Der Alfa Romeo 8C Competizione ist ein Sportwagen der Automobilmarke Alfa Romeo. Der Name erinnert an den Alfa Romeo 8C der 1930er Jahre und weist auf den Achtzylindermotor hin, der als Antrieb dient.
Alfa Romeo | |
---|---|
![]() Alfa Romeo 8C Competizione (2007–2009)
| |
8C Competizione | |
Produktionszeitraum: | seit 2007 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé und Cabriolet zweitürig |
Motoren: | Ottomotor: 4,7 l V8, (331 kW) |
Länge: | 4280 mm |
Breite: | 1900 mm |
Höhe: | 1250 mm |
Radstand: | 2525 mm |
Leergewicht: | 1585 kg
|
Vorgängermodell | Tipo 33 Stradale Alfa Romeo SZ |
Der Karosserieentwurf stammt von Wolfgang Egger, seinerzeit Leiter des Designzentrums Centro Stile von Alfa Romeo, und nimmt die Linienführung der Alfa Romeo TZ aus den 1960er Jahren wieder auf.
Der Wagen wurde im Jahr 2003 auf der IAA in Frankfurt am Main als Prototyp vorgestellt. Im Jahr 2005 wurde beim Pebble Beach Concours d'Elegance auch eine offene Spider-Version gezeigt. Anfang 2007 hatte Alfa Romeo die Produktion des Sportcoupés bei Maserati in Modena aufgenommen. Der Preis lag bei ca. 160.000 Euro. Sie war auf 500 Stück limitiert und wurde 2009 beendet.
Seine technische Basis stammt vom Maserati Coupé ab. Der V8-Motor von Ferrari hat im 8C jedoch mehr Hubraum und Leistung. Die Karosserie besteht aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Der Unterboden ist wie im Rennsport üblich so gestaltet, dass bei hoher Geschwindigkeit der aerodynamische Auftrieb minimiert ist. Der Wagen hat eine Sechsgang-Schaltung, die wie im Rennsport über Schalter am Lenkrad bedient wird oder auf Automatik umgestellt werden kann. Das Getriebe ist an der angetriebenen Hinterachse eingebaut (Transaxle-Bauweise). Bei maximaler Beschleunigung des Wagens werden aus dem Stand 100 km/h in 4,2 s erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 292 km/h.
Im Februar 2008 wurde die endgültige Version des offenen 8C Spider am Genfer Auto-Salon vorgestellt. Es werden ebenfalls 500 Stück produziert und zu einem Grundpreis von 211.285 Euro an ausgesuchte Interessenten verkauft.[1]
Technische Daten
Competizione | Spider | |
---|---|---|
Motorbauform | 90°-V-Motor [1] | |
Zylinder | 8 | |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Hubraum | 4691 cm³ | |
Leistung | 331 kW (450 PS) bei 7000 min-1 | |
Drehmoment | 470 Nm bei 4750 min-1 | |
Antriebskonzept | Transaxle | |
Getriebe | Sechsgang-Automatik | |
Leergewicht | 1585 kg [2] | 1675 kg [3] |
0–100 km/h | 4,2 s [2] | 4,4 s [3] |
Höchstgeschwindigkeit | 292 km/h [2] | 295 km/h [3] |
Bildergalerie
-
Alfa Romeo 8C Spider (seit 2008)
-
Heckansicht des 8C Spider
-
Blick ins Cockpit
-
Blick auf die Instrumente
-
Datenblatt
Einzelnachweise
- ↑ a b Alfa Romeo 8C Spider - Seltenes Vergnügen. Auto Zeitung, abgerufen am 29. Oktober 2009.
- ↑ a b c Messwerte Alfa Romeo 8C Competizione. Auto Zeitung, abgerufen am 25. Januar 2010.
- ↑ a b c Messwerte Alfa Romeo 8C Spider. Auto Zeitung, abgerufen am 25. Januar 2010.