Paul Kuhn (* 12. März 1928 in Wiesbaden) ist ein deutscher Pianist, Bandleader und Sänger.

Leben
Nach seiner Ausbildung an einem Gymnasium mit musikalischem Schwerpunkt besuchte Kuhn ab seinem 17. Lebensjahr das Konservatorium in Wiesbaden. Parallel wirkte er bereits öffentlich als Pianist, überwiegend auf dem Gebiet der Jazz-Musik. Mit dem Aufkommen von Musiksendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wurde Paul Kuhn zum musikalischen Dauergast auf bundesdeutschen Bildschirmen.
Ab den 50er Jahren trat Paul Kuhn zunehmend auch mit gesungenen Schlagern in Erscheinung. Sein vielleicht größter Erfolg war der Schlager Der Mann am Klavier (1954), gefolgt von Es gibt kein Bier auf Hawaii (1963).
Seine wichtigste berufliche Tätigkeit war die Leitung der Bigband des Senders Freies Berlin, die er von 1968 bis 1980 innehatte. Danach gründete er ein eigenes Orchester, das u.a. Peter Alexander auf seiner letzten Tournee begleitete.
Zur Zeit ist Paul Kuhn mit einem Trio, bestehend aus ihm am Klavier und Willy Ketzer am Schlagzeug, sowie Paul G. Ulrich am Bass, unterwegs. Verstärkt werden sie durch Benny Bailey an der Trompete, Gustl Mayer am Saxophon und der niederländischen Sängerin Greetje Kauffeld.
Paul Kuhn ist mit der Musikerin und Sängerin Ute Mann verheiratet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kuhn, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pianist, Bandleader und Sänger |
GEBURTSDATUM | 12. März 1928 |
GEBURTSORT | Wiesbaden |