Andrew Selby

walisischer Boxer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2010 um 18:17 Uhr durch Wilhelm Katheder (Diskussion | Beiträge) (Werdegang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Andrew Selby (* 25. Dezember 1988 in Blaengwynfi) ist ein walisischer Boxer.

Werdegang

Andrew Selby begann zusammen mit seinem Bruder Lee Selby, der später wie er walisischer Meister werden sollte, als Jugendlicher mit dem Boxen. Er gehört dem Verein Splott Adventure ABC an und wird von Pat Mahoney und Keith Jeffries trainiert. Sein großes Vorbild ist sein walisischer Landsmann Joe Calzaghe.

Im Nachwuchsbereich gewann er zwischen 2002 und 2006 die walisische Meisterschaft bei den Schülern, den Kadetten und den Junioren. Ferner wurde er britischer Meister bei den Kadetten im Jahre 2005 im Papiergewicht mit einem Sieg über Leigh Wood und brititscher Meister bei den Junioren im Jahre 2006 im Fliegengewicht mit einem Sieg über S. Cox.

Im Jahre 2005 begann die internationale Karriere von Andrew Selby. Er belegte bei der Junioren-Europameisterschaft (Kadetten) in Siofok/Ungarn im Papiergewicht mit einem Sieg über Ural Karsloglu aus der Türkei und einer Niederlage gegen Fasid Aleschin aus Russland den 5. Platz. Im Jahre 2006 belegte er bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Agadir im Fliegengewicht mit Siegen über Arda Tamer Avci aus der Türkei und Badredine Hadioui aus Marokko und einer Niederlage im Viertelfinale gegen Wassyl Lomatschenko aus der Ukraine wiederum den 5. Platz.

2007 wurde Andrew Selby erstmals walisischer Meister im Fliegengewicht mit einem Abbruchsieg über Keith Spong. Bei der Junioren-Europameisterschaft dieses Jahres in Sombor schied er schon im Achtelfinale mit einer Punktniederlage gegen Khalid Saeed aus England aus und landete damit den 9. Platz. Er wurde dann im Oktober 2007 auch schon bei der Weltmeisterschaft der Senioren in Chicago eingesetzt, verlor dort aber in der Runde der letzten "32" seinen Kampf gegen Violito Payla aus den Philippinen und kam damit gemeinsam mit allen Verlierern dieser Runde auf den 17. Platz.

2008 wurde Andrew Selby mit einem Sieg im Finale über Joe Gage walisischer Meister im Bantamgewicht. Er nahm aber nicht an den europäischen Qualifikationsturnieren für die Olympischen Spiele in Beijing teil. Er startete aber bei den nach den Olympischen Spielen in Liverpool stattfindenden Europameisterschaften. Im Bantamgewicht siegte er dabei über Nebojsa Rosic aus Bosnien-Herzegowina und Mateusz Mazik aus Polen. Im Halbfinale unterlag er gegen Detelin Dalakliew aus Bulgarien, hatte mit dem Erreichen des Halbfinales schon eine EM-Bronzemedaille gewonnen.

Im Jahre 2009 gewann Andrew Selby mit einem Sieg über Jamie Beasley wiederum die walisische Meisterschaft im Bantamgewicht und siegte auch bei den britischen Meisterschaften in Liverpool in dieser Gewichtsklasse. Im Finale besiegte er dabei James Allen aus England. Einen Erfolg feierte er auch bei den Meisterschaften der Europäischen Union in Odense. Er gewann dort hinter Denis Makarov aus Deutschland und John Nevin aus Irland die Bronzemedaille. Bei der Weltmeisterschaft 2009 in Mailand verlor er schon in einer der Vorrunden gegen Detelin Dalakliew aus Bulgarien und kam deshalb nur auf den 17. Platz.

