Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt04/Intro
Benutzerkontakt zu "San Jose"
hallo liebes wikipedia-team, ich möchte dem user "San Jose" gern ein angebot für den kauf der originaldateien der karten, die er auf wikipedia veröffentlicht hat machen es geht um diese seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:San_Jose
ich habe leider keine möglichkeit gefunden ihm eine nachricht bezüglich meines anliegens weiter leiten zu können können sie mein anliegen und meine mailadresse an den user "San Jose" weiter leiten?
ich brauche das originalmaterial (sofern es eine vektordatei ist) für eine ausstellung zum thema zwangsarbeit dort gibt es auch einen bereich der die grenzverläufe damals zeigt, dafür hätte ich gern die originaldatei
ist es für sie möglich diese anfrage an den user weiter zu leiten?
meine e-mail-adresse lautet balz@gewerk.com
ich hoffe, dass klappt
vielen dank und beste grüsse herr balz
--Balz-Gewerk 10:03, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo! Du kannst entweder eine Nachricht auf der Diskussionsseite des Benutzers hinterlassen (Benutzerseite aufrufen, oben auf den Reiter „Diskussion“ klicken, „Abschnitt hinzufügen“ und losschreiben. Oder eine E-Mail an ihn schicken: Benutzerseite aufrufen, links Werkzeuge-Leiste aufklappen. Viel Erfolg. --Die Schwäbin 10:32, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Mail an ihn kannst du direkt hier schreiben: Spezial:E-Mail/San Jose. Grüße --Carport (Disk. • ± • MP) 20:44, 17. Jul. 2010 (CEST) (P.S.: Da er die Daten unter einer freien Lizenz veröffentlicht hat, denke ich, dass er Dir die Originaldaten kostenlos zur Verfügung stellt. Ich glaube allerdings nicht, dass es Vektordaten sind (weiß es aber nicht so geanu))
Migrieren von der Spielwiese auf dei große wiki ohne dass Versionsgeschichte verloren geht: möglich?
Hallo,
Ich helfe mit einen Artikel über Eberhard Kummer zu editieren. Hierzu zwei Fragen. kleine Frage: Verstehe ich die Relevanzangaben richtig, dass eine Diskographie von 20 Aufnahmen (8 davon in der deutschen Nationalbibliothek verfügbar) relevant genug ist, oder verschwenden wir unsere Zeit. große Frage: Da ich nicht der einzige bin und die wiki-software ja auch ein tool ist um zusammenzuarbeiten, war die idee den Artikel auf einer Spielwiese anzulegen. Die Frage ist aber folgende: Wird es dann möglich sein, den Artikel so zu migrieren, dass die Versionsgeschichte und die Anzahl der Mitwirkenden sichtbar bleibt? Bilde mir ein schon mal derartiges gelesn zu haben, finde die Seite aber jetzt nciht mehr. Falls unser vorgehen suboptimal ist, dann bitte um einen kurzen Tipp
viele Grüße --Mefk81
--Mefk81 23:29, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ich glaube es wäre sinnvoller den Artikel in einer eurer Benutzernamensräume zu verschieben. Die Spielwiese wird ja gelegentlich mal geleert ;) --Das Ed 23:35, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, Spielwiese ist keine gute Idee, nimm einfach Benutzer:Mefk81/Eberhard Kummer, da wird auch nicht gemäht. Der kann von da später verschoben werden.
Zur Relevanz: mir ist dieser Musikbereich fremd, aber CDs und laut Homepage überregionale Fernseh- und Rundfunkproduktionen sprechen doch deutlich für einen etablierten – und dementsprechend relevanten – Musiker. Viele Grüße, —mnh·∇· 00:40, 17. Jul. 2010 (CEST) - P.S.: Nur so aus einem dumpfen Bauchgefühl heraus: Wenn Du (oder die anderen Mitarbeiter am Artikel) ein Verwandter von Herrn Kummer bist, empfehl’ ich vorher mal einen Blick auf Wikipedia:Interessenkonflikt zu werfen.
- Ja, Spielwiese ist keine gute Idee, nimm einfach Benutzer:Mefk81/Eberhard Kummer, da wird auch nicht gemäht. Der kann von da später verschoben werden.
