Portal Diskussion:Motorsport

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2010 um 18:28 Uhr durch Gamma127 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Ewige Punktetabelle der Formel 1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Gamma127 in Abschnitt Ewige Punktetabelle der Formel 1
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf Signatur und Zeitstempel über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.


Infobox Nascar

Hallo, mich persönlich stört die überdimensionierte Infobox Nascar und ich halte sie in dieser Form für absolut unnötig. Man erwähnt u.a. nicht einmal zu wie vielen Rennen ein Fahrer überhaupt gestartet ist. Dafür enthält sie u.a. Geburtsdatum und Geburtsort sowie die Wagennummer. Wobei nicht klar ist, ob es eine Sammlung jeglicher Nummern, oder die aktuelle ist (vgl. Kyle Busch). Dazu kommt dann noch, dass einige Rennen in diversen Unterkategorien aufgeführt werden und, dass Informationen zum Teil hoffnunglos veraltet sind. Ich habe nichts gegen eine Infobox, die einen kurzen Überblick liefert, so wie es zum Beispiel die Infobox der Formel 1 (oder auch DTM) macht, aber das kann man von der Nascar Infobox absolut nicht behaupten.--Gamma127 14:53, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich würde sie ähnlich wie Formel 1 oder DTM gestalten. -- Auto1234 17:27, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich kann nicht einschätzen, in wie weit das möglich ist, da ich mich mit der NASCAR nicht so gut auskenne. Ich hab mir den Quelltext mal angeschaut und musste feststellen, dass anscheinend die gesamte Box eins zu eins aus dem englischen kopiert wurde und noch nicht einmal die Parameternamen ins deutsche übersetzt wurden. Dazu musste ich feststellen, dass die Infobox auch nicht allzuregelmäßig aktualisiert wird. Bei Montoya wurde sie letztmals am 10. Dezember 2008(!) aktualisiert. Der letztjährige Meister Jimmie Johnson hatte bis zum 20. Dezember 2009 eine Box auf dem Stand vom 8. April 2009 (siehe hier). Ich will den Benutzern, die hier im Nascar-Bereich arbeiten nicht zu Nahe treten, aber welchen Sinn macht eine Box, die überdimensioniert ist, zum Teil wichtige Informationen (Rennteilnahmen) nicht enthält und dazu noch unaktuell ist.
Ich weiß selber wie aufwendig es ist, Fahrerartikel auf einem aktuellen Stand zu halten, aber es sollte doch wenigstens das Ziel sein, die Artikel halbwegs aktuell zu halten (zumindest bei Meistern bzw. dem wohl in Deutschland populärsten Fahrer). Wäre es dann nicht sinnvoller die Box zu entfernen und sich auf das wesentliche (die Texte der Artikel) zu konzentrieren?--Gamma127 21:15, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Füllt sich hier keiner für diesen Bereich verantwortlich?
Habe in der Zwischenzeit bei weiteren Artikeln einen deutlichen Mangel an Aktualität oder auch geschichtliche Korrektheit gefunden. Ich bin dafür die Box zu entfernen, denn so wie sie aktuell ist, ist sie keine Verbesserung für die Artikel. Gruß, --Gamma127 11:51, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Da der Abschnitt nun schon seit fast zwei Monaten besteht und mir niemand erklären konnte, warum es sinnvoll ist die Box in der derzeitigen Form zu behalten, werde ich ab der nächsten Woche (11. Mai) mit der Löschung anfangen. Gruß, --Gamma127 19:26, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wäre super. Gruß,--Tilla 2501 19:08, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Xqbot hat die Box inzwischen entfernt und sie wurde gelöscht. Gruß, --Gamma127 19:43, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe eine neue Infobox erstellt, die wirklich nur die wichtigsten Informationen enthält. Diese habe ich in den Artikel über Jimmie Johnson eingefügt. Sollte es noch Verbesserungsbedarf geben, weist bitte darauf hin. Wenn es hier zukünftig wieder Diskussionen zur NASCAR gibt, bitte ich euch, mich zu informieren. Da ich in letzter Zeit kaum aktiv war, habe ich diese Diskussion leider nicht bemerkt. Boogityman 15:00, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wie ich schon auf meiner Diskussionsseite angemerkt habe, finde ich die Box gut. Als Detail könnte man vielleicht noch Links zum Sprint Cup, etc. ergänzen. Meiner Meinung könnte man die NASCAR-Camping-World-Truck-Series-Statistik weglassen, auch wenn es eine überregionale Serie ist. Gruß, --Gamma127 16:45, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Grand-Prix-Siege Übersicht

Hallo, die Übersicht der Grand-Prix-Siege bei Formel-1-Fahrern stört mich schon seit längerem. Daher plädiere ich dafür die alte Übersicht wiedereinzuführen. Die alte Übersicht bietet m.M. nämlich deutlichere Vorteile gegenüber der aktuellen. Bei der aktuellen muss man zum einen gut in Flaggenkunde sein. Darüber hinaus muss man, wenn man näheres über einen bestimmten GP-Sieg erfahren will, ersteinmal rausfinden zu welchem Land die Flagge gehört (als mit der Mouse drauf zeigen). Danach klickt man drauf und stellt fest, dass der Link nicht auf den GP, sondern auf die Flagge geht. Wenn man diese Informationen hat, tippt man die gewonnene Erkenntnis in das Suchfeld ein und landet beim entsprechenden Grand Prix. Um dann herauszufinden, ob es zu dem GP auch einen eigenen Artikel gibt, der auf die Saison bezogen ist, muss man dann in dem entsprechenden GP-Artikel suchen, ob es weitere Informationen dazu gibt. Die alte Übersicht war wesentlich informativer, bzw. auch als Laie bekam man die gesuchte Information sehr schnell.

