Die Árpád híd ist eine Brücke in Budapest, der Hauptstadt von Ungarn. Mit ihren 928 m überspannt sie die gesamte Donau und trägt den Straßenverkehr sowie den Straßenbahnverkehr zwischen den Stadtteilen Pest und Buda. Geboren wurde sie aus einem Architekturwettbewerb welcher 1929 stattfand, obwohl bereits 1903 ein Memorandum zum Bau verabschiedet wurde. 1939 begann man schließlich mit dem Bau, welcher sich bis 1948/1950 hinzog. Zwischenzeitlich kam er Bau im Jahre 1903 kurzzeitig zum Stillstand.
Arpadbrücke (Árpád híd) | |
---|---|
Daten | |
Lage: | Budapest in Ungarn |
Überquerung von: | Donau |
Länge: | 928 m |
Spannweite: | xxx |
Breite: | 26 m |
Verkehrsweg: | Straßenverkehr, Straßenbahn |
Brückentyp: | Balkenbrücke |
Material: | Stahl |
Bauzeit: | 1948 - 1950 |
Besonderheiten: |
Aus Geldmangel wurde die Brücke allerdings nicht über die veranschlagte Breite gebaut, was dazu führte das man sie 1981-1984 verbreitern mußte.
Ihren Namen trägt die Brücke erst seit dem Jahre 1956. In den Jahren 1950 - 1956 bekam sie den Namen: "Stalin Brücke".