Chrissie Wellington

englische Triathletin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2010 um 14:29 Uhr durch Giacomo1970 (Diskussion | Beiträge) (+ Weltrekord). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christine Ann Wellington MBE (* 18. Februar 1977 in Bury St Edmunds) ist eine englische Triathletin.
Sie hält seit dem 18. Juli 2010 (in Roth) die Weltbestzeit im Triathlon über die im Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,195 km Laufen) und ist dreifache sowie amtierende Weltmeisterin (2007, 2008 und 2009).

Chrissie Wellington beim Ironman in Frankfurt (2008)

Laufbahn

In ihrer Jugend war Wellington aktive Schwimmerin. Chrissie Wellington, Spitzname „Muppet“, begann 2004 mit Triathlon und startete über die Olympische Distanz sowie die Kurzdistanz.

 
Frankfurt am Main 2008

Sie ist die amtierende Weltmeisterin und Europameisterin auf der Ironman-Distanz, sowie Weltmeisterin auf der ITU-Langdistanz (2008).

Chrissie Wellington startete als Profi von Februar 2007 bis Oktober 2008 für das Team TBB und wurde von Brett Sutton trainiert, seitdem von Simon Lessing. 2008 wurde sie in Großbritannien zur Triathletin des Jahres gewählt.

Im Oktober 2009 wurde sie das dritte Mal in Folge Weltmeisterin beim Ironman Hawaii und sie konnte den dortigen Streckenrekord der achtfachen Siegerin Paula Newby-Fraser von 1982 brechen.[1]

Die britische Zeitung Sunday Times erklärte sie 2009 zur „Sportswoman of the Year“.[2]

Im Januar 2010 verletzte sie sich bei einem Sturz mit dem Rad beim Training, musste nach mehreren Knochenbrüchen an Hand und Arm operiert werden und voraussichtlich für einige Wochen pausieren.[3] Seit dem 18. Juli 2010 hält sie den Weltrekord über die Ironman-Distanz mit ihrer Siegerzeit von 08:19:15 Stunden.

Sportliche Erfolge

Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2010 1. Rang Challenge Roth Vorlage:Flagicon Roth 08:19:15 Sieg am 18. Juli 2010 mit neuer persönlicher Bestzeit auf der Langdistanz
2010 1. Rang Ironman 70.3 Kansas Vorlage:Flagicon Lawrence 04:07:49 Sieg am 6. Juni 2010
2009 1. Rang Ironman Hawaii Vorlage:Flagicon Hawaii 08:54:02 Sieg am 10. Oktober 2009 mit neuem Streckenrekord – mehr als 19 Minuten vor der Zweitplatzierten Mirinda Carfrae
2009 2. Rang 5430 Long Course Triathlon Vorlage:Flagicon Boulder 04:12:18 hinter der Britin Julie Dibens
2009 1. Rang Timberman Ironman 70.3 Vorlage:Flagicon New Hampshire 04:15:11 am 23. August 2009 [4]
2009 1. Rang Challenge Roth Vorlage:Flagicon Roth 08:31:59 Am 12. Juli 2009 stellte Chrissie Wellington mit ihrem Sieg einen neuen Weltrekord über die Ironman-Distanz auf.
2009 1. Rang Ironman 70.3 Kansas Vorlage:Flagicon Lawrence 04:14:52 am 14. Juni 2009 [5]
2009 1. Rang Ironman Australia Vorlage:Flagicon Port Macquarie 08:57:10 Wellington schaffte es, am 5. April 2009 bereits zum zweiten Mal die Neun-Stunden-Marke zu brechen, stellte damit einen neuen Streckenrekord auf und siegte zum sechsten Mal über die Langdistanz.[6]
2008 1. Rang Ironman Hawaii Vorlage:Flagicon Hawaii 09:06:23 Chrissie Wellington gewann im Oktober 2008 trotz einer Radpanne zum zweiten Mal in Folge auf Hawaii die Wertung der Frauen.
2008 1. Rang ITU Long Distance World Championships Vorlage:Flagicon Almere 06:12:44 [7][8]
2008 1. Rang Timberman Ironman 70.3 Vorlage:Flagicon New Hampshire 04:15:11 am 17. August 2008 vor der Zweitplatzierten Amanda Stevens
2008 1. Rang Ironman Germany Vorlage:Flagicon Frankfurt am Main 08:51:25 am 6. Juli 2008
2008 1. Rang Ironman Australia Vorlage:Flagicon Port Macquarie 09:03:55 April 2008
2007 4. Rang Laguna Phuket Triathlon Vorlage:Flagicon Phuket im Dezember 2007 [9]
2007 1. Rang Ironman Hawaii Vorlage:Flagicon Hawaii 09:08.45 Chrissie Wellington konnte bei ihrem ersten Start am 13. Oktober 2007 auf Hawaii den ersten Rang und Weltmeistertitel erreichen.[10]
2007 1. Rang Ironman Korea Seogwipo 09:54:37 erster Ironman-Sieg mit über 50 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Japanerin Yasuko Miyazaki und Qualifikation für einen Startplatz bei der WM auf Hawaii
2007 5. Rang UK Ironman 70.3 Vorlage:Flagicon Somerset 05:04:45
2007 3. Rang Ironman 70.3 Singapore Vorlage:Flagicon Singapur 04:19:18 im September bei der Erstaustragung in Singapur
2007 1. Rang Züri Triathlon Zürich 01:59.33,5

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Sieger des Ironman Germanys