Eine Medaille gewann er dann wieder bei der Europameisterschaft 2010 in Moskau. Nach Siegen über Pedro Matos, Portugal und Furkan Meniz Ulas, Türkei, verlor er dort im Halbfinale gegen Georgi Tschigajew aus der Ukraine nach Punkten und kam damit auf den 3. Platz.

Internationale Erfolge

Jahr Platz Wettbewerb Gewichtsklasse
2005 5. Junioren-EM (Kadetten) in Siofok Papier mit Sieg über Ural Karsloglu, Türkei u. Niederlage gegen Fasid Aleschin, Russland
2006 5. Junioren-WM in Agadir Fliegen mit Siegen über Arda Tamer Avci, Türkei u. Badredine Hadioui, Marokko u. einer Niederlage gegen Wassyl Lomatschenko, Ukraine
2007 3. "Tammer"-Tournament in Tampere Fliegen hinter Ronny Beblik, Deutschland u. Cherif Walid, Tunesien
2007 9. Junioren-EM in Sombor Fliegen nach Punktniederlage gegen Khalid Saeed Yafai, England
2007 17. WM in Chicago Fliegen nach Niederlage gegen Violito Payala, Philippinen
2008 3. "Tammer"-Tournament in Tampere Bantam mit einem Sieg über David Agaian, Finnland u. einer Niederlage gegen Luke Campbell, England
2008 3. EM in Liverpool Bantam mit Siegen über Nebojsa Rosic, Bosnien-Herzegowina u. Mateusz Mazik, Polen u. einer Niederlage gegen Detelin Dalakliew, Bulgarien
2009 2. "Feliks-Stamm"-Turnier in Warschau Bantam mit einer Punktniederlage im Finale gegen Islam Dalchajew, Russland
2009 3. EU-Meisterschaft in Odense Bantam hinter Denis Makarov, Deutschland u. John Nevin, Irland
2009 17. WM in Mailand Bantam nach kampflosen Sieg über Berlin Mbenguia, RCA, Punktniederlage gegen Detelin Dalakliew, Bulgarien (0:3)
2010 1. Bocskai-Memorial in Debrecen Bantam mit Punktsiegen über Matti Koota, Finnland (+3:3), Martin Parlagy, Slovakei (4:3), Wjatscheslaw Gojan, Moldawien (4:3) u. Wislan Dalchajew, Russland (13:4)
2010 3. Commonwealth-Games in New Delhi bis 52 kg KG mit Punktsieg über Gamal Yafai, England (7:6) u. Punktniederlage gegen Suranjoy Singh, Indien (0:4)
2010 3. EM in Moskau Bantam mit Punktsiegen über Pedro Matos, Portugal (6:3) u. Furkan Meniz Ulas, Türkei (11:2) u. einer Punktniederlage gegen Georgi Tschigajew, Ukraine (0:5)

Nationale Erfolge

Jahr Platz Meisterschaft von Gewichtsklasse
2007 1. Wales Fliegen mit Abbruchsieg im Finale über Keith Spong
2008 1. Wales Bantam mit Punktsieg im Finale über Joe Gage
2009 1. Wales Bantam mit Punktsieg im Finale über Jamie Beasley
2009 1. Großbritannien Bantam mit Punktsieg im Finale über James Allen, England

Länderkämpfe

Jahr Ort Begegnung Gewichtsklasse Ergebnis
2006 Swansea Wales gegen Nordirland Fliegen Punktsieg über Michael Kelly
2007 Belfast Nordirland gegen Wales Fliegen Punktsieg über Jamie Conlon
2008 Cardiff Wales gegen England Bantam Punktsieg über James Allen
2009 Kalmar Schweden gegen England Bantam Punktniederlage gegen Salomo N'tuve

Anm.: WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft, EU = Europäische Union, Papiergewicht bis 48 kg, Fliegengewicht bis 51 kg u. Bantamgewicht bis 54 kg Körpergewicht

Quellen

  • Webseite "amateur-boxing.strefa.pl",
  • Webseiten des walisischen und des englischen Boxverbandes