Ich habe zwei Fahrer mit alt und neu herausgesucht: Schumacher aktuell, Schumacher alt, Barrichello aktuell, Barrichello alt. Zwar sind diese noch nicht vereinheitlicht, aber darüber kann man letztendlich noch diskutieren. Ich finde die Übersicht bei Barrichello besser, da man hier auch sofort die Strecke erfährt.--Gamma127 11:45, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich stimme dir zu. Gruß,--Tilla 2501 20:07, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Da es hier keine Kritik an dem Vorschlag gab, werde ich die Umstellung durchführen, sobald ich mit den Infoboxen fertig bin. Gruß, --Gamma127 14:39, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Habe bei der Artikelüberarbeitung von David Coulthard dort das Design in der Form, wie ich es mir für die Übersicht vorstelle, zu Testzwecken eingefügt. Gruß, --Gamma127 19:22, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sehr schön. Gruß,--Tilla 2501 01:06, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
OK, dann werde ich die Umstellung umsetzen, sobald die Infoboxen fertig sind. Das sollte allerdings auch nicht mehr allzulange (1 bis maximal 2 Wochen) dauern. Im Übrigen kann jeder bei der Umstellung der Siege-Übersicht mithelfen, größtenteils sollte es ausreichen, die Übersicht aus einer älteren Version wiederherzustellen. Gruß, --Gamma127 11:56, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Zwischenstand: Alle Piloten mit 5 oder mehr Siegen sind angepasst. Die restlichen folgen noch. Gruß, --Gamma127 07:34, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Veteranenrennen

Ich wollte Automobilsport und Motorradsport sauber um dem historischen Teil ergänzen, da stolpere ich über den Artikel Veteranenrennen. Obwohl ich bereits über 25 Jahre in der Szene aktiv bin, konnte ich mich bis heute nicht mit dem Begriff Veteranen anfreunden, obwohl das bestimmt korrekter ist als dieser Scheinanglizismus "Oldtimer", aber doch nur in der Szene rund um den "Veteranen-Fahrzeug-Verband" oder im schweizer Umfeld verwendet wird. Im VfV (und auch in diesem Artikel) ist das wiederum massiv Motorrad-lastig, aber das Gesamtthema aber eigentlich nicht!

Meines Erachtens ist der Motorsport mit Oldtimern auch keine eigenständige Sportart, höchstens eine eigene Szene, sondern eine klare Mischform von zwei Variationen, nämlich Oldtimer-Liebhaberei UND Motorsport, und verwendet klar beide Rahmenbedingungen.

Also sollten sowohl die Artikel Automobilsport und Motorradsport als auch der Artikel Oldtimer grob auf die Schnittmengen und Besonderheiten eingehen und auf neue Hauptartikel historischer Automobilsport und historischer Motorradsport verweisen. (Ich hab' da auch an die Kategorien und Hierarchien gedacht)

Mein konkreter Vorschlag:

  1. Den Text aus Veteranenrennen sauber aufteilen in historischer Automobilsport und historischer Motorradsport mit Quellen und beispielhaften Serien.
  2. Die Artikel Automobilsport und Motorradsport ergänzen um die Absätze "historischer ..." mit den Besonderheiten der historischen Rennen und Rallye, wie z.B. Gleichmäßigkeitsläufe und Rennen, die keine sind, und auf die neuen Hauptartikel verweisen.
  3. Den Artikel Oldtimer wiederum aufbohren/querverweisen auf die Motorsport-Aspekte und die neuen Hauptartikel.
  4. Veteranenrennen zu einer Umleitung nach Oldtimer#Motorsport (oder ähnliches) umarbeiten, Oldtimerrennen auch dahin umleiten.
  5. Das selbe natürlich auch für Rallyes...

Natürlich alles aufgehübscht mit Quellen und Referenzen... Eure Meinung? --Pitlane02 22:02, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Finde ich gut.--Gamma127 22:22, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
So, Historischer Motorradsport existiert, weiter geht's. --Pitlane02 15:46, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin noch dran... --Pitlane02 17:16, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Grand-Prix-Abkürzungen

