Diskussion:Fussball in Liechtenstein
Bitte darauf achten, dass in Liechtenstein - genau wie in der Schweiz - das ß nicht angewendet wird. --Voyager 11:32, 14. Mär 2006 (CET)
Irgendwie nicht stimmig
Im Artikel ist von sieben Vereinen die Rede, aufgeführt werden jedoch acht. Auch der LFV führt auf seiner Webseite nur 7 Vereine auf, aber die Azzurri (2z, nicht eins) Schaan spielen munter in Meisterschaft (Schweiz) und Pokal mit. Außerdem wurden die Azzurri Schaan laut deren Webseite nicht 2005, sondern 1970 gegründet. Was stimmt denn nun? -- Air Check One 15:51, 5. Nov. 2007 (CET)
- Es gibt kein Azzurri Schaan, das ist ne zweite Mannschaft des FC Schaan. Hier gibts nur immer wieder Spaßvögel, die ihre Mannschaft als Verein eintragen wollen. 7 Vereine, viele Mannschaften. Artikel korrigiert. --Ureinwohner uff 19:50, 5. Nov. 2007 (CET)
Abgeschlossene Lesenswertdiskussion (erfolgreich)
Fussball ist in Liechtenstein – neben dem Wintersport – eine der beliebtesten Sportarten. In dem 160 km² grossen und 32.000 Einwohner zählenden Fürstentum Liechtenstein gibt es sieben Vereine mit rund 1.700 aktiven Fussballern. Damit ist der Liechtensteiner Fussballverband (LFV) einer der kleinsten der Welt.
- pro guter, kompakter Übersichtsartikel, flüssig zu lesen, ohne sperrige Listen (eine Seltenheit bei Sportartikeln). EInziger Kritikpunkt: Die WM-Quali 2006 ist verhältnismäßig ausführlich geschildert, sollte in den Nationalmannschaftsartikel und hier gekürzt werden. --Popie 12:01, 28. Apr 2006 (CEST)
- Neutralein guter Artikel allerdings fehlen doch mehrere Aspekte. Warum darf nur eine Liechtensteiner Mannschaft in der UEFA CUP Quali mitmachen, wenn sie doch eigentlich zwei direkte Plätze hätten ? Nur wegen den Pokal oder gibt es andere Gründe. Gut beschrieben ist, dass die Liechtensteiner eng mit der Schweiz kooperieren, aber warum haben sie überhaupt keinen Kontakt zu den Österreichern ? Ebenso fehlt vollkommen, dass es seit längerem die Idee gibt eine Schweiz/Österreich/Liechtensteiner Liga zu Gründen. Ebenso fehlt vollkommen, warum der Aufstieg für den liechtensteiner Fußball kommt , liegt es an Einbürgerung ? verbesserten Jugenfußball oder einfach an mehr Interesse am Fußball ?
Zuletzt wird gar nicht die Finanzen betrachtet, wie Gesund sind die Klubs bzw der Verband ? Sind zwar viele Kleinigkeiten, aber ich denke mal ein deutschsprachiger Artikel kann ruhig noch etwas ausführlicher sein Kaiser Mao
- H2SO4 15:59, 28. Apr. 2006 (CEST) Neutral neben den Punkten die Kaiser Mao ansprach (bzw anschrieb), fehlen auf jeden Fall die Trikotfarben der Nationalmannschaft. Auch solche Sachen wie Rekordnationalspieler oder anderweitig legendäre Spieler, sollten eigentlich in solch einem Artikel vorkommen
- Das steht doch im Artikel Liechtensteiner Fussballnationalmannschaft. Ich finde, dass nicht alles in beiden Artikel stehen sollte. --Popie 16:09, 28. Apr 2006 (CEST)
- siehe hier Pro mir gefällts; aber ist das Lemma nicht falsch, es muss nach mM Fussball in Lichtenstein heißen @Kaiser Mao; warum nur eine Lichtensteiner Mannschaft nach Europa darf, steht schon im Artikel (
) --Syrcro.PEDIO® 20:46, 28. Apr 2006 (CEST)
- Achtung jede Menge Bilder mit unklarer Lizenz - kann so mMn nicht ausgezeichnet werden --schlendrian •λ• 20:49, 28. Apr 2006 (CEST)
- Mir scheint, der Einsteller der Bilder hat nur eine Bestätigung zur Verwendung in der Wikipedia erhalten, aber keine freie Lizenz. Wenn dem so ist, dann müssen alle Bilder außer das erste gelöscht werden. --Phrood 01:43, 29. Apr 2006 (CEST)
- Sandro1988 19:42, 29. Apr 2006 (CEST) Pro --
