Wikipedia:Redaktion Biologie/Liste von Zoologen nach Autorenkürzeln/D
Liste von Zoologen nach Autorenkürzeln: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
D
- D. & S. – siehe M. Denis & I. Schiffermüller
- Da Costa – Emanuel Mendez da Costa (1717–1791), britischer Naturforscher
- Dahl – Axel Erik Dahl (1917–1999), schwedischer Crustaceologe
- Dahl – Friedrich Dahl (1856–1929), deutscher Zoologe (Arachnologe)
- Dahl – Maria Dahl (1872–1972), deutsche Arachnologin
- Dahlb. – siehe Dahlbom
- Dahlbom (Dahlb., Dhlb.) – Anders Gustav Dahlbom (1808–1859), schwedischer Entomologe (engl. WP)
- Dale – James Charles Dale (1792–1872), britischer Entomologe
- Dall – William Healey Dall (1845–1927), US-amerikanischer Zoologe (Malakologe)
- Dalla Torre – Karl Wilhelm von Dalla Torre (1850–1928), österr. Entomologe
- Dalm. siehe Dalman
- Dalman (Dalm.) – Johan Wilhelm Dalman (1787–1826), schwedischer Entomologe
- Dal Sasso, C. – Cristiano Dal Sasso (* 1965), italienischer Paläontologe
- Dana – James Dwight Dana (1813–1895), US-amerikanischer Zoologe
- Dana – Johannes Petrus Maria Dana (Giampietro Dana, Johann Peter Maria Dana) (publ. 1763, 1766), italienischer Naturforscher (web)
- Dao – Dao Van Tien (ca. 1917–1995), vietnamesischer Primatologe (web)
- d'Argen. siehe d'Argenville
- d'Argenville (d'Argen.) - Antoine-Joseph Dézallier d’Argenville (1680–1765), französischer Zoologe
- Das, I. – Indraneil Das (* 1964), britisch-malaysischer Herpetologe
- Daub. siehe Daubenton
- Daubenton (Daub.) – Louis Jean Marie Daubenton (1716–1799), französischer Naturforscher (engl. WP)
- Daud. siehe Daudin
- Daudin (Daud.) – François-Marie Daudin (1774–1804), französischer Zoologe
- Dav. siehe Davidson
- David – Armand David (1826–1900), französischer Zoologe und Botaniker
- Davidson (Dav.) – Thomas Davidson (1817–1885), schottischer Paläontologe
- Davies, V. T. – Valerie Todd Davies (* 1920), australische Arachnologin
- Davis, C. C. – Charles Carroll Davis (1911–2004), US-amerikanischer Planktologe (web)
- Davis, D. R. – Donald R. Davis (Don; * 1934), US-amerikanischer Lepidopterologe (web)
- Dawson, J. W. – John William Dawson (1820–1899), kanadischer Paläontologe (engl. WP)
- Dawydoff – Constantin Dawydoff (1877–1960) – Rippenquallen
- Day – Francis Day (1829-1889), britischer Ichthyologe in Indien (engl. WP)
- Dbld. – siehe E. Doubleday
- Dean – Bashford Dean (1867–1928), US-amerikanischer Ichthyologe (engl. WP)
- De Blainville – Henri Marie Ducrotay de Blainville (1777–1850), französischer Zoologe
- de Brito Capello, F. (A.) – siehe Brito Capello, F. (A.) de
- de Buen, F. – siehe Buen, F. de
- De Castelnau – Francis de la Porte, comte de Castelnau (1812–1880), franz. Forschungsreisender
- De Cristofori(s) – siehe Cristofori(s)
- Deeleman-Reinhold – Christa L. Deeleman-Reinhold niederländische Arachnologin, rezent
- De Filippi – Filippo de Filippi (1814–1867), italienischer Zoologe
- Defr. siehe Defrance
- Defrance (Defr.) – Jacques Louis Marin Defrance (1758–1850), französischer Naturforscher
- Deg. – siehe de Geer
- De Geer – Carl de Geer (1720–1778), schwedischer Entomologe
- Dej. siehe Dejean
- Dejean (Dej.) – Pierre François Marie Auguste Dejean (1780–1845), französischer Entomologe
- De Haan – Wilhem de Haan (1801–1855), niederländischer Zoologe (Wirbellose)
- De Kay – James Ellsworth De Kay (1792–1851), amerikanischer Zoologe
- De Koninck – Laurent-Guillaume de Koninck (1809–1887), belgischer Paläontologe
- Delacour – Jean Théodore Delacour (1890–1985), französisch-amerikanischer Ornithologe
- Delage – Yves Delage (1854–1920), französischer Zoologe (frz. WP)
- Delafond – Onésime Delafond (1805–1861), französischer Tiermediziner und Parasitologe (frz. WP)
- De la Llave – Pablo de la Llave (1773–1833), mexikanischer Naturforscher (Ornithologe, Botaniker) (engl. WP)