Im Rahmen der Umstellung der Fahrer-Infoboxen auf jeden jeweiligen Debüt-GP (also nicht GP Australien 2010 sondern Großer Preis von Australien 2010 muss mit Abkürzungen gearbeitet werden. Diese würde ich gerne auf ISO 3166 umstellen, da diese Abkürzungen „Standard für die Kodierung von geographischen Einheiten“ sind. Unten seht ihr die Änderungen oder aber auch hier (wobei dort „—“ durch „USA“ ersetzt werden muss). „500“ könnte man vielleicht auch „Indy“ nennen … Sollten wir zusätzlich die Nicht-WM-Rennen aus der Kategorie:Formel-1-Rennen (BRDC International Trophy, Lavant Cup, Rand Grand Prix, Großer Preis von Syrakus) mit aufnehmen? Gruß,--Tilla 2501 22:23, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Abk. Rennen
500 Indianapolis 500
ABD Großer Preis von Abu Dhabi
ARG Großer Preis von Argentinien
AUS Großer Preis von Australien
AUT Großer Preis von Österreich
BRN Großer Preis von Bahrain
BEL Großer Preis von Belgien
BRA Großer Preis von Brasilien
CAN Großer Preis von Kanada
CHN Großer Preis von China
ESP Großer Preis von Spanien
EUR Großer Preis von Europa
FRA Großer Preis von Frankreich
GBR Großer Preis von Großbritannien
GER Großer Preis von Deutschland
HUN Großer Preis von Ungarn
IND Großer Preis von Indien
ITA Großer Preis von Italien
JPN Großer Preis von Japan
KOR Großer Preis von Korea
LUX Großer Preis von Luxemburg
LVS Großer Preis von Las Vegas
MAS Großer Preis von Malaysia
MAR Großer Preis von Marokko
MEX Großer Preis von Mexiko
MON Großer Preis von Monaco
NED Großer Preis der Niederlande
PAC Großer Preis des Pazifik
PES Großer Preis von Pescara
POR Großer Preis von Portugal
RSA Großer Preis von Südafrika
SMR Großer Preis von San Marino
SIN Großer Preis von Singapur
SUI Großer Preis der Schweiz
SWE Großer Preis von Schweden
TUR Großer Preis der Türkei
USA Großer Preis der USA
USE Großer Preis der USA Ost
USW Großer Preis der USA West
Abk. Rennen
500 Indianapolis 500
AE-AZ Großer Preis von Abu Dhabi
ARG Großer Preis von Argentinien
AUS Großer Preis von Australien
AUT Großer Preis von Österreich
BHR Großer Preis von Bahrain
BEL Großer Preis von Belgien
BRA Großer Preis von Brasilien
CAN Großer Preis von Kanada
CHN Großer Preis von China
ESP Großer Preis von Spanien
EU Großer Preis von Europa
FRA Großer Preis von Frankreich
GBR Großer Preis von Großbritannien
DEU Großer Preis von Deutschland
HUN Großer Preis von Ungarn
IND Großer Preis von Indien
ITA Großer Preis von Italien
JPN Großer Preis von Japan
KOR Großer Preis von Korea
LUX Großer Preis von Luxemburg
USA Großer Preis von Las Vegas
MYS Großer Preis von Malaysia
MAR Großer Preis von Marokko
MEX Großer Preis von Mexiko
MCO Großer Preis von Monaco
NLD Großer Preis der Niederlande
SPC Großer Preis des Pazifik
IT-PE Großer Preis von Pescara
PRT Großer Preis von Portugal
ZAF Großer Preis von Südafrika
SMR Großer Preis von San Marino
SGP Großer Preis von Singapur
CHE Großer Preis der Schweiz
SWE Großer Preis von Schweden
TUR Großer Preis der Türkei
USA Großer Preis der USA
USA Großer Preis der USA Ost
USA Großer Preis der USA West
Ich bin für die Beibehaltung der aktuellen Abkürzungen. Zur Begründung: Die Formel 1 ist eine Sportart und daher sollte wir uns an der Kodierung des IOC halten (vgl. [1]). Ich weiß, die Formel 1 ist keine olympische Sportart, aber auch andere Sportorganisationen wie die FIFA verwenden die IOC Kodierung ([2]). Was die Sonderfälle angeht, wäre ich, um es einheitlich zu haben, für Abkürzungen aus drei Zeichen. Für das Indy könnte man eventuell eine Ausnahme machen.
Was die Nicht WM-Rennen angeht, ist es mir relativ egal wie es gehandhabt wird, solange diese nicht in die Infobox oder andere Statistiken kommen. Aber wie ich das verstanden habe, ist das auch nicht geplant, oder? Gruß, --Gamma127 22:52, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dann bleibt es dabei, sieht ja eh kaum einer die Abkürzungen. Gruß,--Tilla 2501 18:11, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wann werden die Boxen denn umgestellt? Das macht dann diesmal aber ein Bot, oder? Gruß, --Gamma127 23:22, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Valentino Rossi

Hallo zusammen, ich bitte um Meinungen über Sinn oder Unsinn einer solchen Tabelle (früheres Format mit Flaggen). Benutzer:Ffariel ist der Meinung, das eine solche Klickibunti-Aktion zwingend notwendig ist und vertritt seine Meinung mittlerweile sehr militant. Ich hingegen glaube, das die Ansammlung von Flaggen darüber bereits genügt. --Pessottino 12:42, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, der Sinn der Tabelle ist mir nicht ersichtlich. Der Abschnitt Siege in der Motorrad-WM (chronologisch) ist sinnvoll, da man hier erkennen kann, welche Rennen er gewonnen hat. Bei Formel-1-Fahrern wird das auch, wenn auch in einer anderen Formatierung, gemacht.
Die ursprünglich von Ffariel erstelle Tabelle ist zwar bunt, aber das ist nicht mein Hauptkritikpunkt. Gravierender finde ich, dass man hier einfach die andere Tabelle noch mal in einer anderen Anordnung wiederholt. Da wäre es sinnvoller, wenn so eine Tabelle denn sein muss, es wie bei Michael Schumacher (vgl. [3]) zu handhaben. So erfährt man dann wirklich sofort welche Rennen er wie oft gewonnen hat. Gruß, --Gamma127 13:18, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
+1, also für die MSC-Variante. Gruß,--Tilla 2501 17:27, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wie spielt man das und wie soll man die Pünktchen ordnen? Unter Safari tut sich da nichts. :( --Volker Paix... 00:32, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Bleibt diese Tabelle nun drin oder welche Lösung wurde gefunden? Gruß, --Gamma127 21:56, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Auswertung: Nachdem die Diskussion über einen Monat im Portal stand, hat sich an dieser Stelle keiner für die Tabelle in der von Pessottino kritisierten Form ausgesprochen. --Gamma127 22:09, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gamma127 22:09, 16. Jul. 2010 (CEST)

