitik in den betreffenden Staaten.
Ich bin sicher, entsprechende Artikel gibt es in den meisten Fällen schon. Ich bin auch gerne bereit, mich auf die Suche zu machen, aber in den nächsten drei bis vier Wochen werde ich kaum zu etwas kommen... wie dem auch sei - bin gespannt, was die anderen sagen. Bis denn, --Lord Flashheart 20:44, 28. Jun 2005 (CEST)
Dass die ziv. opfer nicht zur militärgeschichte gehören habe ich nicht gesagt. Im Endeffekt meinte ich das, was du gerade schriebst, konnte es nur nicht so passend ausdrücken. :) Grüße, John N. Diskussion Beiträge 20:55, 28. Jun 2005 (CEST)
Nein, hast Du natürlich nicht und das will ich Dir auch keinesfalls unterschieben. Ich wollte eher darauf hinweisen, daß man aufgrund des Angebotes des Portals darauf schließen könnte, daß die Angehörigen des Portals kein Interesse für zivile Aspekte aufbringen, da diese ein doch recht stiefmütterliches Dasein fristen. Entschuldige die unglückliche Formulierung. Gruß, --Lord Flashheart 21:47, 28. Jun 2005 (CEST)
Ist schon ok. :) Das mit dem Interesse hat schon jemand angemerkt, deswegen hab ichs hier auch noch mal ins Blickfeld gerückt. Die Rubriken finde ich gut. Grüße, John N. Diskussion Beiträge 21:50, 28. Jun 2005 (CEST)
Vielleicht sollten wir eine Art Zeitleiste einführen, dann kann man Artikel sicher besser verlinken. Irgend etwas ala (nur schöner)
1910er: Erster Weltkrieg
...
1920er: Goldene Zwanziger
...
1929
25. Oktober - schwarzer Freitag
Ansonsten ist das Portal wirklich zu sehr auf militärische Dinge ausgelegt. Besonders die ganzen Biografien finde ich nicht so wichtig. --Kingruedi 13:50, 29. Jun 2005 (CEST)
Ich denke, dass wir die Biografien drin lassen sollten. Ich finde man sollte thematisch (also nicht chronologisch) ordnen. Wenn man z.B nicht die Datumsangaben zu etwas weiß, fände man es nicht. Außerdem sind manche Aspekte Jahrzentübergreifend. Grüße, John N. Diskussion Beiträge 14:23, 29. Jun 2005 (CEST)
Eine solche Zeittafel könnte man höchstens als eigenen Eintrag machen, der dann vom Portal aus aufrufbar wäre. Als Hauptordnungsschema ist eine chronologische Struktur wenig tauglich, aber für die einzelnen Kategorien zwecks Übersicht sicherlich nicht ganz verkehrt - z.B. in der Kategorie, die sich mit der internationalen Politik und Diplomatie beschäftigt, eine solche Zeittafel mit Verträgen, Konferenzen, zentralen Reden usw.--Lord Flashheart 4. Jul 2005 22:59 (CEST)

Kann euch nur zustimmen. Problem ist eben die Quellenlage. Oft finden sich in Büchern und auf Websites nur so lapidarische Sätze wie: Es gab viele zivile Opfer. Anders verhält es sich bei Kriegsverbrechen. Da differieren die Opferzahlen je nach Ansichtsseite oft erheblich. Wird ein lobenswertes aber eben schwieriges Unterfangen. Meine Unterstützung habt ihr. --W.Wolny - (X) 18:10, 30. Jun 2005 (CEST)

Wer hat Lust, was zu überarbeiten? Grüße, John N. Diskussion Beiträge 3. Jul 2005 14:36 (CEST)

Zuwachs

Für den Fall, dass das Portal weiter so wächst, schlage ich vor, Unterportale zu machen (Bsp.: Portal Imperialismus und Weltkriege/Biografien). Was haltet ihr davon? Grüße, John N. Diskussion Beiträge 15:38, 29. Jun 2005 (CEST)

Unterportale oder Unterseiten erachte ich als nicht sinnvoll. --W.Wolny - (X) 18:10, 30. Jun 2005 (CEST)
Nein ich halte es auch fuer eine schlechte idee, Gruesse Gaga 3. Jul 2005 14:31 (CEST)

Gibt es Gründe? Grüße, John N. Diskussion Beiträge 3. Jul 2005 14:36 (CEST)

Ich halte das prinzipiell für keine schlechte Idee, ist aber zur Zeit noch nicht nötig. Erst wenn es unüberschichtlich wird und man quasi den Wald vor lauter Bäumen (oder die wikis vor lauter links) nicht mehr sieht, kann man das in Angriff nehmen. Die anderen, oben besprochenen Änderungen dünken mich viel wichtiger zu sein.--Lord Flashheart 4. Jul 2005 22:59 (CEST)
Jo, das denke ich auch. Hat auch noch Zeit. Grüße, John N. Diskussion Beiträge 5. Jul 2005 10:42 (CEST)

Das Portal bietet zur Zeit v.a. Artikel zu Beteiligten, Operationsgeschichte und Militärtechnik von Kriegen mit Beteiligung des Deutschen Reiches. Daher rührt sicher auch die Epochenabgrenzung 1870-1949, die nicht so ganz mit dem Namen des Portals übereinstimmt. (Imperialismus ab 1870?)
Ich würde es prinzipiell auch für machbar halten, wenn vor dem Portal statt der Ankündigung die wichtigsten Artikel zur Geschichte zu liefern stünde was derzeit wirklich enthalten ist. (Artikel zur Militärgeschichte des Zeitraums mit besonderem Schwerpunkt auf ...)
Das Portal im angestrebten Sinn zu überarbeiten, stelle ich mir recht schwierig vor - allein der bisherige Umfang lässt eine gleichermaßen intensive Bearbeitung von Wirtschaft, Politik, Kultur im weltweiten Maßstab kaum möglich erscheinen. Und wenn in der Überarbeitung jetzt auch Artikel zu Serienproduktion (eingeführt im Amerikanischen Bürgerkrieg) oder Fließband verlinkt würden, stünden die doch etwas verloren - und scheinbar gleichberechtigt - neben Artikeln zu einzelnen MGs, Flugzeugtypen usw. Und das sind nur zwei wirtschaftsgeschichtliche Artikel mit offensichtlich militärischer Bedeutung, die selbst bei militärgeschichtlichem Schwerpunkt unbedingt vonnöten wären. In eine Geschichte der Zeit gehört aber ebenso: Frauenwahlrecht, Futurismus, Dadaismus, ...
Zum Abschluss noch eine Idee:

Vielleicht wäre es eine brauchbare Idee Artikellisten an denen sicher das Herz mancher Mitarbeiter hängt (die Waffengattungen, die ausführliche Biographiensammlung von mehr oder minder bedeutenden Militärs in Vorlagenkästen unterzubringen, die Interessenten dann aufklicken können, aber die nicht mehr allein durch ihre schiere Masse den Hauptteil des Portals einnehmen)

--Lixo 12:36, 10. Jul 2005 (CEST)

Ich denke immernoch, das bei einer solchen Masse an Links eine aufteilung in Unterportale sinnvoll wäre. Im Hauptportal können dann die "großen" Begriffe verlinkt bleiben. Das ausführliche (die vllt. unwichtigeren Biographien usw.) kommen dann in Unterportale. Grüße, John N. Diskussion Beiträge 12:44, 10. Jul 2005 (CEST)

Wären nicht Unterportale zu den drei Bereichen Kolonialismus bzw. Imperialismus · Erster Weltkrieg · Zweiter Weltkrieg interessant? Dann könnte man sich auf den Unterportalen in die Details zum jeweiligen Themengebiet vertiefen, und im Hauptportal die wichtigsten Links, Neuerungen und ausgezeichneten Artikel belassen. --Regiomontanus 00:18, 15. Jul 2005 (CEST)

Jo. Das ginge auch. Grüße, John N. {†} 00:28, 15. Jul 2005 (CEST)

Derzeit ist das Portal noch genügend übersichtlich. Sollten aber nach und nach die vielfach zu Recht geforderten Artikel über Zivilbevölkerung, soziokulturelle Strömungen etc. eingearbeitet werden, wären Subportale schon nötig.
Gerade das gibt aber bei der von mir vorgeschlagenen Dreiteilung wahrscheinlich Überschneidungen: Gehört z.B. der Aufstieg Hitlers zu den Auswirkungen des 1. Weltkriegs und der Weimarer Republik oder ist er eher unter die Vorgeschichte des 2. Weltkriegs einzuordnen? Gehören die Unabhängigkeitsbestrebungen z.B. Algeriens ins Subportal Kolonialismus oder sind sie unter den Folgen des 2. Weltkriegs zu finden? Hier würde eine strikte Zeiteinteilung z.B. wie sie jetzt schon größtenteils durchgeführt ist, helfen: 1870-1913, 1914-1918, 1919-1937, 1938-1949. Das ergibt vier Subportale. mfg --Regiomontanus 19:52, 15. Jul 2005 (CEST)

Könnt ihr da eventuell noch was retten? DiV, --Flominator 6. Jul 2005 20:33 (CEST)

Kriegs- und Waffentechnik raus

Im Rahmen der Überarbeitung des Portals möchte ich den Vorschlag unterbreiten den Bereich der Kriegs- und Waffentechnik aus dem Portal zu entfernen, da dazu das Portal Waffen und das Portal Militär zuständig ist. Ich möchte dies zur Abstimmung stellen. Die Abstimmung läuft bis zum 24. Juli 2005 20:00 Uhr. Gruß von --W.Wolny - (X) 19:08, 10. Jul 2005 (CEST)

  • Stimmen bitte begründen. Unbegründete Stimmen werden gestrichen.
  • Abstimmungszeitraum: 10. Juli 2005 - 24. Juli 2005
  • Stimmberechtigt ist jeder
  • Man darf nur eine Stimme abgeben

Pro

  1. Antragsteller --W.Wolny - (X) 19:08, 10. Jul 2005 (CEST)
  2. Bedeutende Erfindungen, mit denen die Menschen die damaligen Konflikte/Zeiten verbinden, sollten auf jeden Fall noch verlinkt werden (wie Giftgas oder Atombomben). Aber so Dinge, wie die einzelnen Gewehr Typen etc. haben hier eigentlich nichts zu suchen. --Kingruedi 21:04, 10. Jul 2005 (CEST)
  3. Schliesse mich Kingruedi an. --Lixo 13:16, 11. Jul 2005 (CEST)
  4. Absolut pro. Kingruedi hat´s auf den Punkt gebracht. Man kann da ja in den meisten Fällen auch gut unterscheiden: Atombombe sollte verlinkt bleiben, Fat Man und Little Boy dagegen nicht usw. Gruß, --Lord Flashheart 21:56, 11. Jul 2005 (CEST)
    1. Noch eine Anmerkung: In den jetztigen Bereich "Kriegs- und Waffentechnik" gehören m.E. Artikel wie Totaler Krieg, Bombenkrieg oder Blitzkrieg auch nicht rein. Vielleicht besser in eine (neu zu schaffende) Extraabteilung "Methoden der Kriegführung"? Gruß, --Lord Flashheart 14:44, 12. Jul 2005 (CEST)
    2. "Methoden der Kriegführung" klingt mir zu sehr nach militärischem Lehrbuch. - "Kriegsführung" allein oder "Kriegsführung im Ersten Weltkrieg" usw. müssten auch reichen. Wenn die Waffentechnik oder einzelne Waffen (z.B. Atombombe, Giftgas...) weiterhin im Portal verbleiben sollten, könnte die Abteilung auch "Kriegsführung und Waffentechnik" heißen. (Dies ist bloß eine Anmerkung und keine Stimme pro oder contra Waffentechnik). --Regiomontanus 00:45, 15. Jul 2005 (CEST)
  5. Sehe ich ebenfalls so. Die Kriegs- und Waffentechnik muss dann aber auch mal aktualisiert werden, da sind noch einige gewaltige Lücken drin. Ich werd mich mal ransetzen. --gunny Rede! 14:42, 13. Jul 2005 (CEST)

Contra

Enthaltung

  1. Ich enthalte mich. Ich finde, dass die Waffen nicht zwingend ins Portal müssen, sehe aber auch keinen Grund der dagegen spricht. Wenn man sie raus nimmt, sollte man allerdings auf das Portal Waffen linken, und sagen, das man dort infos findet. Grüße, John N. Diskussion Beiträge 21:30, 10. Jul 2005 (CEST)