- Delattre – Pierre Adolphe Delattre (1805–1854), französischer Ornithologe
- de Lisle, M. O. – Melchior de Lisle (~ Olivier ~ ~) (1908–1977), Entomologe
- de Loriol – Perceval de Loriol (1828–1908), Schweizer Paläontologe (Echinodermen)
- De Man – Johannes Govertus de Man (1850–1930), niederländischer Zoologe (Crustaceen) (frz. WP)
- Den. & Schiff. – siehe M. Denis & I. Schiffermüller
- den Hartog, J. C. – Jacobus Cornelis den Hartog (1942–2000), niederländischer Meeresbiologe (PDF)
- Denis – Jacques Denis (1902-1972), französischer Arachnologe (frz. WP)
- Denis – Michael Denis (1729–1800), österr. Entomologe
- Deppe – Wilhelm Deppe, Berliner Museumsbeamter (publ. 1830), Bruder von Ferdinand Deppe
- Deraniyagala – Paul E. Pieris Deraniyagala († 1973), sri-lankischer Archäologe, Paläontologe und Zoologe
- De Roo, A. E. M. – Antoon De Roo (1936–1971), belgischer Ornithologe (finn. WP)
- De Sauss. siehe De Saussure
- De Saussure (De Sauss.) – Henri de Saussure (1829–1905) schweizer Entomologe
- Desbruyères – Daniel Desbruyères, rezenter französischer Meeresbiologe (web)
- Desh. siehe Deshayes
- Deshayes (Desh.) – Gérard Paul Deshayes (1795–1875), französischer Malakologe
- de Sinéty – siehe Sinéty, de
- Desjardins – Julien Desjardins (1799–1840), französischer Zoologe auf Mauritius
- Desl. siehe Deslongchamps
- Deslongchamps (Desl.) – Jacques Armand Eudes Deslongchamps, belgischer Zoologe und Geologe (engl. WP)
- Des M. siehe Des Murs
- Desm. siehe Desmarest
- Desmarest (Desm.) – Anselme Gaëtan Desmarest (1784–1838), französischer Zoologe
- Desmarest, E. – Eugène Desmarest (~ Anselme Sébastien Léon ~) (1816–1889), französischer Entomologe (frz. WP)
- Desmoul. siehe Des Moulins
- Des Moulins (Desmoul.) – Charles Des Moulins (1798–1875), französischer Naturforscher (frz. WP)
- Des Murs (Des M.) – Marc Athanase Parfait Œillet Des Murs (1804–1878), franz. Ornithologe (frz. WP)
- Desoutter – Martine Desoutter-Meniger (publ. 1978 ff.), Ichthyologin
- Deville – Charles Joseph Sainte-Claire Deville (1814-1876), französischer Zoologe
- Deville, E. – Emile Deville (1824–1853), französischer Tierpräparator
- de Winton – William Edward de Winton (1856-1922), britischer Mammaloge (engl. WP)
- de Witte – Gaston-François de Witte (1897–1980), belgischer Herpetologe (frz. WP)
- Deyrolle – Achille Deyrolle (1813-1865), französischer Entomologe (frz. WP)
- Dhlb. siehe Dahlbom
- Diamare – Vincenzo Diamare (1871–1966), Mediziner und Parasitologe
- Diamond – Jared Diamond (* 1937), US-amerikanischer Evolutionsbiologe
- Diard – Pierre-Médard Diard (1794–1863), französischer Naturforscher
- Diener – Carl Diener (1862–1928), österreichischer Paläontologe
- Dies. siehe Diesing
- Diesing (Dies.) – Karl Moritz Diesing (1800–1867), österreichischer Helminthologe (frz. WP)
- Dillwyn – Lewis Weston Dillwyn (1778–1855), britischer Malakologe und Botaniker
- Djakonov – Alexander Michailowitsch Djakonow (Alexander Michailovitsch Djakonov) (1886–1956), russisch-sowjetischer Entomologe
- Dobson – George Edward Dobson (1844–1895), irischer Zoologe
- Döderlein – Ludwig Döderlein (1855–1936), deutscher Zoologe (Wirbellose, bes. Echinodermen)
- Dolganov – Wladimir Nikolajewitsch Dolganow (Владимир Николаевич Долганов), russisch-fernöstlicher Ichthyologe (Elasmobranchier) (publ. 1984)
- Dollfus, A. – Adrien Dollfus (1858–1921), französischer Zoologe und Paläontologe (Crustaceen, Trilobiten)
- Dollman – Captain Guy Dollman (1886–1942), britischer Zoologe (Mammaloge)
- Domergue – Charles Domergue (* 1914), französischer Naturforscher (Herpetologe, Ornithologe) (frz. WP)
- Don. siehe Donovan
- Dong – Dong Zhiming (* 1937), chinesischer Paläontologe (engl. WP)
- Donis. siehe Donisthorpe