Lesetipp August 2010

Mein Vorschlag für einen Motorradartikel: Isle of Man TT, sonst sieht's mau aus. --Pitlane02 10:45, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab mal die Weltmeister überflogen. Dabei bin ich auf Toni Mang gestoßen. Nach dieser Liste ist er der erfolgreichste Pilot aus dem de-WP-Gebiet. Der Artikel ist, so finde ich, in einem enzyklopädischen Stil verfasst. Eventuell würde er im September (61. Geburtstag) besser passen, aber man muss nicht umbedingt auf Jubiläen warten. Was auch noch passen würde: Vor 30 Jahren wurde er zum ersten Mal Weltmeister. Gruß, --Gamma127 14:44, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Gute Idee. Gruß,--Tilla 2501 18:13, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Was nehmen wir denn nun für August, im September sollten wir Toni Mang nehmen, da scheinen wir ja schon einer Meinung zu sein. Mein neuer Vorschlag für August, ist der Grenzlandring, Stichtag wäre hier 31. August. 2006 ist der Artikel letztmalig gepostet worden. --Pitlane02 08:59, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Als quasi Alleinverfasser und Pfleger dieses Artikels bin ich zwar ob des erneuten Vorschlags zum Lesetipp gebauchpinselt, aber von einer stetigen Weiterentwicklung des Artikels kann wohl kaum die Rede sein. Es sind schon seit Jahren alle relevanten Infos darin verwurstet und meines Wissens gibt es eigentlich nichts Interessantes mehr, das man dem Artikel noch zufügen könnte. Wenn man denn einmal von historischem Bildmaterial absieht, an das zumindest ich bis dato leider nicht rankommen konnte. :-((( # RX-Guru 12:16, 1. Jul. 2010 (CEST) kopiert aus Portal Diskussion:Motorsport/Lesetipp --Pitlane02 14:11, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin da nicht Deiner Meinung, ;-) da hat sich seit dem 08. August 2006 einiges getan, und der Artikel ist mehr denn je, lesenswert UND empfehlenswert. --Pitlane02 14:11, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nun ja, was sich noch alles nach dem 8. August 2006 getan hat, kann ich jetzt nicht sagen, weil ich mir die Artikel-Historie nicht angesehen habe. Ich habe halt in Erinnerung, dass der Artikel schon ziemlich schnell "rund" war. Wie auch immer, da das Schicksal des Grenzlandrings als Rennstrecke am 31. August 1952 besiegelt war, würde sich der August für die Verwendung als Lesetipp immerhin anbieten. # RX-Guru 14:42, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Der Grenzlandring ist eine hervorragende Idee für den August. Vier Jahre sind eine lange Zeit, warum nicht ein zweites Mal. Anzumerken ist, dass der Artikel auch immer noch, so finde ich, die Auszeichnung exzellent verdient. Ich hab ihn komplett gelesen und er ist wirklich klasse. Gut lesbar und seriös, aber nicht "zu trocken". Bei diesem Satz aus dem Abschnitt Der Unfall: „Kurz nach der Veranstaltung sperrte der damalige Innenminister dann aber den Grenzlandring für alle weiteren Rennsport-Aktivitäten.“ würde mich allerdings interessieren, ob es der deutsche oder der NRW-Innenminister war. Wie gesagt, der Artikel ist Klasse, exzellent, hat einen Montagsbezug und ist ein Thema, das nicht jedem Leser bekannt ist. Gruß, --Gamma127 21:39, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Fast schon unglaublich ist, dass kaum noch einem Bewohner von Wegberg (wir haben in dem Geburtsort meiner Frau von 1974 bis 1989 gelebt) die Geschichte des Grenzlandrings bekannt ist. Ich denke, dass der WP-Artikel da in den letzten vier Jahren relativ viel Aufklärungsarbeit geleistet hat. ;o) Für den 60. Jahrestag des Unfalls (31. August 2012) würde ich mir wünschen, dass die Stadt Wegberg an der Unfallstelle zumindest eine kleine Mahntafel zum Gedenken an die 13 oder 14 Toten aufstellen würde, die bislang eisern unbeachtet blieben … # RX-Guru 22:42, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe mal als Vorabeit die Einleitung von Grenzlandring in Portal:Motorsport/Lesetipp übernommen. @RX-Guru: Schaust Du mal drüber, bzw. änderst das in Deinem Sinne? --Pitlane02 10:54, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dass der Grenzlandring in der Region so in Vergessenheit geraten ist, finde ich sehr erstaunlich. Schade. Ich kenne den Grenzlandring durch einem PC-Spiel und war eigentlich davon ausgegangen, dass er zumindest noch in der Region präsent ist. Schließlich gab es auch früher nicht unzählig viele Rennstrecken in Deutschland. Gruß, --Gamma127 19:43, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Statistikseiten zur Formel 1

