Dieser Artikel handelt von der Stadt Bruck an der Leitha, für den gleichnamigen Bezirk siehe Bezirk Bruck an der Leitha
Vorlage:Ort in Österreich
Die Bezirkshauptstadt Bruck an der Leitha liegt an der niederösterreichischen Landesgrenze am Rande des Leithagebirges in der
Nähe von Wien und nur wenige Kilometer nördlich vom Neusiedler See.
Geschichte
Im Jahr 1074 wurde Bruck an der Leitha als Ort "Aschirichesprucca" urkundlich erstmals erwähnt und im Jahre 1239 zur Stadt erhoben.
siehe auch: Geschichte der Stadt Bruck/Leitha
Politik
Staatliche Einrichtungen (Bund, Land)
- Bezirkshauptmannschaft: Bruck an der Leitha ist die Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes und somit auch Sitz der Bezirkshauptmannschaft.
- Bezirksgericht
- Finanzamt
- Gendarmerieposten
Wirtschaft
Verkehr
Bruck liegt an der Ostautobahn A4 und an der Ostbahn.
Ansässige Unternehmen
Früher war hier neben Tulln an der Donau und Siegendorf im Burgenland eine der wichtigsten Zuckerfabriken der Ostregion. Diese wurde aber in den 1980er geschlossen. Auf diesem Gelände entstand die Ölmühle, die einen großen Teil des österreichischen Biodiesels herstellt.
Wichtigster Betrieb ist heute die Heimtiernahrungsfabrik der Firma Master Foods. Auch ein Fachmarktzentrum an der A4 sowie eine intakte, kleinstrukturierte Geschäftsszene rund um den Hauptplatz und die Fußgängerzone in der Innenstadt ist erwähnenswert.
Städtepartnerschaften
- Bruckmühl, Deutschland/Bayern; Die Städtepartnerschaft wurde am 13. September 1974 begründet.
Stadtgliederung
- Katastralgemeinde Bruck an der Leitha: 14,78 km²
- Katastralgemeinde Schloss Prugg: 0,71 km²
- Katastralgemeinde Wilfleinsdorf: 8,32 km²
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Bauwerke
- Schloss Prugg
- Pfarrkirche
- Bezirksgericht
- Burg
Parks
Museen
- Kunstturm in der Wiener Gasse
- Museum "Ungar-Turm"
- Museum "Burg"
- Pfarrmuseum
- Bauernmuseum
- Vogelmuseum
Theater
- Stadttheater
Persönlichkeiten
- Dr. Otto Tschadek, Bürgermeister von Kiel 1945 und österr. Justizminister 1949-52 und 1956-60
- Oskar Helmer, österr. Innenminister 1945-59
- Joser Ernst Köpplinger, Regisseur *1964
Sonstiges
Schulen
- Volksschule I, Hauptplatz
- Volksschule II, Fischamenderstraße
- Hauptschule I, Lagerhausstraße
- Hauptschule II, Raiffeisengürtel
- BG/BRG, Fischamenderstraße
- HAK/HASCH, Fischamenderstraße
Sportvereine
- Basketballverein UKJ Autohaus Bogoly Bruck, gegründet 1954
Weblinks