- Rüdiger Wölk 18:16, 30. Apr 2006 (CEST) Pro --
- Oh je! - Habe den Artikel nicht gelesen, daher keine Meinung ... aber momentan ist das Lemma falsch: Fußball schreibt man nicht mit "ss". --Smaragdenstadt-Fanpage 11:17, 2. Mai 2006 (CEST)
Da sich (wie ich nachträglich gesehen habe) der "ss"-Fehler durch den ganzen Artikel zieht: Smaragdenstadt-Fanpage 12:36, 2. Mai 2006 (CEST)Kontra. --siehe folgende Diskussion --Smaragdenstadt-Fanpage 12:47, 2. Mai 2006 (CEST)- bei schweizbogenen Artikeln ist es Usus, das "ß" nicht zu verwenden, da in der Schweiz nicht existent ist. Also kein Fehler sondern Namenskonvention --schlendrian •λ• 12:42, 2. Mai 2006 (CEST)
- Zu dem was Du "Usus" nennst, habe ich keine Wikiregeln gefunden. - Wo steht das? - Das Wort Fussball gibt es laut Duden nicht. Und es sieht einfach nur falsch aus. --Smaragdenstadt-Fanpage 12:47, 2. Mai 2006 (CEST)
- bei schweizbogenen Artikeln ist es Usus, das "ß" nicht zu verwenden, da in der Schweiz nicht existent ist. Also kein Fehler sondern Namenskonvention --schlendrian •λ• 12:42, 2. Mai 2006 (CEST)
- WP:RS#ss-ß-Regel --Popie 12:55, 2. Mai 2006 (CEST)
- Danke, was gelernt. Auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann, was das soll. Icke schreibe Berlin-bezogene Artikel ja ooch nicht im Dialekt. Zumal jeder Schweizer Fußball auch verstehen würde. --Smaragdenstadt-Fanpage 13:23, 2. Mai 2006 (CEST)
- WP:RS#ss-ß-Regel --Popie 12:55, 2. Mai 2006 (CEST)
- pro toller Artikel - die Bilder müssen aber leider raus, schade --Magadan ?! 01:34, 3. Mai 2006 (CEST)
- 132.230.128.9 13:10, 3. Mai 2006 (CEST) Pro klasse arbeit--
Kleine Geschichtsstunde
Zwischen 1934 und 1937 wurde wohl insgesamt vier Mal ein Liechtensteiner Meister ausgespielt. [1] --Ureinwohner uff 20:41, 22. Mai 2009 (CEST)
Lesenswert?
Ich halte diesen Artikel nicht mehr für lesenswert, da hat der Artikel für mich zu viele Mängel. Ein grosser Mangel ist das komplette Fehlen von Literatur, was für einen Lesenswerten inakzeptabel ist. Dazu kommt eine unenzyklopädische Sprache im Stile von „Der Sport genoss kein Ansehen und wurde verspottet – das Leben im damals noch hauptsächlich bäuerlichen Liechtenstein war hart und die Bevölkerung darbte zu sehr, als dass solchen Liebhabereien der Durchbruch gelungen wäre. “ und die Geschichte des Fussballs an sich hört 1933 (!) auf. Wenn ich mir die Diskussionsseite dazu anschaue, hatte Ureinwohner schon vor einem Jahr einen Verbesserungsvorschlag, der nicht berücksichtigt wurde. Dazu kommt noch POV und TF wie „so dass das kleine Fürstentum mittlerweile als einer der spielstärksten der sogenannten „Fussballzwerge“ gilt.“ und die Überschrift „ Der Liechtensteiner Ligafussball“ ist komplett falsch, da Liechtenstein keine eigene Liga hat. Falls diese Kritikpunkte nicht berücksichtigt werden sollten, wird es in der nächsten Zeit eine Abwahldiskussion geben. Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 13:56, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Vollste Zustimmung. Und wenn ich in den fünf Einleitungssätzen fünf Mängel erkenne, und zudem Satzteile wie das Leben im damals noch hauptsächlich bäuerlichen Liechtenstein war hart, noch dazu, dass der ganze Artikel vollkommen unbelegt ist, kann ich nur sagen, dass der Artikel definitiv nicht mehr lesenswert ist. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:27, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Sehe es jetzt erst, kann aber absolut zustimmen. Also wäre ein Abwahlantrag sinnvoll? Scheint ja niemand etwas verbessern zu wollen.