Hallo, ich bin der Meinung, dass alle Statistikseiten zur Formel 1 halbgesperrt werden sollten. Dabei geht es unter anderem um Seiten wie Liste der Grand-Prix-Teilnehmer der Formel 1 oder Formel-1-Statistik. Zur Begründung:
Die Statistiken sind sensible Daten, eigentlich die sensibelsten in unserem Bereich. Wenn ich irgendwo einen Fehler mache kann es unter Umständen Ewigkeiten dauern, bis jemand den Fehler entdeckt. Es sind dann zwar nur Kleinigkeiten, aber auch Kleinigkeiten sind Fehler. Dazu gehört z.B. dass nur Teile aktualisiert werden. Dieses "Phänomen" ist mir schon mehrfach bei beiden Artikeln aufgefallen. Diese Kleinigkeiten können sich aber hochschaukeln. Jemand sichtet den Artikel. Ein anderer aktualisiert nach dem nächsten Rennen und schwups, bei einem Fahrer ist eine oder mehrere Angaben falsch. Zuletzt ist mir das bei Webber aufgefallen, wo einfach mal eine Pole-Position vergessen wurde.
Jeder Mensch macht Fehler, also auch wir angemeldeten Benutzer,(Offtopic: Wenn jemand einen Statistikfehler von mir findet, bitte ich ihn, mir das auf meiner Diskussionsseite mitzuteilen.) dennoch sehe ich keinen Grund, diese Seiten für alle "offen" zu lassen. Wenn eine IP etwas geändert hat, ist der Kontrollaufwand enorm und irgendeiner aus dem Portal bzw. ein anderer User mit Motorsportkenntnissen muss in den sauren Apfel beißen und alles überprüfen. Von mir aus können die Seiten auch nach dem letzten und vor dem ersten Rennen für jeden offen sein, aber nicht in der Saison. Dann lieber Statistikseiten, die mal ein paar Tage nicht aktuell sind, als solche wo Teile aktualisiert sind, und andere wiederum nicht. Wie seht ihr die Thematik? Gruß, --Gamma127 17:26, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kenn das Problem und ich mir gefällt das auch nicht (weißt du ja bereits). Aber Präventivsperren sind in der Wikipedia unerwünscht und deshalb nicht durchsetzbar. Das ist auch gut so, denn so funktioniert nun mal ein Wiki. Sinnvoller wäre es, endlich mal die geprüften Versionen einzuführen... -- Chaddy · D·B - DÜP 00:40, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich weiß, dass Präventivsperren unerwünscht sind, aber dieses „Zwangsaufräumen“ ist irgendwann nervig. Vor allem finde ich es kritisch, dass diese Daten einfach so von Benutzern, die man im Bereich Motorsport noch nie oder selten gesehen hat, gesichtet werden. Ja ich weiß, dass gesichtet nicht geprüft heißt, aber gerade bei Zahlen, die geändert werden, sollte man schon etwas prüfen bevor man sichtet, denn Fehler bei Zahlen sind am schwersten zu entdecken. Zumal es beim Liste der Grand-Prix-Teilnehmer der Formel 1 nicht nur ein Fehler war, sondern einige, die schon nach ein paar Unterschieden sichtbar wurden. Genauso bei den anderen Edits, die ich in den letzten Wochen aufräumen musste.
Wie würde das mit den geprüften Versionen denn Ablaufen? Ich stelle mir das bisher nur einen riesigen bürokratischen Aufwand vor. Gruß, --Gamma127 09:17, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
So wie ich das verstanden habe, würde das genauso wie beim Sichten ablaufen. Nur bekommen lediglich ausgewählte Benutzer das Prüfer-Recht, das sie dann für ihren Fachbereich einsetzen können, um die Änderungen auf inhaltliche Richtigkeit zu prüfen. So könnte man erreichen, dass wirklich nur Leute mit Ahnung die Änderungen an den Statistik-Seiten markieren. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:02, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das hört sich interessant an. Aber würden dann alle Artikel "geprüft" werden, oder nur ein paar? Denn wenn man alle Artikel prüfen muss und jede Änderung abgesegnet werden muss, dann halte ich es für nicht so optimal, da dafür enorme Ressourcen benötigt werden. Gruß, --Gamma127 18:10, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich weiß auch nicht mehr, als man hier nachlesen kann. Jedenfalls sollen schon alle Artikel geprüft werden. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:20, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Auf der einen Seite ist es schön, wenn man sagen kann: "Das ist geprüft, das stimmt bis ins kleinste Detail". Andererseits erweckt es auch wieder den Eindruck, dass alles, was noch nicht geprüft wurde, nicht korrekt ist bzw. von schlechterer Qualität ist. Dabei wurde es einfach nur noch nicht geprüft. Aber die Einführung betrifft ja alle und wenn es eingeführt wird, dann muss man damit leben. Gruß, --Gamma127 19:38, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Lotus, und täglich grüßt das Murmeltier

