Volapük

Plansprache
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2002 um 01:00 Uhr durch Brooke Vibber (Diskussion | Beiträge) (link fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Volapük ist eine Plansprache, die 1879 durch den deutschen Prälaten Johann Martin Schleyer geschaffen wurde.

Anfangs (zumindest in Europa und Nordamerika) recht erfolgreich, erwies sich Volapük jedoch als zu schwer erlernbar, um sich dauerhaft durchsetzen zu können. Der Wortschatz wurde zwar verschiedenen europäischen Sprachen entnommen, allerdings wurden die einzelnen Wörter z.T. so stark deformiert, dass sie kaum noch wiederzuerkennen waren und wie exotische Vokabeln gelernt werden mussten. (Der Name „Volapük“ wurde z.B. aus den englischen Wörtern „world“ und „speech“ gebildet.)

Am Anfang des 20. Jahrhunderts liefen die meisten Volapük-Freunde zum 1887 entwickelten Esperanto über. Zur Zeit gibt es weltweit nur noch wenige Menschen, die Volapük beherrschen.