- Donisthorpe (Donis.) – Horace Donisthorpe (1870–1951) (engl. WP)
- Donndorff – Johann August Donndorff (1754–1837), deutscher Enzyklopädist
- Donov. siehe Donovan
- Donovan (Don., Donov.) – Edward Donovan (1768–1837), britischer Zoologe (engl. WP)
- Donz. siehe Donzel
- Donzel (Donz.) – Hugues Fleury Donzel (1791–1850), französischer Entomologe
- D'Orb. siehe d'Orbigny
- d'Orbigny (D'Orb.) – Alcide Dessalines d’Orbigny (1802–1857), französischer Zoologe, Paläontologe und Anthropologe
- d'Orbigny – Charles Henry Dessalines d'Orbigny (1806–1876), französischer Botaniker und Geologe
- Doria – Giacomo Doria (1840–1913), italienischer Naturforscher (engl. WP)
- Dottrens – Emile Dottrens (1900–1990), Schweizer Ichthyologe
- Doubl. siehe Edward Doubleday
- Doubleday (Doubl.) – Edward Doubleday (1810-1849), britischer Entomologe
- Doubleday – Henry Doubleday (1808–1875), britischer Entomologe und Ornithologe (engl. WP)
- Doyère – Louis Doyère (1811–1863) (Bärtierchen)
- Draparnaud – Jacques Philippe Raymond Draparnaud (1772–1804), französischer Naturforscher (Botaniker, Malakologe)
- Drasche – Richard von Drasche-Wartinberg (1850–1923), österreichischer Privatgelehrter
- Drummond – James Mackay Drummond (1869–1940), neuseeländischer Journalist und Zoologe (web)
- Drury – Dru Drury (1725–1804), britischer Entomologe
- Dubois, A. J. C. – Alphonse Joseph Charles Dubois (1839–1920), belgischer Wirbeltier-Zoologe (Orni) (frz. WP)
- Dubois, C. F. – Charles Frédéric Dubois (1804–1867), belgischer Naturforscher (Orni)
- du Buysson – Robert du Buysson (1861–1946), französischer Naturforscher (Entomologe) (frz. WP)
- Du Bus de Gisignies – Bernard du Bus de Gisignies (1808–1874), belgischer Paläontologe, Ornithologe und Politiker (frz. WP)
- Du Chaillu – Paul Belloni Du Chaillu (1831–1903), französisch-amerikanischer Naturforscher
- Duchassaing – Édouard Placide Duchassaing de Fontbressin (1819–1873), französischer Naturforscher (frz. WP)
- Dufour – Léon Dufour (1780-1865), französischer Entomologe
- Dufresne – Louis Dufresne (1752-1832), französischer Zoologe
- Duftschmid – Caspar Erasmus Duftschmid (1767-1821), österreichischer Koleopterologe
- Dugès – Alfredo Dugès (1826-1910), mexikanischer Zoologe, geboren in Frankreich, Sohn von Antoine Louis Dugès
- Dugès – Antoine Louis Dugès (1797-1838), französischer Naturforscher, Vater von Alfredo Dugès
- Dujardin – Félix Dujardin (1801-1860), französischer Protozoologe (frz. WP)
- Dum. siehe André Duméril
- Duméril (Dum.) – André Marie Constant Duméril (1774–1860), französischer Entomo-, Herpeto- und Ichthyologe
- Duméril – Auguste Duméril (1812–1870), französischer Herpetologe und Ichthyologe
- Dun – William Sutherland Dun (1868–1934), australischer Paläontologe (engl. WP)
- Duncker – Georg Duncker (1870–1953), Hamburger Ichthyologe
- Dunker – Wilhelm Dunker (1809–1885), deutscher Malakologe
- Dunn – Emmett Reid Dunn (1894–1956), US-amerikanischer Herpetologe
- Dunnet – George MacKenzie Dunnet (1928–1995), schottischer Siphonapterologe (web)
- Dup. siehe Duponchel
- Duponchel (Dup.) – Philogène Auguste Joseph Duponchel (1774–1846), französischer Entomologe
- Dupuy – Abbé Dominique Dupuy (1812–1885), frz. Malakologe, Crustaceologe und Botaniker
- d'Urban – William Stewart Mitchell d'Urban, britischer Naturforscher (Lepidopterologe)
- Durbin – Marion Lee Durbin, US-amerikanischer Ichthyologe (publ. 1908-1910, z. T. zusammen mit Carl H. Eigenmann)
- Durrant – Stephen David Durrant (1902-1975), US-amerikanischer Zoologe
- Duv. siehe Duvernoy
- Duvernoy (Duv.) – Georges Louis Duvernoy (1777–1855), französischer Zoologe (frz. WP)
- Dybowski (-ky) – Benedykt Dybowski (1833–1930), polnischer Zoologe
Liste von Zoologen nach Autorenkürzeln: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |