Johann Heinrich Tischbein der Ältere

deutscher Maler in Kassel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2005 um 13:55 Uhr durch 195.93.60.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann Heinrich Tischbein (der Ältere) (* 3. Oktober 1722 in Haina; † 22. August 1789 in Kassel) war Maler (Hofmaler) in Kassel. Er fertigte vornehmlich Porträts, aber auch mythologische Szenen, Historiengemälde und Landschaften.

Er verbrachte einige Jahre am schwäbischen „Musenhof“ bei Graf Stadion auf Schloss Warthausen bei Biberach an der Riß.

Dieser so genannte „Kasseler Tischbein“ ist nicht zu verwechseln mit seinem Neffen Johann Friedrich August Tischbein (1750–1812, sog. Leipziger Tischbein) und dessen Cousin Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, „dem Jüngeren“, auch Goethe-Tischbein genannt (1751–1829). Beide waren ebenfalls Maler.

Ausstellungen

  • 1989/1990 Kassel: Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1772–1789)