Anlässlich der 500er Feier bei Lotus Racing bahnt sich wieder ein Edit-War an. Liebe Grüße --Volker Paix... 10:59, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke Erika39, sehe es damit als erledigt an. LG --Volker Paix... 13:17, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das Thema sollte aber auf jeden Fall noch mal diskutiert werden, denn wir können nicht sämtliche Statistikseiten ignorieren. Allerdings ist, so denke ich, keine Eile geboten. Nach dem Ende der Saison sollte man aber noch mal kritisch die Situation betrachten und vergleiche mit seriösen Statistikseiten (auf die im Übrigen der WP-F1-Statistikteil aufbaut) durchführen. Eventuell ändern einige Statistikseiten nach dieser Saison ihre Einschätzung.
Wenn weiterhin Reverts von IP's kommen, sollte man den Artikel melden und halbsperren lassen. Gruß, --Gamma127 16:19, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Sebastian Stahl

Der Artikel ist so eher nichts. So könnte er vielleicht in der Bild-Zeitung stehen, aber nicht in der Wikipedia. Was machen wir damit? -- Chaddy · D·B - DÜP 23:16, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Überarbeiten. Wenn gewünscht, kann ich das übernehmen. Im Endeffekt fehlt der gesamte Motorsport-Part. Hab bei driverdb geschaut, das sollte machbar sein. Soll ich dann den Auftritt bei Unter uns rausnehmen oder drin lassen? Wenn er drin bleibt, sollte er in einem Abschnitt Persönliches oder Trivia stehen. Alles was zu MSC und RSC gehört, sollte auch in einen Persönliches Abschnitt. Also wenn gewünscht, mach ich das heute Nachmittag. Gruß, --Gamma127 06:17, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wär nicht schlecht. Ob der Auftritt bei Unter uns rein soll, oder nicht, überlass ich dir. -- Chaddy · D·B - DÜP 15:30, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Überarbeitet. Hab das mit Unter uns drin gelassen. Vielleicht interessiert es jemanden und es ist ja auch nichts übliches. Allerdings sollte klarer sein, dass dieser Gastauftritt nicht seine Haupttätigkeit gewesen ist. Gruß, --Gamma127 17:52, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke! -- Chaddy · D·B - DÜP 18:05, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Was in dem Artikel unter „Persönliches“ zu erfahren ist, erscheint mir – von der Ausbildung zum Bürokaufmann abgesehen – absolut irrelevant. Und überhaupt: Inwiefern ist Stahl mit den Söhnen des Freundes oder Lebensgefährten seiner Mutter verwandt? Oder ist Rolf Schumacher der Vater von Sebastian Stahl? -- Lothar Spurzem 20:12, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Guter Einwand, ich gebe zu, dass der Begriff "verwandt" nicht wirklich zutreffend ist. Ich hab es soeben entfernt.
Über die Thematik kann man diskutieren, das stimmt auf jeden Fall. Auf der einen Seite ist es wirklich nebensächlich wer die Söhne des Lebensgefährten seiner Mutter sind. Andererseits sind M. und R. Schumacher schon bekanntere Persönlichkeiten, die zufällig auch Rennfahrer sind. Daher denke ich, dass man es schon erwähnen kann. Es ist eher eine "interessante Nebenbemerkung" als eine wichtige Tatsache aus seinem Leben. Wobei man ehrlich gesagt schon zugeben muss, dass er ohne diesen Kontakt wohl nie in der A1GP gefahren wäre. Aber das ist auch nichts ungewöhnliches, es gibt genügend Rennfahrer, die nur wegen "gewisser Eigenschaften" in höheren Klassen fahren. Gruß, --Gamma127 21:50, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag bzw. Antwort: Man kann davon ausgehen, dass Rolf Schumacher nicht der Vater von Sebastian Stahl ist. --Gamma127 21:51, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Zum Nachtrag: Ganz sicher bist Du aber nicht? ;-) Doch noch einmal ernst: Ich vermisse in den allermeisten Artikeln über Sportler Informationen über die Persönlichkeit der Betreffenden, wie sie aufgewachsen sind, was sie geprägt hat usw. – von Nebensächlichkeiten wie den oben angesprochenen abgesehen. Allenfalls Negatives wird mitunter fast schadenfroh behandelt. Letzteres trifft hier freilich nicht zu; aber schau beispielsweise einmal in den Artikel Eike Immel, dann wird deutlich, was ich meine. -- Lothar Spurzem 22:43, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Da geht es mir ähnlich. Ich vermisse auch Informationen über die Persönlichkeit der Sportler. Allerdings ist es meist nicht leicht diese Informationen zu bekommen. Es sind sehr spezielle Informationen und die Medien interessieren sich meist nur für die Persönlichkeit von bekannteren Rennfahrern. Über GP2-Fahrer ist es schon ziemlich schwer bis unmöglich persönliche Informationen zu erhalten, die in gewisser Weise relevant sind. Lieblinsfußballmannschaften, Lieblingsessen, "Hobbys", etc. findet man dank privater Websites z. T. sehr einfach heraus, aber das gehört nicht hier rein, außer es ist wirklich etwas "ungewöhnliches", besonderes.
Ich finde es im Übrigen auch sehr schlimm, wie jede Kleinigkeit, die man als negativ auffassen kann, hier reingetragen wird. Immel ist ein gutes Beispiel. Schlimm fand ich es aber auch bei Niki Lauda. Eine "Entgleisung" über Kubica, die in keinster Weise negativ gemeint war und schwups, einige wollen es umgehend in den Artikeln haben. Dabei haben solche Nachrichten absolut keinen Wert für Wikipedia, solange sie wirklich nur "kurz" präsent sind. Die "Lauda-Geschichte" ist auch schon wieder in Vergessenheit geraten. Und im Vergleich zu seiner gesamten Karriere gehört es schlicht und einfach nicht in den Artikel. Es gibt unzählige weitere Beispiele. Da müsste man eventuell auch mal von Grund auf heran gehen, denn solange Artikel wie der Immel-Artikel existieren, wird es immer Leser geben, die sich denken: "Na also, hier steht auch etwas privates, dann kann ich das auch in andere schreiben." Ich bin überzeugt, dass diese Denkweise sehr präzent ist und erstaunlicherweise schaffen es sehr viele sich von den Negativbeispielen dieser Enzyklopädie, die in jedem Bereich vorhanden sind, animieren zu lassen. Gruß, --Gamma127 00:17, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

