Dettelbach

Stadt im Landkreis Kitzingen in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2005 um 19:25 Uhr durch Rosenzweig (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Dettelbachs Deutschlandkarte, Position des Orts hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Kitzingen
Fläche: 60,94 km²
Einwohner: 6.811 (31. Dezember 2002)
Bevölkerungsdichte: 112 Einwohner je km²
Höhe: 189 - 230 m ü. NN
Postleitzahlen: 97335 - 97337
Vorwahl: 09324
Geografische Lage: 49° 48' n. Br.
10° 11' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: KT
Gemeindeschlüssel: 09 6 75 117
Stadtgliederung: 10 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Luitpold-Baumann-Straße 1
97337 Dettelbach
Offizielle Website: www.dettelbach.de
E-Mail-Adresse: info@dettelbach.de
Politik
Bürgermeister: 1. Reinhold Kuhn, 2. Ernst Dobler, 3. Manfred Berger

Die Stadt Dettelbach liegt in Unterfranken und setzt sich aus Dettelbach und seinen Stadtteilen Bibergau, Brück, Effeldorf, Euerfeld, Mainsondheim, Neuses am Berg, Neusetz, Schernau und Schnepfenbach zusammen.

Die mittelalterliche Stadtbefestigung ist fast vollständig erhalten. Ebenso mittelalterlich sind die engen Gassen und Fachwerkhäuser.

Die Landwirtschaft ist vom Weinbau geprägt.

Eine besondere örtliche Spezialität sind die Muskazinen.

Zu Dettelbach gehört auch der an der Grenze zum Landkreis Würzburg liegende Mainfrankenpark, der neben einem Multiplexkino auch ein IMAX zu bieten hat, welches aber wieder geschlossen wurde.

Geschichte

  • 741 n. Chr. - Erste schriftliche Erwähnung
  • 1484 - Erteilung des Stadtrechtes durch Bischof Rudolf von Scherenberg
  • 1503 - Fertigstellung der Pfarrkirche St. Augustinus mit den beiden ungleichen Türmen
  • 1512 - Fertigstellung des spätgotischen Rathaus