- (BK): Momentan ist er ja im Benutzernamensraum: Benutzer:Heckstein315/Spielwiese. Wenn ihr den Artikel in den Artikelnamensraum verschiebt bleibt die Versionsgeschichte erhalten, man kann auch danach noch alle Änderungen nachvollziehen. Vorher sollte natürlich der ganze Metakram raus (alles oberhalb des Inhaltsverzeichnisses, Anmerkungen im Text etc.).
Was ich gerade so aus dem Augenwinkel gesehen habe: Tippfehler „klassichen Liedgesang“; außerdem gibt es noch mehrere Links, die auf Begriffsklärungen zeigen („Laurin“ & „Oswald“; eine einfache Methode, solche Links zu finden: Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check). Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:52, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für die Tipps. So weit alles klar. --94.217.104.175 07:35, 17. Jul. 2010 (CEST) ich meine: --Mefk81 08:06, 17. Jul. 2010 (CEST) (peinlich :)
Deutscher Kauderwelch
Obwohl ich die deutsche Wikipedia benutze, erscheinen mir die Funktionsleisten in einer dialektischen Sprache, vielleicht ist es auch hölländich. Beispiel für diese Seite: Bearbeite vu Wikipedia:Fragen von Neulingen (Neje Abschnitt), in der Menülesite steht: Zruck Neji Funktione Indianerfreund Myyni Diskussionsyte Ystellige Beobachtigslischte Myyni Byyträg Abmälde. Wenn das vielleicht nicht gar ein Virus ist, wünschte ich ein normales Aussehen zurück. Indianergruß! --Indianerfreund 11:14, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Unter Einstellungen (oben) bei „Sprache der Benutzeroberfläche“ deutsch gewählt? Viele Grüße, —mnh·∇· 11:19, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Danke, jetzt passt es, stand auf allemanisch. --Indianerfreund 11:24, 17. Jul. 2010 (CEST)
Liste Berühmter Persöhnlichkeiten
Hallo Wie gestaltet man eine Liste mit berühmten Personen einer Stadt einheitlich wie z. B. die der Stadt Marburg? Die Seite ist teilweise nicht immer gleich gestalltet. Bei einigen Unterkategorien steht hinter der Klammer mit der Jahreszahl ein , bei anderen ein - . Was soll hier einheitlich verwendet werden. Bei einigen Unterkategorien werden nur die Berufe wie z. B. Regisseur der Berühmtheiten genannt. Bei anderen hingehen beginnen die Beschreibungen mit z. B. ist ein Fotomodel (Lena Gercke). Wie heißt es richtig? A) Lena Gercke (), Fotomodel oder B) Lena Gercke ist ein Fotomodel ?? --Klassekassel 14:09, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Klassekassel, zum Thema Formatierung gibt es hier Infos. Der von Dir angesprochene „Bis-Strich“ sieht so: – aus und sollte bei Jahreszahlen verwendet werden, guckst Du hier nach. Grüßle, --Die Schwäbin 15:47, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Und auch zu Deiner zweiten Frage habe ich eine Hilfe-Seite gefunden: Wikipedia:Formatvorlage_Stadt/Personenlisten Grüßle, --Die Schwäbin 16:16, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Stimme meiner Vorrednerin zu: Name Vorname (xxxx–xxxx), Beschreibung bzw. Name Vorname (* xxxx), Beschreibung sollte Usus sein; auch z. B. Begriffsklärungsseiten sind so aufgebaut (Beispiel). Die Variante –xxxx) – Beschreibung finde ich persönlich unschön. Oft ist es aber auch so, daß der Erst- oder Hauptautor eines Artikels eine gewisse Gestaltungshoheit für sich beansprucht, ggf. an solchen Empfehlungen vorbei :-/ Ein Einheitlichkeit innerhalb eines Artikels ist allerdings wichtig.
