Eine Roadmap (englisch für Straßenkarte, hier eher im Sinne von "Fahrplan") wird benutzt, um einen politischen Handlungsplan zu bezeichnen. Dieser Begriff wurde als bewusste Abgrenzung zum Ausdruck Friedensplan verwendet. Hier wird dargestellt was bis wann erreicht werden soll, und nicht wie.
Nahost-Konflikt
Momentan wird der Begriff für den Friedensplan im Nahostkonflikt verwendet. Dieser wurde von der UNO, der USA, EU und Russland – dem sogenannten Nahost-Quartett – zur Beilegung der israelisch-palästinensischen Feindschaft ausgearbeitet. Er wurde den Konfliktparteien am 30. April 2003 übergeben. Er wird von der Sicherheitsresolution 1515 der Vereinten Nationen befürwortet.
In der Roadmap sind drei Stufen vorgesehen, deren ursprünglicher Zeitplan nicht eingehalten wurde:
Stufe 1
(ab Mai 2003)
- Die Palästinenser verzichten bedingungslos auf jede Art von Gewalt.
- Palästina erkennt das Existenzrecht Israels an.
- Palästina entwirft eine Verfassung.
- Israel zieht sich von palästinensischem Gebiet zurück und baut dortige Siedlungen ab, die nach März 2001 errichtet wurden (u. a. im Gaza-Streifen).
- Israel verzichtet auf weitere Siedlungen.
hallo ihr pfeifen aus der 9b!!!!!
Stufe 2
(Juni bis Dezember 2003)
- Einrichtung eines provisorischen, unabhängigen Staates Palästina
- Internationale Konferenz zur Überwachung der Ziele der Roadmap
Stufe 3
- Zweite Internationale Konferenz, die folgendes klärt:
- endgültiger Vertrag zwischen beiden Seiten mit gegenseitiger Anerkennung
- Vereinbarung über endgültige Grenzen
- Zugehörigkeit Jerusalems
- Flüchtlingsfragen
- Siedlungen
- Frieden der arabischen Staaten mit Israel
- Beendigung der Besatzung durch Israel
Weblinks
hi ich bin die golle und hab nen kleinen pimmel ^^