15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert
1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | 1550er
1524 | 1525 | 1526 | 1527 | 1528 | 1529 | 1530 | 1531 | 1532 | 1533 | 1534
Ereignisse
- 9. Februar - Bildersturm am Basler Münster
- 19. April - Reichstag mit Protestation in Speyer
- 26. Juli - Karl I. von Spanien erlaubt Francisco Pizarro einen Feldzug gegen das Inkareich und ernennt ihn zum Generalkapitän und künftigen Statthalter von Peru
- 5. August - Damenfriede von Cambrai beendet den zweiten Italienkrieg zwischen Kaiser Karl V. und Franz I. von Frankreich
- seit 24. September - Erste Belagerung von Wien durch die osmanischen Türken
- Spanien und Portugal teilen sich im Vertrag von Saragossa die Welt endgültig in zwei Hemisphären auf
- Marburger Religionsgespräche
Geboren
- 24. März - Nicolaus Kistner, deutscher Humanist, Jurist († 1583)
- 14. Juni - Ferdinand II. (Tirol), Herrscher über Tirol († 1595)
Gestorben
- 7. Januar - Peter Vischer, deutscher Bildhauer und Erzgießer (* 1460)
- 4. Februar - Ludwig Hetzer, Täufer (* um 1500), hingerichtet
- 7. Februar - Baldassare Castiglione, italienischer Autor und Diplomat (* 1478)
- 6. September - Jörg Blaurock, führende Persönlichkeit des frühen Täufertums (als Ketzer verbrannt) (* um 1492)
- 10. September - Erhard von Queis, Wegbereiter der Reformation in Preußen (* ca. 1490)
- 27. September - Georg von der Pfalz, Bischof in Speyer (* 1486)
- 28. September - Adolf Clarenbach, Märtyrer der evangelischen Kirche (* um 1500)
Staatsoberhäupter
Asien
- Osmanisches Reich (Süleyman I., der Prächtige) - Sultan (1520-1566)