Falls du (Klassekassel) dich berufen fühlst: Der Artikel enthält auch noch einige BKLs (leicht zu entdecken, wenn man das BKL-Helferlein benutzt), sowie einige Stellen, wo der Bindestrich statt des Halbgeviertstrichs benutzt wurde (einfach mal den Browser nach - suchen lassen und durch – ersetzen). Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:38, 17. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Ich habe einiges verändert bei der Liste der berühmten Persöhnlichkeiten der Stadt Marburg. Ich wüsste nun gerne ob es so korekt ist. Des Weiteren sind mir einige Personen aufgefallen, bei den ich Zweifel daran habe ob sie wirklich in Marburg geboren sind, gelebt haben oder gestorben sind. Vielmehr vermute ich, dass sie nur aus kleineren Dörfern/Gemeinden in der näheren Umgebung stammen. Wie kann das überprüft werden? Wem kann ich meine Zweifel konkret schildern? --Klassekassel 20:32, 17. Jul. 2010 (CEST)
Spanische Städte Artikel zb Nerja, Madrid
In den Spanischen Städeartikeln ( zb Nerja oder Madrid) kommen in den Infoboxen zu den Städten bei Einwohner und Bevölkerungsdichte die Fehlermeldungen "Ungültiger Metadaten-Schlüssel 28 0.796 (Fehler: ungültige Zeitangabe)[1]" bzw "Expression-Fehler: Unerwarteter Operator ". Kann das jemand erläutern oder den Fehler beseitigen, danke --Dirk33 15:01, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Das Problem mit der Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien scheint bekannt zu sein, und der Verursacher kümmert sich darum. (Benutzer Diskussion:Septembermorgen#Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien)--Στε φ 16:47, 17. Jul. 2010 (CEST)
Was mache ich falsch?
Ich habe auf der Diskussionsseite von EsoWatch mehrfach eine Frage gestellt, scheine da aber irgendwie in einen Wespennest gestochen zu haben. Das doofe ist verstehe nicht worum es geht. Bevor irgendjemand die Frage lesen kann, ist sie auch von Benutzer:Rainer Wolf gelöscht. Das erste mal nannte Rainer als Grund: "rv. Bitte keine Verlinkung auf die Kampfseiten des in Wikipedia weiträumig gesperrten Claus Fritzsche". (Hhä!?) Nun kannte ich den Namen Claus Fritzsche nicht und ich kenne EsoWatch und GWUP auch nur aus der WP. Will auch hier keine vorsätzlich sittenwridrige Fragen stellen (das soll jetzt etwas lustig-ironisch formuliert sei, denn ich meine bisher nicht, dass Fragen verboten sind), sondern erfahren ob die Websites: EsoWatch.com, GWUP.org, Promed e.V., Ratio2000.de, Impfinformationen.de zu einem Netzwerk gehören. Für die Artikel GWUP und EsoWatch wäre dies etwas was Erwähnung finden sollte. Ich hoffe ich werden hier nicht wieder gelöscht... und jemand kann mich - bitte - aufklären ;-) --217.232.102.223 18:09, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Esotherik ist wirklich ein Wespennest, ich hab den von dir genannten Benutzer mal drauf angesprochen, dass er dir doch eine Antwort geben möge. --Don-kun • Diskussion Bewertung 19:49, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Danke schön, Don-kun. Es ist aber doch nicht "nett" meine Frage immer wieder zulöschen, oder? Ich kenne die Regeln von Wikipedia nicht, aber auch als nicht angemeldeter Benutzer darf ich eine Frage stellen, oder? Ist sie für die Experten nervig, so tut es mir leid. Wer zu genervt ist muß ja nicht antworten. Aber bitte die Frage stehen lassen, sodass ein Anderer antworten kann, denn so bleibe ich dumm --217.232.102.223 20:03, 17. Jul. 2010 (CEST)
Atlantis / Arche Noah
Hallo, ich beschäftige mich seit 1984 mit einer Burgruine und einem Schiffsfund (Kompostiert) 20 km vom Schwarzen Meer Küste, auf ca. 80m höhe am Gebirgsfront. Herr Prof. Siegfried Schoppe von Uni Hamburg würde ich gerne zum Gespräch zum Thema Arche Noah und Atlantis einladen. Wenn es möglich ist, sollten mehrere seiner befürworter vom Wikipedia sich beteiligen. ORHAN TINAZ (nicht signierter Beitrag von 80.226.27.13 (Diskussion) 18:22, 17. Jul 2010 (CEST))
- Mir ist nicht klar was du genau willst. Suchst du Wikipedianer, die sich mit dem Thema beschäftigt haben? --Don-kun • Diskussion Bewertung 18:55, 17. Jul. 2010 (CEST)
Fehlerhafter Artikel