QS: Großer Preis von Monaco 1996

Der Artikel wurde in einem schrecklichen Zustand und einer schlechten Verlinkung angelegt. Ich habe nun vorerst die Infobox eingefügt und die Einleitung angepasst. Allerdings sollte der Artikel an unsere Standards angepasst werden. ;-) Gruß,--Tilla 2501 01:10, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kann mich um die Klassifikationen kümmern. Werde mir den Artikel heute Nachmittag mal ansehen. Gruß, --Gamma127 08:13, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hätte eine Anregung. Aus meiner Sicht wäre es gut wenn bei den Fahrzeugen die richtigen Typenbezeichnungen in den Tabellen angeführt werden. Bei diesem Artikel beispielsweise Ligier JS43, anstatt Ligier-Mugen-Honda. Muss auch nicht immer verlinkt werden, denn es gibt zu den einzelnen Typen naturgemäß nur sehr wenige Artikel. Da noch nicht uferlos viele WM-Lauf-Artikel angelegt sind, wäre die Korrektur bei den bestehenden Lemmata durchaus noch möglich. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 09:30, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Zur Arbeit: Für heute bin ich fertig mit dem Artikel. Wenn es niemand anderes macht, werde ich den Rest bis Sonntag (weiß nicht, wann ich die Zeit dazu habe) ergänzen. Ich hab auch ein paar unsichtbare 0en vergessen. Was mich iritiert ist, dass en sagt, dass Frentzen in die Box gefahren ist, Motorsportarchiv sagt, er wäre irrtümlich abgewunken worden. Kann sich vielleicht jemand daran erinnern, was korrekt ist, oder hat jemand eine Quelle parat?
Zur Anregung von Erika39: Prinzipiell wäre das möglich. Im Gegensatz zu den Infoboxen müssten die Artikel ja auch nicht von jetzt auf gleich umgestellt werden. Ich fände es allerdings am besten, wenn man es als Ergänzung machen würde. Also indem man zusätzlich zur "Konstrukteur"-Spalte eine Spalte "Chassis" einfügt. Sonst wären die Links auf die Teamartikel weg. Die Rennfahrzeuge kann man ruhig alle verlinken. Niemand kann sagen, wann die Artikel entstehen werden. Ansonsten wird es nachher, dass kann man zu fast 100% sagen, irgendwo vergessen. Die regelmäßigen Portal-Mitarbeiter würden diese zwar setzen, aber was ist mit "Zufallsautoren", die es auch immer wieder gibt? Da ist das nachräumen aufwendiger, als wenn man vorher einfach <nowiki<[[]]</nowiki> drumsetzt. Gruß, --Gamma127 17:08, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Gamma, ausgezeichnete Arbeit, mein Respekt. -- Erika39 · Disk · Edits 17:31, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe noch die Konstrukteurswertung rekonstruiert und ein paar kleinere Änderungen vorgenommen. Für die korrekte Fahrerwertung (nicht ganz so einfach wegen den nicht klassierten Fahrern) fehlt mir momentan einfach die Geduld. Gruß,--Tilla 2501 04:00, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das wäre eigentlich viel einfacher gegangen: [4]. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 05:57, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich weiß, da sind aber die nicht klassierten Fahrer nicht dabei und geteilte Plätze gibt es auch nicht. Gruß,--Tilla 2501 06:22, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Na, aber es ist doch schon mal besser, als selbst nachrechnen zu müssen... -- Chaddy · D·B - DÜP 06:30, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
@Erika39: Den Text hab ich ja mehr oder weniger nur aus en übersetzt...
Es bleibt weiterhin noch die Frage: Was war mit Frentzen? Irrtümlich zufrüh abgewunken oder an der Box aufgegeben? Ich hab 1996 noch keine Formel 1 gesehen, aber hier müsste doch jemand dabei sein, der das Rennen gesehen hat, oder nicht?
Wenn es niemand anderes macht, werde ich die Wertung rekonstruieren. Mit dieser Tabelle sollte das machbar sein. Man muss im Endeffekt nur die restlichen Rennen "löschen" und die Punkte korrigieren. Ich würde das dann bei mir im BNR für einige Tage zur "Kontrolle" abspeichern. Gruß, --Gamma127 07:25, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, bei der Fahrer-WM fehlen ja nur noch die Fahrer mit 0 Punkten. -- Chaddy · D·B - DÜP 15:38, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nun ist die Fahrer-WM eingetragen. Siehe hier. --Gamma127 16:04, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Situation mit Frentzen müssen wir noch klären. Laut motorsportarchiv wurde er irrtümlich abgewunken. Bei grandprix.com wird nichts in dieser Richtung erwähnt. Bei einem Video auf Youtube wurde Frentzen nicht gezeigt. Gibt es weitere Quellen, die die These des Irrtums bestätigen können bzw. kann sich vielleicht jemand an das Rennen erinnern? Gruß, --Gamma127 18:50, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Le-Mans-Series-Saison 2010

