Fränkisch (Sprachwissenschaft)

Dialekte, die in den ehemaligen Kernregionen des frühmittelalterlichen fränkischen Reiches gesprochen werden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2005 um 17:17 Uhr durch Hoss (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fränkische Sprache ist ein Sammelbegriff für Westgermanische Sprachen und Fränkische Mundarten, die ihren historischen mittelalterlichen Ursprung im Osten des Fränkischen Reiches haben. Dazu zählen:

  1. Das Niederfränkische, das die Niederländische Sprache, Afrikaans und deren Dialekte umfasst;
  2. Alle Sprachen und Dialekte des Westmitteldeutschen;
  3. Die hochdeutschen Dialekte im Übergangsbereich vom mitteldeutschen zum oberdeutschen Sprachgebiet.

Unter Sprachwissenschaftlern gibt es sehr unterschiedliche Auffassungen darüber, ob und inwieweit die fränkischen Sprachen und Mundarten tatsächlich eine "Sprachfamilie" darstellen. Dazu müsste in sprachvergleichenden Untersuchungen der - bis jetzt fehlende - Nachweis gelingen, dass sich die heutigen fränkischen Sprachen und Dialekte sprachgeschichtlich aus einem ursprünglichen Fränkisch entwickelt haben (siehe unter "Franken (Volk)").

Sprachen und Dialektgruppen des Fränkischen