Mir ist aufgefallen, dass der Artikel Trends in International Mathematics and Science Study nachweislich falsche Aussagen enthält (siehe dazu meine Anmerkungen auf der Diskussionseite des Artikels). Es gibt doch die Möglichkeit das der entsprechenden Redaktion zu melden. An wen müsste ich mich wenden?-- 中文 01:38, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Wäre es möglich die korrekten Ergebnistabellen aus dem entsprechenden englischsprachigen Wikipedia-Artikel zu kopieren und in den deutschen einzufügen? Was müsste man dafür tun?-- 中文 01:44, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Ich würde entweder anhand von Quellen eine entsprechende Version schreiben und dann hoffen dass sich niemand beschwert. Wie man Tabellen macht steht hier. Abschreiben und Quelle nennen ist urheberrechtlich kein Problem, wenn du in eigenen Worten formulierst. Gib bitte die Quelle möglichst konkret an. Zur Frage, wie das geht, hilft WP:REF, wenn du das nicht verstehen möchtest gib sie irgendwie an; das ist ok. Wenn du erst ein Feedback zu deinen Kritikpunkten haben willt, ist es vielleicht keine schlechte Idee eine Nacht darüber zu schlafen. Die Erwartung, dass mitten in der Nacht jemand aus der Redaktion mitliest und sich dazu Gedanken amchen möchte, ist IMO etwas hoch gegriffen.
- Der Artikel sieht halbwegs frequentiert aus, sodass sich dann bald, sprich in den nächsten 1-3 Tagen jemand drauf melden müsste. Ansonsten gibt es Portal Diskussion:Mathematik oder WP:DM, wo du einen Hinweis audf die Diskussion platzieren könntest. in derVersionsgeschichte findest du auch die Autoren, die du ansprechen kannst (Dazu den Links folgen und deren Diskussionsseite aufsuchen und bearbeiten. In der Werkzeugleiste steht bei benutzern auch eine E-mailfunktion zur Verfügung, falls ihr sie beide aktiviert habt.--goiken 03:34, 18. Jul. 2010 (CEST)
Bildrechte cc-by / cc-by-sa
Kurze Frage, ist eine Freigabe für Wikipedia unter cc-by für Wikipedia ausreichend ? WP:LFB und WP:FAQB#Welche Lizenzen sind frei für die Wikipedia? sind für mich etwas widersprüchlich, da in FAQ cc-by nicht erwähnt wird. Danke und Gruß --Angan Disku 18:33, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Jap. cc-by ist ok. Ist ja eine Abschwächung im Sinne von „stellt geringere Hürden an Weiternutzende“ von cc-by-sa.--goiken 18:35, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Kannst du aufzeigen, wo du die Hilfe missverständlich findest? Dann ändern wir das vlt.--goiken 18:36, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Mein Verständnisproblem war, dass in den FAQ (welche Lizenzen sind gültig) auf cc-by-sa eingegangen wird, aber cc-by als solche keine Erwähnung findet. In der WP:LFB ist die Lizenz gelistet unter 'weitere Lizenzen', aber kein Hinweis, ob diese für Wikipedia gültig ist.--Angan Disku 18:44, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Kannst du aufzeigen, wo du die Hilfe missverständlich findest? Dann ändern wir das vlt.--goiken 18:36, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. kümmern wir uns drum.--goiken 18:45, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Die Frage war wohl falsch, pardon. Gemeint war Lizenz by Vorlage:Bild-by
- Mit meinem Halbwissen würde ich sagen, die ist ziemlich identisch zu cc-by...--goiken 19:01, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Danke dir für die Klärung bzgl. cc-by und cc-by-sa. Nach [1] sollte es auch kein generelles Problem mit 'by' geben. --Angan Disku 19:19, 18. Jul. 2010 (CEST)
Erfüllung der Relevanzkriterien für die Erstellung eines Artikels
Hallo zusammen,
ich bin neu bei Wikipedia und möchte mein Unternehmen auf Wikipedia einstellen. Leider erfüllt das Unternehmen nicht die typischen Relevanzkriterien und der Artikel wurde schnell wieder gelöscht. Allerdings hat das Unternhemen eine marktherrschende Stellung in der QM-Beratung von Kliniken. Ich würde gerne wissen, wie ich das am besten Belegen kann? Alleine die Verlinkung von Kliniken, die uns auf Ihrer Seite in diesem Kontext erwähnen, reicht anscheinend nicht aus. Wenn ich diese marktherrschende Stellung belegen könnte, dann würde der Artikel durch die Erfüllung eines Relevanzkriteriums nicht wieder gelösht werden, oder?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
--Lieschenxxl 21:28, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Moin, wenn es viele unabhängige Quellen gibt, die eine marktherrschende Stellung belegen, dann wäre Relevanz gegeben und ein Artikel wäre ok. In dem Fall in der Löschprüfung melden und die Quellen vorweisen. Dann wird die Löschung diskutiert. XenonX3 - (☎:±) 21:33, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Eine marktbeherrschende Stellung wäre für sich genommen für Relevanz hinreichend.