Was machen mit mit diesem Artikel. Es ist, wie man vielleicht schon erkennen kann, ein weiteres Projekt des Benutzers Auto1234 (vormals Maus781). Die Ähnlichkeit zum Vorjahresartikel sind erkennbar, allerdings fehlen wichtige Abschnitte. Was sollen wir mit dem Artikel machen?
@Auto1234: Planst du weitere Verbesserungen an dem Artikel? Gruß, --Gamma127 07:44, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

A1-Ring vs. Österreichring

Ich habe eine Disk eröffnet zum Lemma A1-Ring vs. Österreichring.

(P.S. Hai Gamma127, ich habe die Beiträge nach Diskussion:A1-Ring verschoben, da gibt's wahrscheinlich mehr lokal Wissende...) --Pitlane02 14:58, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das glaub ich nicht, aber man kann es versuchen. Vielleicht ist es eine Ausnahme, aber auf einigen Diskussionseiten bleiben Fragen jahrelang unbeantwortet. Aber immerhin erfährt jeder der hier ließt von der Diskussion. Mehr Aufmerksamkeit kann man eigentlich nicht erzeugen. Gruß, --Gamma127 15:08, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Abgeschlossen, Artikel ist auf Österreichring verschoben. --Pitlane02 14:16, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pitlane02 14:16, 17. Jul. 2010 (CEST)

Rennenspalte in den Formel-1-Saisonartikeln

Ich schlage vor auch in der Team- und Fahrertabelle der Formel-1-Saisonartikel eine Spalte einzufügen, in der angegeben wird, an welchen Grand Prix ein Fahrer teilgenommen hat. Diese Spalte gibt es bereits im Formel-1-2010 Artikel der en-WP und der nl-WP sowie in diversen Motorsportsaisonartikeln der de-WP wie bspw. dem Artikel zur GP2-Serie-Saison 2010.
Die Spalte erleichtert es dem Leser auf einem Blick zu erkennen, welche Rennen ein Fahrer für ein Team absolviert hab, also ob er eventuell nur der Ersatz für ein Rennen oder die Ablösung zur Saisonmitte war. Gruß, --Gamma127 22:26, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kann man machen. Gruß,--Tilla 2501 23:20, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ralf Goral

Der Artikel kommt aus der QS vom 8. Juli und wurde dort ausgetragen. Thematisch passt er zu uns. Allerdings ist der Artikelinhalt dieser Version wohl eine URV von hier (gefunden von xPac). Gruß, --Gamma127 14:15, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ewige Punktetabelle der Formel 1

Wir haben bisher mit Formel-1-Statistik, Liste aller Grand-Prix-Sieger der Formel 1, Liste aller Pole-Setter der Formel 1 sowie Liste der Grand-Prix-Teilnehmer der Formel 1 vier Statistiken zur Formel 1, die nach jedem GP aktualisiert werden müssen. Zwar sind alle Informationen kurz und knapp in Formel-1-Statistik zusammengefasst, allerdings bieten die anderen drei Listen mit ihrer Aufarbeitung einen deutlichen Mehrwert. Die seit heute existierende neue Statistik Ewige Punktetabelle der Formel 1 ist hingegen, so denke ich, überflüssig. Dort werden die Punkte, die ein Fahrer nach dem 2010er System erzielt hätte, angegeben. Allerdings ist die Aufarbeitung alles andere als gut. Wenn man von den falschen Nationalitäten (England bzw. Schottland, steht bei Schumacher demnächst Nordrhein-Westfalen???) absieht, erfährt man rein gar nichts. Man erfährt nicht, wie viele Rennen, wie viele Siege, etc. ein Fahrer erzielt hat. Die tatsächliche Punkteanzahl wird auch verschwiegen. Man könnte den Artikel ausbauen, keine Frage, aber wozu? Die Fahrer-Gesamtübersicht im Artikel Formel-1-Statistik deckt bereits die wesentlichen Aussagen des neuen Artikels ab und ist zudem mit mehr Informationen gefüllt. Man könnte hier darüber nachdenken, alle weiteren 2010er Piloten einzufügen und man spart sich einen Artikel, der dann auch nach jedem Rennen manuell aktualisiert werden muss. Man sollte allerdings darüber nachdenken im Artikel Formel-1-Statistik einen Kurzabschnitt mit den 10 besten Fahrern nach dem 2010er-System anzulegen. Die Informationen sind vorhanden. Man kann sie ohne weiteres in so einen großen Artikel integrieren. Für einen eigenen Artikel reicht es allerdings m.M. nicht.
Kurz um, ich plädiere dafür den Artikel zu löschen und die aktuellen Fahrer in die Gesamtübersicht zu integrieren. Das Lemma könnte man für in eine Weiterleitung auf die Fahrer-Gesamtübersicht verwenden. Gruß, --Gamma127 18:28, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten