Coworking (auch Co-working, engl. „zusammen arbeiten“) ist ein sich seit einigen Jahren abzeichnender Trend im Bereich Neue Arbeitsformen. Freiberufler, Kreative und kleinere Startups, die unabhängig voneinander agieren oder in unterschiedlichen Firmen und Projekten aktiv sind, arbeiten in einem meist größeren Raum zusammen und können auf diese Weise voneinander profitieren. Coworking ermöglicht die Bildung einer Gemeinschaft („Community“), welche mittels gemeinsamer Veranstaltungen, Workshops und weiterer Aktivitäten gestärkt werden kann. Dabei bleibt die Nutzung jedoch stets unverbindlich und zeitlich flexibel. So geschaffene Räumlichkeiten werden auch „Coworking Spaces“ genannt.
Coworking Spaces
Die meisten Coworking Spaces befinden sich in den USA, aber auch in zahlreichen europäischen Metropolen existieren bereits oder entstehen derzeit entsprechende Orte. So lassen sich in Deutschland gegenwärtig etwa sechs bis zehn bekannte Coworking Spaces verzeichnen, die durch verschiedene kleinere, zum Teil noch sehr junge Gruppen in ganz Deutschland ergänzt werden. Ziel dieser unabhängigen Initiativen ist es, das Thema Coworking zur Diskussion zu stellen und als effektive Arbeitsmethode zu etablieren. Die Initiativen organisieren derzeit etwa sogenannte „Coworking Days“, an denen man sich wöchentlich oder in bestimmten Zeitabständen zum gemeinsamen Arbeiten trifft. Coworking-Initiativen arbeiten deutschlandweit wie auch weltweit zusammen.
Siehe auch
Weblinks
- Der gemietete Kollege: In Coworking-Areas treffen sich einsame Freiberufler, Artikel auf heute.de vom 20. Februar 2010
- CoWorking News Nachrichten und Hintergründe zu CoWorking und das deutsche CoWorking-Verzeichnis
- coworking.de Übersicht über Coworking Spaces in Deutschland
- CoMuc Plattform zu CoWorking in München mit Übersicht über alle CoWorking Spaces in der Region
- Hallenprojekt.de Coworking-Netzwerk-Plattform für Digitalarbeiter und Orte in Deutschland und Europa