- Was als Beleg dafür gelten kann, (und was nicht) ist in WP:Q erklärt. Gibt doch bestimmt Fachliteratur zum Controlling in Kliniken?! Würde mich wundern, wenn die AutorInnen da keine marktführenden Unternehmen erwähnen. Vielleicht hat euer Personal ja auch Klassiker auf dem Gebiet verfasst. (Dass das Klassiker sind müsste dann aus Sekundärliteratur abgeleitet werden) Als Ultima Ratio könnte man noch JournalistInnen, die darüber schreiben und zu so einer Einschäötzung kommen, heranziehen.--goiken 21:36, 18. Jul. 2010 (CEST)
Filmkritiken oder Filmbeschreibungen
Seit so langer Zeit nutze ich wikipedia bei der Recherche von Filmen, Filmgeschichte oder Filmprotagonisten, aber ich muss leider fast immer feststellen, dass die Besprechungen inhaltlich nicht korrekt sind. Das fängt mit Orts-, Zeit- und Inhaltsangaben an, schon der Unterschied zwischen liegen und sitzen gravierend sein kann. Das sehe ich überall und ich kenne mich sehr gut in der Cineastik aus. Ich finde es nicht gut, wenn "Suchende" falsch informiert werden. Wie kann ich das ändern, soweit es in meiner Möglichkeit steht?
Beste Grüße
--Jeannotloup 11:02, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Du kannst einfach alles ändern, was falsch ist. Sei mutig!. XenonX3 - (☎:±) 12:22, 19. Jul. 2010 (CEST)
Ausländischer Autohersteller
--Panchobomba 11:39, 19. Jul. 2010 (CEST) Hallöli Ich suche einen tschechischen Autoherstellerder der mit/unter einem Firmenkürzel seine Modelle verkaufte. Bei Google und auch hier bei WIKI hab ich leider nichts gefunden. Wer kann helfen? Als mögliche Versionen habe ich die Kürzel PAF-PAF oder PAT-PAF oder PAT-PAT. Grüße aus Holstein
- Doch, google findet: PAT PAT RÖMORK. Die Links deuten aber eher auf die Türkei. Wenn das nicht weiterhilft, frag den Benutzer:Buch-t. Der kennt sich aus. Gruss --Nightflyer 11:58, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Ich weiß, dass Škoda Auto viele Lizenzabnehmer hatte. Darunter zählten auch neuseeländische und türkische Abnehmer. Daher könnte es sein, dass PAF-PUF oder wie auch immer Motoren verwendet haben. Gruß, ☼alofok☼ 12:06, 19. Jul. 2010 (CEST)
Neuer Artikel: Teppichmuseum
Hallo,
was haltet ihr davon für das Teppichmuseum Tönsmann einen eigenen Artikel zu machen? Ich hab schon mal nen bisschen gesucht und es scheint ja relativ beliebt zu sein. Immerhin waren schon der marokkanische Botschafter, der nepalesische Botschafter und Regierungspräsidentin etc. da.^^ Das Museum ist auch Mitglied in der "museumsinitiative Ostwestfalen" und im "Netzwerk Deutscher Unternehmermuseen". Die stellen da iwie uralte Nomadenteppiche, alte Korane, Nomadenmühlen, Knüpfrahmen usw. aus.
