Im November 2004 habe ich beschlossen, Wikipedia nicht nur als passiver Leser, sondern auch als aktiver Gestalter zu nutzen. Dabei gilt mein besonderes Interesse allen politischen und historischen Themen, bei einer politik- und gesichtswissenschaftlichen Ausbildung auch nicht weiter verwunderlich. Aus meiner regionalen Herkunft leitet sich ein Interesse an badischen, fränkischen und hamburgischen Regionaltthemen ab. Und schließlich habe ich noch ein besonderes Interesse am Thema "Fußball" im speziellen und Sport im allgemeinen.

Die Verwendung diversester Kürzel wie IMHO und so weiter ist mir im übrigen fremd, zehn-finger-system geschult habe ich meistens schneller getippt als ans Kürzel gedacht. Und dann verstehen sich Kommentare auch besser für Laien.

Für die Schnelleinschätzung: Grundsätze für meine persönliche Mitarbeit:

  • Im Zweifel bin ich für den Erhalt eines Artikels und gegen die Löschung [1].
  • Auch größere Datenmengen können im Kontext eines Artikels eine lebendige und enyzklopädisch wertvolle Information sein, die besser lesbar ist, als die Darstellung der selben Information als Fließtext.
  • Im übrigen bin ich der Meinung, dass die unter Literatur angeführten Werke alphabetisch sortiert werden sollten ...

Google-Relevanz

Eines meiner Lieblingsphänomene im Rahmen von Löschkandidatendiskussionen ist die Google-Relevanz. Mit der Begründung der Vielzahl oder vor allem der Minderzahl an Treffern bei einer Suchabfrage über die Suchmaschine Google wird in Löschdiskussionen gerne für oder gegen die Löschung eines Artikels argumentiert. Völlig unberücksichtigt gelassen wird dabei zumeist, dass zum Beispiel historische Personen im erst seit 1993 allgemein zugänglichen World Wide Web nur sehr zufällig existieren. Teilweise existieren für einen bestimmten Personenkreis Seiten im Internet, andere historische Personen werden weiterhin nur auf dem Papier behandelt.

Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit dem Argument "Google-Relevanz" ist das fehlerhafte Googeln, bei dem grundlegende Mechanismen einer Suchmaschine ignoriert werden. So ist die Annahme, Uwe Müller sei wegen ~674.000 Treffern besonders relevant, natürlich völlig falsch, da dies alle Uwes und alle Müllers enthält. Etwa 39.000 Treffer ist näher an der Wahrheit, sagt aber noch nichts über den konkreten Uwe Müller aus.

Die Ignoranz gegenüber sprachlichen Besonderheiten verschärft dieses Problem noch. Die Google-Relevanz der A-Capella-Gruppe Ganz schön feist mit Hilfe der Suche nach "Ganz schön feist" feststellen zu wollen, ist wenig hilfreich, da diese Formulierung im ganzen Stück in der deutschen Sprache häufig vorkommt und deshalb rund 20.000 Treffer hervorruft. Erst die Ergänzung der Suchabfrage um das Wort "Capella" bringt die Häufigkeit, mit der die Gruppe Ganz schön feist bei Google zu finden ist, ans Tageslicht: 1.320 Treffer.

Fazit: für eine Begründung innerhalb von Löschdiskussionen ist die Google-Relevanz höchstens ein Hilfsmittel zur Ergänzung weiterer Argumente. Alleine ist sie nicht tragbar. Zudem setzt eine Berufung auf sie korrektes Googlen voraus.

Einige Artikel ...

Städte und Länder

Nürnberg - Röthenbach bei Schweinau* - Gostenhof** - Söhne und Töchter der Stadt Nürnberg - Erlangen - Rhein-Main-Donau-Kanal - Malta - Balderschwang** - Sassanfahrt** - Türkische Republik Nordzypern - Forstsee** - Elsass - Kleve - Zirndorf - Ammerndorf - Großhabersdorf - Dietenhofen - Zaberner Steige**

Personen

Fikret Abdić** - Eduard Bürklein** - Carl Gustav Carus - Hans Georg Klamroth** - Katarina Kosača-Kotromanić** - Arthur Hoffmann (Deutschland)** - Karl Bröger - Heinrich Runte** - Manfred G. Schmidt** - Martin Fochler**° - Mehmet Kurtuluş** - Carl Friedrich Ernst Frommann*

Politik

Subsidiarität - Dekolonisation - Scheindemokratie** - Klientelpolitik - Liste europäischer Nachbarstaaten - Umweltpolitik - Grüne Jugend - Kulturpolitik** - Institutionenvertrauen** - Bündnis 90/Die Grünen - Siegfried Jaschinski** - Umsonstladen - Stammwähler** - Ulrich Koehler** - Manfred G. Schmidt - INTERREG* - Bezirkstag (Bayern)* - Allgemeiner Deutscher Frauenverein**° - Wahlergebnisse und Senate in Bremen**°

Geschichte

Alemannischer Separatismus**- Keltenkrieg in Mittelitalien** - Krieg mit Tarent** - Abwehrkrieg gegen die Kelten** - Latinerkriege** - Samnitenkriege** - Geschichte des Elsass - Elsässische Sprache

Institutionen

Haus Rissen* - Club of Rome - Aktion Zivilcourage** - Studentenstiftung Dresden - unternehmen selbst!beteiligen**°

Fußball

Kicker Sportmagazin - 1. FC Nürnberg - Thomas Brunner* - Hans Schmidt* - Heini Müller* - Adolf Jäger - KSV Hessen Kassel* - Jörg Berger - Andreas Köpke - Stefan Reuter - B68 Toftir** - FC St. Pauli - Irriducibili Lazio** - AS Roma Ultras* - BV Cloppenburg** - Gustav Bark* - Stephan Schröck** - Stadio Marc'Antonio Bentegodi**° - 1. FC Kleve** - SV Warnemünde Fußball** - SpVgg Bayreuth - KFC Uerdingen - SV Rot-Weiß Cuxhaven**° - ASN Pfeil Nürnberg* - Hans Geiger (Fußballspieler)* - Karl Scherm* - Ludwig Wenz* - TuS Köln rrh.**° - SSG 09 Bergisch Gladbach - TV 1875 Paderborn**°

Sonstiges

Tindersticks - Bratwurst - 1. FC Nürnberg Handball* - Lammfleisch* - Häschenwitz** - Schwimmende Insel - Stubbe* - FlightXPress** - Eisblut^^ - Die angefahrenen Schulkinder** - Kanuwandern - Hamburger - Remarketing** - Wandregal** - Kindererholung**° - Todesspiel** - Cyanid- und Dynamiteinsatz beim Fischfang in Palawan^^


* neu
** vor Löschung durch überarbeiten "(mit)gerettet"
**° laufender Versuch, vor Löschung durch überarbeiten "(mit) zu retten" ^^ gescheiterter Versuch, Artikel vor Löschung "zu retten"

In Arbeit

z.Zt. nichts

Wikipedia intern

Wikipedia:Meinungsbilder/Personen-Städte-Kategorien - Wikipedia:Meinungsbild zur Löschpraxis - Wikipedia:Themendiskussion/Biografie


Benutzer:Mghamburg/monobook.css, Benutzer:Mghamburg/monobook.js

Vorlage:Babel-3