Zeche Zollverein Schacht 3/7/10 ist eine Schachtanlage in Essen-Schonnebeck im östlichen Teil des Grubenfelds der Zeche Zollverein. Die Förderung über den Schacht 8 begann 1882. Es folgten 1897 der Schacht 7 und 1911 der Schacht 10. Das Strebengerüst, Bauart Promnitz 2, trägt eine Seilscheibenbühne in 33 Meter Höhe. Das heute noch erhaltene Fördermaschinen- und Umformergebäude entstand in zwei Abschnitten 1913 und 1920. Heute befindet sich hier der Bürger- und Handwerkerpark Zollverein 3/7/10. Die Anlage gehört zur Route der Industriekultur – Rheinische Bergbauroute.
Zeche Zollverein Schacht 3/7/10 | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Abbautechnik | Untertagebau | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Betreibende Gesellschaft | Familie Haniel/ Phönix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb / Gelsenkirchener Bergwerks-AG | ||
Betriebsbeginn | 1882 | ||
Betriebsende | 1986 | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | |||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 51° 29′ 21,9″ N, 7° 3′ 50,2″ O | ||
| |||
Gemeinde | Essen | ||
Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland | ||
Revier | Ruhrrevier |
Phänomania Erfahrungsfeld
Das Phänomania Erfahrungsfeld ist eine Ausstellung in Essen auf dem Gelände vor und insbesondere in den Räumen des Fördermaschinen- und Umformergebäudes. Seit 1996 werden Installationen in Anlehnung an das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne des Essener Künstlers Hugo Kükelhaus gezeigt, seit 2006 weitere Phänomene der Sinne und Wahrnehmung.