http://www.museumsinitiative-owl.de/musen/a3_42.htm http://teppich-toensmann.de/museum-opening.htm http://teppich-toensmann.de/presse.htm
Sagt doch mal, was Ihr davon haltet in punkto Relevanz. Viele Grüße P3rs3us -- P3rs3us 12:37, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Ein Teppichladen mit angliedertem Museum? Da muss der Artikel schon sehr klar machen, dass das kein Werbe-Gag ist, sondern ein echtes Museum. Indizien dafür wären z.B. ein Kurtor, der Wissenschaftler ist und nicht Teppichverkäufer.--Στε φ 12:44, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Der Artikel ist übrigens recht gut geworden, und die Relevanz scheint gegeben zu sein.--Στε φ 17:33, 19. Jul. 2010 (CEST)
Relevanz Artikel über Sportverein
Hallo, kurze,knappe Frage: Welche Mitgliederanzahl ist für die Relevanz eines Artikels über einen Sportverein nötig? in der Relevanzliste wird nur angedeutet, das dies auch ein Indikator für Relevanz sein kann. Danke! --FabVol 15:44, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo FabVol, hast Du denn unter WP-RK weitergelesen bis Sportvereine? Da steht, es kommt auf die Liga an... --Die Schwäbin 17:44, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Ich glaub er oder sie meint Vereine, die sich nicht durch Erfolge oder Ligavertretung(en) auszeichnen, sondern allein durch die Mitgliederzahl.
- Antwort hab ich aber auch keine drauf. Signifikant heißt für mich unter den 5 größten einer Sportart eines Landes. (ausnahme Kleinstaaten) Aber andere könnten das anders sehen.--goiken 21:13, 19. Jul. 2010 (CEST)
- <reinquetsch>Ich wage mal die Behauptung, dass einer der fünf größten Vereine seiner Sportart in Deutschland auch in einer der genannten Ligen spielt... Reine Theorie meinerseits. --Die Schwäbin 21:21, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Hm...bei Vereinen ohne Wettkampfanspruch halt ich das bei manchen Kulturkreisen für vorstellbar. Aber du hast recht, dass die Beispiele, wenn sie denn existieren, ziemlich pathologisch werden.--goiken 21:32, 19. Jul. 2010 (CEST)
- <reinquetsch>Ich wage mal die Behauptung, dass einer der fünf größten Vereine seiner Sportart in Deutschland auch in einer der genannten Ligen spielt... Reine Theorie meinerseits. --Die Schwäbin 21:21, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Vielleicht ist auch das Vereins-Wiki für dich interessant? Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:18, 19. Jul. 2010 (CEST)
Um auf die Eingangsfrage zu antworten: Bei einem Breitensportverein würden wir wohl eine Mitgliederzahl in der Größenordnung 5.000-10.000 voraussetzen. Wenn du sagst, um welchen Verein es konkret geht, könnten wir dir mehr sagen. --HyDi Sag's mir! 00:53, 20. Jul. 2010 (CEST)
Tabellenformat
Ich habe auf meiner Benutzerseite eine neue Tabelle angefangen, die ich später veröffentlichen will. Zunächst lief alles wie am Schnürrchen, doch dann bemerkte ich, dass auf einmal vertikale oder horizontale Linien verschwanden, die die Jahre z.B. zwischen 28 und 32 oder 96 und 00 bzw. die Länder von einander trennten.
Ich hatte einfach nacheinander die Länder unten zugefügt und eigentlich immer wider nur die "X" an den gewünschten Stellen ausgefüllt und habe das Format der Tabelle immer bestehen lassen.
Kann mir jemand sagen, wieso die auf einmal verschwinden?
Vielen Dank für Eure Hilfe
--Citius Altius Fortius 10:12, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Sehe ich auf die Schnelle auch nicht. Meistens ist das aber am Ende eine Kleinigkeit.
- Zwei Sachen würde ich noch vorschlagen, die du versuchen kannst: Du kannst leere Zellen mit geschützten Leerzeichen füllen. Vielleicht setzt er dir dann vertikale Linien. Und du kannst andererseits die Zeilen alternierend mit einer dezenten Hintergrundfarbe versehen. Das erleichtert auch das Lesen, wenn man dann die Linien dazu hat.--goiken 10:42, 20. Jul. 2010 (CEST)